Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6-2: Reihenfolge der abfragbaren Betriebsdaten
Inhalt der
Nr.
Betriebsdaten
4
Angeforderte Gesamtleistung
Angeforderte Leistung nach der
5
Anpassung
Temperatur-
6
vorgaben
7
T3
8
T4
9
Tp
10
Tin
11
Tout
12
Tb1
13
Tb2
14
T6
15
Betriebsstrom
16
Spannungsversorgung AD-Wert
17
Öffnungsweite des Expansionsventils Schrittmotorstellung: Anzahl der Schritte × 8
18
Modell
19
Versionsnummer
20
Err1
21
Err2
22
Err3
(3) Automatische Tastensperre aufheben
Werden für die Dauer von 60 Sekunden keine Eingaben an den Tasten des Bedienfeldes vor-
genommen, werden automatisch die Tasten gesperrt. Um die Tastensperre wieder aufzuheben,
betätigen Sie für mindestens drei Sekunden gleichzeitig die Tasten
(4) Fehlercodes und Schutzfunktionen
Die folgende Tabelle listet die möglichen Fehlercodes, bzw. die Codes der aktivierten Schutzfunk-
tionen auf, die im LCD-Display der Wärmepumpe bei deren Auftreten angezeigt werden.
Tabelle 6-3: Fehlercodes und Codes der aktivierten Schutzfunktionen
Nr.
Anmerkungen
E9
Störung am EEPROM
HL
Störung am PFC-Modul
Hb
Kommunikationsstörung zwischen der Wärmepumpe und der externen Signalquelle (Reserviert)
H0
Kommunikationsstörung zwischen Hauptsteuerschaltkreis und IPDU
E4
Störung am Temperaturfühler T3 oder T4
E5
Überspannungsschutz
E6
Störung am DC-Gebläsemotor
EA
5-Minuten-Störung im Heizbetrieb in Area A
Zwei mal innerhalb von 10 Minuten ist Störung E6 aufgetreten
Eb
(Wird durch Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten zurückgesetzt.)
HH
Störung am Temperaturfühler Tin
EC
Störung am Temperaturfühler Tout
C0
Störung am Temperaturfühler Tb1
C1
Störung am Temperaturfühler Tb2
Bedienungsanleitung Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe Mini SysAqua 05/07 DCI
Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
Anmerkungen
Leistung vor der Anpassung (Bei Zwangsbetrieb wird „5" angezeigt.)
Leistung nach der Anpassung (Bei Zwangsbetrieb wird „5" angezeigt.)
Eingestellte Soll-Temperaturen für Kühl- und Heizbetrieb (Vorlauftemperaturen)
Austrittstemperatur des Rippenrohr-Wärmeübertragers (Verdampfer)
Außenlufttemperatur
Temperatur
Eintrittstemperatur am Plattenwärmeübertrager (Rücklaufwassertemperatur)
Austrittstemperatur am Plattenwärmeübertrager (Vorlaufwassertemperatur)
Plattenwärmeübertrager-Temperatur 1
Plattenwärmeübertrager-Temperatur 2 (gleich mit Tb1)
Kühlrippenoberflächentemperatur (Reserviert)
Stromaufnahme der Wärmepumpe
AD-Wert der Spannungsversorgung
„5": 05 DCI „7": 07 DCI
und
.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis