Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
5
5.1
Nennspannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.2
Wasserkreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.3
Schaltungsdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.4
Leistungstabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.5
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.5.1
5.5.2
5.5.3
5.5.4
5.5.5
5.6
Hydraulische Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.6.1
5.6.2
5.7
Kältekreislaufdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6
6.1
Vorbereitungen zum ersten Betriebsstart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.2
Anzeigen und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.3
Bedienungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.3.4
6.3.5
6.4
Steuerungsvorgänge und Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.5
Maßnahmen vor einer längeren Betriebspause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6.6
Routinewartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
6.7
Außerordentliche Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
6.7.1
6.7.2
Anhang: EG-Konformitätserklärung
4
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Empfohlene Arbeitsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einfluss durch Ethylenglykol-Frostschutzlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einfluss durch Verunreinigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mindestwasservolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Pumpenkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Betriebsart wählen und Temperaturen einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Timer einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Tastenkombinationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis