Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zu Den Abbildungen - SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
In der Zuleitung muss ein allstromsensitiver FI-Schutzschalter mit mindestens 3 mm Kontaktabstand und
einem Ansprechstrom von 10 mA entsprechend den gültigen nationalen und regionalen Vorschriften vorge-
sehen werden.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der kältetechnischen Verrohrung keine Luft oder Fremdkörper in die
Rohrleitungen gelangen.
Nichtbeachten kann den Verdichter zerstören und zu Leistungsverlusten führen. Extremer Druckanstieg im
kältetechnischen System kann zu berstenden Rohrleitungen, Kältemittelaustritt, Explosionsgefahr und schweren
Verletzungen führen.
Treffen Sie in davon betroffenen Gegenden besondere Schutzmaßnahmen gegen die Gefahren durch starke
Winde, Wirbelstürme und Erdbeben.
Um- oder heruntergestürzte Geräte können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Alle elektrischen Leitungen dürfen nicht mit heißen Kältemittelrohren oder anderen Wärmequellen in Kontakt
kommen.
Bei Nichtbeachten kann Isolierung schmelzen und zu Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Als Leitungsmaterial für die Spannungsversorgung und die Steuerleitungen zwischen Innen- und Außengerä-
ten muss eine polychloropren-beschichtete, flexible Leitung (entsprechend 60245 IEC 57, z.B. H07RN-F) ver-
wendet werden.
Die elektrische Ausrüstung muss der Richtlinie IEC 61000-3-12 entsprechen.
Bei Kältemittelaustritt während der Installation muss die betroffene Umgebung umgehend gelüftet werden.
Lebensgefahr! Trifft Kältemittel auf offenes Feuer können giftige Verbindungen entstehen.
Nach Abschluss der kältetechnischen Arbeiten muss eine Dichtheitsprobe durchgeführt werden, um
Leckagen auszuschließen.
Lebensgefahr! Trifft Kältemittel auf Wärmequellen wie Heizgebläse, Öfen oder Herde, können giftige Verbindungen
entstehen.
VORSICHT!
Verwenden Sie das Klimagerät nur bestimmungsgemäß, also zum Kühlen oder Heizen von bewohnten
Innenräumen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Innengerät ist nicht für den industriellen Bereich geeignet.
Erden Sie das Klimagerät an einer dafür geeigneten Erdungsleitung.
Das Klimagerät darf niemals an Wasserleitungen, Licht- oder Telefonleitungen geerdet werden. Unzureichende
Erdung kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter in der elektrischen Anschlussleitung.
Nichtbeachten kann zu Stromschlag, Kurzschluss und Brandgefahr führen.
Die Außengeräte können im Betrieb elektromagnetische Störungen erzeugen, die TV- und Radioempfang
stören oder den Betrieb anderer elektrischer Geräte beeinflussen können.
Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand (mindestens 1 m) der Klimageräte und elektrischen Leitungen zu
TV und Rundfunkgeräten, um Störeinflüsse zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nur von eingewiesenen Personen bedient werden. Kleine Kinder oder Personen mit
eingeschränkten psychischen Wahrnehmungen sollten den Umgang mit dem Gerät vermeiden oder dabei
beaufsichtigt werden.
Die Klimageräte dürfen nur von damit eingewiesenen Personen bedient werden. Stellen Sie sicher, dass
Kinder nicht mit den Klimageräten spielen können.
1.5

Hinweis zu den Abbildungen

Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur erklärenden Zwecken und können von den ausge-
lieferten Geräten leicht abweichen. Maßgeblich ist das reale Aussehen des ausgelieferten Gerätes.
Bedienungsanleitung Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe Mini SysAqua 05/07 DCI
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis