Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Beep-Funktion; Ver- Und Entriegeln Der Bedienelemente (Key-Funktion); Rear - Synchronisation Auf Den 2. Verschlussvorhang - Metz MECABLITZ 70 MZ-4-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

12. Sonderfunktionen

Die Sonderfunktionen des mecablitz können durch Drücken der Taste Select
j
nacheinander aufgerufen und mit dem Einstellrad ein- oder ausgeschaltet
und gespeichert werden.

12.1 Beep-Funktion

(mit 70 MZ-4 nicht möglich)
Mit der Beep-Funktion
kann sich der Benutzer einige Gerätefunktionen des
mecablitz akustisch mitteilen lassen. Dadurch kann sich der Fotograf voll auf
Motiv und Aufnahme konzentrieren und muss nicht auf zusätzliche optische
Statusanzeigen achten!
Die Beep-Funktion signalisiert akustisch...
• das Erreichen der Blitzbereitschaft
• die richtige Blitzbelichtung
• die automatische Geräteabschaltung
• eine Fehlbedienung
Akustische Meldung nach dem Einschalten des mecablitz:
• Ein kurzes (ca. 2 s) ununterbrochenes Beep-Signal nach dem Einschalten
zeigt die Blitzbereitschaft des mecablitz an.
Beep-Signale nach der Aufnahme:
• Ein kurzes (ca. 2 s) ununterbrochenes Beep-Signal direkt nach der Auf-
nahme zeigt an, dass die Aufnahme richtig belichtet wurde und die Blitz-
bereitschaft weiter fortbesteht. Erfolgt direkt nach der Aufnahme kein Beep-
Signal, wurde die Aufnahme unterbelichtet.
• Ein intermittierendes Beep-Signal direkt nach der Aufnahme ist das Zei-
chen für eine korrekt belichtete Blitzlicht-Aufnahme. Die Blitzbereitschaft
besteht aber erst wieder nach einem folgenden (2 s) Dauerton (Beep).
Beep-Signale bei der Einstellung im Automatik-Blitzbetrieb „A":
• Ein kurzes Beep-Signal als Alarm erfolgt, wenn im Automatik-Blitzbetrieb
des mecablitz die Blenden- und ISO-Einstellung zu einer Überschreitung
des zulässigen Lichtregelbereiches führen würde. Die Automatik-Blende des
18
mecablitz wird automatisch auf den nächstliegenden zulässigen Wert ge-
ändert.
Einstellen der Beep-Funktion:
• Select Taste so oft drücken, bis das Symbol
• Einstellrad drehen und die Beep-Funktion einschalten. Im LC-Display des
mecablitz erscheint „On". Zum Speichern dieser Einstellung das Einstellrad
kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt, so wird
nach 5 s die gewählte Einstellung automatisch gespeichert.
Ausschalten der Beep-Funktion:
• Select Taste so oft drücken, bis das Symbol
• Einstellrad drehen und die Beep-Funktion ausschalten. In LC-Display des
mecablitz erscheint „OFF". Zum Speichern dieser Einstellung das Einstell-
rad kurz in Pfeilrichtung drücken. Wird das Einstellrad nicht gedrückt, so
wird nach 5 s die gewählte Einstellung automatisch gespeichert.

12.2 Ver- und Entriegeln der Bedienelemente (Key-Funktion)

(mit 70 MZ-4 nicht möglich)
Mit der Key-Funktion lassen sich die Tasten Mode, Select und das Einstellrad
gegen unbeabsichtigte Verstellung verriegeln.
Zum Verriegeln die Tasten Mode und Select für ca. 3 Sekunden gleichzeitig
drücken, bis im Display das Symbol
Zum Entriegeln die Tasten Mode und Select für ca. 3 Sekunden gleichzeitig
drücken, bis im Display das Symbol

12.3 REAR - Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang

Die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang (REAR) ist vor allem
bei Belichtungen mit langen Verschlusszeiten (länger als z.B. 1/30 Sekunde)
und bewegten Motiven mit eigener Lichtquelle von Vorteil, weil bewegte
Lichtquellen dann einen Lichtschweif hinter sich herziehen, anstatt ihn - wie
beim Synchronisieren auf den 1. Verschlussvorhang - vor sich aufzubauen. Mit
dem Synchronisieren auf den 2. Verschlussvorhang wird somit bei bewegten
Lichtquellen eine „natürlichere" Wiedergabe der Aufnahmesituation bewirkt!
blinkt.
blinkt.
erscheint.
erlischt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis