Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routinewartung; Außerordentliche Wartung; Maßnahmen Bei Kesselsteinbildung Im Plattenwärmeübertrager - SystemAir Mini SysAqua 05 DCI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
6.6

Routinewartung

VORSICHT!
Schalten Sie vor Beginn jeglicher Arbeiten an der Wärmepumpe oder den damit verbundenen
Komponenten die komplette Anlage spannungsfrei (Hauptschalter AUS).
Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten Fachkräften, die mit den Sicherheitsstandards
der Elektro- und Klimatisierungstechnik vertraut sind, eingebaut, angeschlossen und gewartet werden.
Führen Sie keine Reinigungsmaßnahmen an der Wärmepumpe oder den damit verbundenen
Komponenten bei angelegter Versorgungsspannung durch.
Defekte elektrische Leitungen müssen gegen qualitativ gleichwertige Leitungen erneuert werden.
Die regelmäßige Wartung der Wärmepumpe dient der Erhaltung der Betriebssicherheit und ver-
längert die Lebensdauer der Wärmepumpe. Gleichzeitig wird die Effizienz der Anlage erhalten oder
gar verbessert. Die vorgeschriebenen Handlungen bei der Wartung sind unbedingt einzuhalten.
Diese sind bei der jährlichen Wartung im Einzelnen:
Füllstand des Wasserkreislaufs prüfen und eventuell Auffüllen/Ablassen
Vollständiges Entlüften des Wasserkreislaufs
Versorgungsspannung auf Einhaltung der technischen Vorgaben auf dem Typenschild der
Wärmepumpe prüfen
Leistungsaufnahme der Wärmepumpe auf Einhaltung der technischen Vorgaben auf dem
Typenschild der Wärmepumpe prüfen
Alle elektrischen Verbindungen auf festen Anschluss prüfen
Alle wasserseitigen Verbindungen auf Dichtheit prüfen
Verdichterschütz auf einwandfreie Funktion prüfen
Funktion und Effizienz des Plattenwärmeübertragers (Plattenwärmeübertrager) prüfen
Betriebsdrücke, Überhitzung und Unterkühlung des Kältekreislaufs prüfen
Funktion und Effizienz der Kurbelwannenheizung (Verdichterheizung) prüfen
Verschmutzte Lamellen des Außenluftwärmeübertragers reinigen, empfohlen wird eine vier-
teljährliche Reinigung, abhängig von der tatsächlich vorhandenen Schmutzbelastung
Reinigung der Gebläseschutzgitter durchführen
Reinigung der Kondenswasserwanne, wenn vorhanden, durchführen
Hinweis
Bei Aufstellung der Wärmepumpe in Seenähe sind die genannten Wartungsintervalle zu halbieren.
6.7
Außerordentliche Wartung
VORSICHT!
Schalten Sie vor Beginn jeglicher Arbeiten an der Wärmepumpe oder den damit verbundenen
Komponenten die komplette Anlage spannungsfrei (Hauptschalter AUS).
Dieses Gerät darf nur von dafür anerkannt ausgebildeten Fachkräften, die mit den Sicherheitsstandards
der Elektro- und Klimatisierungstechnik vertraut sind, eingebaut, angeschlossen und gewartet werden.
6.7.1
Maßnahmen bei Kesselsteinbildung im Plattenwärmeübertrager
Abhängig von der Wasserqualität, den Betriebs- und Umgebungsbedingungen und weiteren indi-
viduellen Einflüssen kann sich im Plattenwärmeübertrager Kesselstein bilden, der die Durchströ-
mung behindert und die Leistung senken kann. Im schlimmsten Fall kann der Wärmeübertrager
platzen und zu einem Totalausfall der Anlage führen. Systematische und regelmäßige Wartung ist
zwingend notwendig, um Kesselstein zu entfernen und die erneute Bildung einzugrenzen.
Dazu muss der Wasserkreislauf von der Wärmepumpe und dem Plattenwärmeübertrager durch
Absperreinrichtungen getrennt werden und der Plattenwärmeübertrager mit verdünnter Säure aus-
giebig gespült werden.
Für detaillierte Informationen zur Vorgehensweise und Materialien wenden Sie sich bitte immer zu-
erst an Ihren Systemair-Vertriebspartner.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini sysaqua 07 dci

Inhaltsverzeichnis