Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ver- Und Entriegeln Der Bedienelemente; Automatische Geräteabschaltung / Auto-Off - Metz MECABLITZ 54 MZ-4i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Signal, wurde die Aufnahme unterbelichtet.
• Ein intermittierendes Beep-Signal direkt nach der Aufnahme ist das Zei-
chen für eine korrekt belichtete Blitzlicht-Aufnahme. Die Blitzbereitschaft
besteht aber erst wieder nach einem folgenden (3 s) Dauerton (Beep).
Beep-Signale bei den Einstellungen im Automatik-Blitzbetrieb „A":
• Ein kurzes Beep-Signal als Alarm erfolgt, wenn im Automatik-Blitzbetrieb des
mecablitz die Blenden- und ISO-Einstellung zu einer Überschreitung des zuläs-
sigen Lichtregelbereiches führen würde. Die Automatik-Blende des mecablitz
wird automatisch auf den nächstliegenden zulässigen Wert geändert.
Einstellen der Beep-Funktion (Bild 9):
1 Select Taste
(Bild 1) so oft drücken, bis das Symbol
2 Einstellrad
(Bild 1) drehen und die Beep-Funktion einschalten. Im
LC–Display des mecablitz erscheint „On". Zum Speichern dieser Einstellung
das Einstellrad kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad nicht
gedrückt, so wird nach 5 s die gewählte Einstellung automatisch gespei-
chert.
Ausschalten der Beep-Funktion (Bild 9):
1 Select Taste
(Bild 1) so oft drücken, bis das Symbol
2 Einstellrad
(Bild 1) drehen und die Beep-Funktion ausschalten. Im
LC–Display des mecablitz erscheint „OFF". Zum Speichern dieser
Einstellung das Einstellrad kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das
Einstellrad nicht gedrückt, so wird nach 5 s die gewählte Einstellung auto-
matisch gespeichert.
12.2 Ver- und Entriegeln der Bedienelemente (Key-Funktion)
Mit der Key-Funktion lassen sich die Tasten Mode, Select und das Einstellrad
gegen unbeabsichtigte Verstellung verriegeln.
Zum Verriegeln die Tasten Mode und Select für ca. 3 Sekunden gleichzeitig
drücken, bis im Display das Symbol
Zum Entriegeln die Tasten Mode und Select für ca. 3 Sekunden gleichzeitig
drücken, bis im Display das Symbol
blinkt.
blinkt.
erscheint.
erlischt.
12.3 Automatische Geräteabschaltung / Auto-Off (Bild 8)
Der mecablitz kann wahlweise so eingestellt werden, dass er 1 Minute oder
10 Minuten nach der letzten Aktion (Blitzaufnahme oder Einstellvorgang
bzw. Antippen des Kameraauslösers) automatisch abschaltet, um die Strom-
quellen gegen unbeabsichtigtes Entladen zu schützen.
Die zuletzt benutzte Betriebseinstellung bleibt nach der automatischen Ab-
schaltung erhalten und steht nach dem Einschalten sofort wieder zur Ver-
fügung.
Wenn der mecablitz mit einem SCA-Adapter SCA 3xx2 ausgerüstet ist, kann
er durch Antippen des Kameraauslösers wieder eingeschaltet werden.
Wenn der mecablitz mit einem SCA 3xx-Adapter oder dem Standardfuß
SCA 301 ausgerüstet ist, kann er durch Betätigen des Einstellrades wieder
eingeschaltet werden.
Einstellen der Automatischen Geräteabschaltung (Bild 8):
1 Am mecablitz die Select Taste
blinkt.
2 Einstellrad
(Bild 1) drehen und die gewählte „Auto-Off-Zeit" 1m (1 Minute)
oder 10m (10 Minuten) wählen. Zusätzlich wird im Display „On" angezeigt.
Zum Speichern dieser Einstellung das Einstellrad
Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt, so wird nach 5 s
die gewählte Einstellung automatisch gespeichert. Im LC-Display des meca-
blitz wird nach dem Speichern zusätzlich das Symbol
Wenn Sie den mecablitz längere Zeit nicht benutzen, dann schalten
Sie ihn mit dem Hauptschalter aus!
Ausschalten der Automatischen Geräteabschaltung:
1 Select Taste
(Bild 1) so oft drücken, bis das Symbol
Einstellrad
(Bild 1) drehen, bis „OFF" angezeigt wird.
2 Zum Speichern dieser Einstellung das Einstellrad kurz in Pfeilrichtung
drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt, so wird nach 5 s die gewähl-
te Einstellung automatisch gespeichert. Im LC-Display des mecablitz wird
das Symbol
gelöscht.
(Fig. 1) so oft drücken, bis das Symbol
(Bild 1) kurz in
angezeigt.
blinkt.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis