Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbereiten; Stromversorgung; Einlegen Und Auswechseln Der Batterien; Montieren/ Abnehmen Des Mecablitz - Metz MECABLITZ 34 CS-2 digital Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 34 CS-2 digital:

Werbung

Batterie-Entsorgung
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzuge-
ben.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
8

Vorbereiten

2. Vorbereiten
Préparatifs
Voorbereiden

2.1 Stromversorgung

Das Blitzgerät wird mit 2 Lithium Batterien Typ CR2 betrie-
ben werden. Dieser Batterietyp ist viele Jahre fast ohne
Energieverlust lagerfähig und somit für gelegentlichen
Amateurblitzbetrieb sehr geeignet.
Die Batterien sind leer bzw. verbraucht, wenn die Blitzfol-
gezeit bei Vollblitzen über 60 Sek. ansteigt. Wenn Sie den
mecablitz längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte
die Batterien aus dem Gerät.
Bild 1
Fig. 1

2.2 Einlegen und Auswechseln der Batterien

Afb. 1
• Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter
aus.
• Drücken Sie den Entriegelungsknopf
ben den Batteriefachdeckel nach rechts und klappen
diesen auf (Bild 2).
• Setzen Sie die Batterien entsprechend den angegebenen
Batteriesymbolen ein.
Die beiliegenden Lithium-Batterien sind Verbrauchsmateria-
lien und unterliegen nicht unseren Garantiebestimmungen.
Nach dem Einlegen der Batterien den Batteriefachdeckel
zuklappen und nach links verschieben, bis Entriegelungs-
knopf hörbar einrastet.
Bild 2
Fig. 2
Afb. 2

2.3 Montieren/ Abnehmen des mecablitz

Montieren:
• mecablitz mit dem Haupschalter
• Klemmscheibe
drehen.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien dar-
auf, dass + Pol und - Pol wie auf den Symbolen
angezeigt liegen. Vertauschte Pole können zur
Zerstörung des Gerätes führen! Ersetzen Sie
immer beide Batterien durch gleiche Batterien
desselben Herstellertyps mit gleicher
Kapazität !
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Geben Sie verbrauchte Batterien bei
den entsprechenden Sammelstellen ab.
Verschiedene Sony-Kameras haben einen
Zubehörschuh, der nicht der DIN-Norm ent-
spricht. Bei Verwendung eines „34 CS-2 digital"
empfehlen wir ausschliesslich die Verwendung
der mitgelieferten Kameraschiene.
ausschalten.
gegen das Gehäuse ganz nach oben
(Bild 1), schie-

Werbung

loading