Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Kältemittelmangel Oder Undichtigkeiten - SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7.2
Maßnahmen bei Kältemittelmangel oder Undichtigkeiten
Systemair Mini Chiller Wärmepumpen sind ab Werk mit der ausreichenden Menge Kältemittel
R410A gefüllt und ausführlich getestet worden. Unter normalen Umständen ist eine Überprüfung
des Kältemittelzustands nicht erforderlich. Trotzdem kann es in seltenen Fällen zu Undichtigkeiten
im Kältekreislauf und damit zu Leistungseinbußen kommen. In diesen Fällen ist die undichte Stelle
zu lokalisieren und zu abzudichten. Anschließend muss der Kältekreislauf nach den technischen
Regeln zu evakuieren und neu mit der ausreichenden Menge Kältemittel R410A zu befüllen.
VORSICHT!
Kältemittelgas darf nicht in die Umgebung abgelassen werden. Fangen Sie abgezogenes Kältemittel auf und
führen Sie es den örtlichen Regeln folgend der Wiederaufbereitung oder Entsorgung zu.
Um dem Kältekreislauf mit Kältemittel zu befüllen, gehen Sie wie folgt vor:
(1) Schließen Sie eine Vakuumpumpe für R410A an der Hoch- und der Niederdruckseite des Käl-
tekreislaufs an. Entsprechende Anschlussventile sind an Werk vorhanden. Evakuieren und
trocknen Sie den Kältekreislauf bis auf ein Teilvakuum von etwa 10 Pa. Nach erfolgtem Tem-
peraturausgleich darf das Vakuum nicht über 200 Pa ansteigen.
(2) Füllen Sie ausschließlich flüssiges Kältemittel R410A über den Niederdruckanschluss in den
Kältekreislauf. Die benötigte Menge finden Sie auf dem Typenschild der Wärmepumpe an-
gegeben.
(3) Schließen Sie alle Ventile und entfernen Sie die Vakuumpumpe und alle Anschlussschläuche.
(4) Führen Sie einen ausführlichen Testlauf der Wärmepumpe durch. Stellen Sie sicher, dass die
kältetechnischen Kenndaten eingehalten werden. Unter Nennbedingungen soll die Überhit-
zung zwischen 5 K und 10 K und die Unterkühlung zwischen 4 K und 8 K betragen.
(5) Nach mehreren Stunden Testbetrieb stellen Sie sicher, dass am Flüssigkeitsanzeiger „Tro-
cken" (grüne Kennung) angezeigt wird.
VORSICHT!
Brandgefahr! Vergiftungsgefahr!
Kältemittel ist brennbar und kann bei Verbrennung giftige Gase bilden.
Vor der Reparatur undichter Stellen im Kältekreislauf muss das Kältemittel immer vollständig abgezogen werden.
Befüllen Sie die Wärmepumpe ausschließlich mit dem auf dem Typenschild angegeben Kältemittel und
verwenden Sie ausschließlich für das auf dem Typenschild angegebene Kältemittel geeignete
Kältemaschinenöl.
Nichtbeachten führt zu schwerer Beschädigung des Verdichters, Ausfall der Anlage oder Leistungseinbußen.
Kältemittelgas darf nicht in die Umgebung abgelassen werden.
Fangen Sie abgezogenes Kältemittel auf und führen Sie es den örtlichen Regeln folgend der Wiederaufbereitung
oder Entsorgung zu.
Hinweise
Der Betrieb unter von den Nennbedingungen abweichenden Bedienungen kann zu von den
Nennleistungen abweichenden Leistungen führen.
Verwenden Sie für die Lecksuche und die Reparatur nur Werkzeuge und Hilfsstoffe, die für
R410A zugelassen sind.
Bedienungsanleitung Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe Mini SysAqua 05/07 DCI
Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis