12
Funktionsstörungen beheben
Sicherheitshinweise
12.1
Fehler ohne Fehlermeldung
Fehler ohne Fehlermeldung
Fehlerbeschreibung
Grüne LED-Anzeige
(Betriebsanzeige) leuchtet
nicht.
12.2
Fehler mit Fehlermeldung
12.2.1
Störmeldungen
Fehlerbeschreibung
Rote LED-Anzeige leuchtet, in
Anzeige erscheint Bezeichner
„MINIM" blinken.
und
Rote LED-Anzeige leuchtet, in
Anzeige erscheint Bezeichner
„ANALG" blinken.
und
WARNUNG!
Warnung vor gefährlichem oder unbekanntem Dosiermedium
Falls ein gefährliches oder unbekanntes Dosiermedium ver‐
wendet wurde: Es kann bei Arbeiten an der Pumpe an den
hydraulischen Teilen austreten.
–
–
VORSICHT!
Warnung vor umher spritzendem Dosiermedium
Durch Druck in der Fördereinheit und angrenzenden Anla‐
genteilen kann Dosiermedium beim Manipulieren oder
Öffnen der hydraulischen Teile aus diesen heraus spritzen.
–
–
Ursache
Keine oder die falsche
Netzspannung liegt an.
Ursache
Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbe‐
„Error"
hälter hat "Niveaumangel 2. Stufe"
erreicht.
Pumpensteuerung ist in der
„Error"
Betriebsart
„Analog" , es wurde im
„ANALG" -Menü ein Fehlerverhalten
programmiert und der Steuerstrom
ist unter 3,8 mA gefallen.
Funktionsstörungen beheben
Vor Arbeiten an der Pumpe passende Schutzmaß‐
nahmen ergreifen (wie z.B. Schutzbrille, Schutzhand‐
schuhe, ...). Sicherheitsdatenblatt des Dosiermediums
beachten.
Vor Arbeiten an der Pumpe die Fördereinheit entleeren
und spülen.
Die Pumpe vom Netz trennen und gegen fahrlässiges
Wiedereinschalten sichern.
Vor allen Arbeiten die hydraulischen Teile der Anlage
drucklos machen.
Abhilfe
Vorgeschriebene Netzspannung
gemäß Spannungsangabe auf dem
Typenschild verwenden.
Abhilfe
Vorratsbehälter auffüllen.
Ursache des geringen Steuerstroms
beseitigen.
Programmierung des Fehlerverhaltens
„OFF" schalten - siehe Kapitel "Ein‐
stellen - Einstellungen zur Betriebsart
(SET-Menü)".
Personal
Elektrofachkraft
51