Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra 800 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard-Gateway und den DNS-Server eingetragen ist (siehe Feste IP-Adresse ein-
richten ab Seite 34). Prüfen Sie die Internet-Verbindung mit folgenden Schritten:
1.
Rufen Sie im Startmenü den Befehl Alle Programme: Zubehör: Eingabeauffor-
derung auf.
2.
Geben Sie „route print" ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. In der Zeile
„Standardgateway" muss die IP-Adresse des Internet-Zugangsrouters angezeigt
werden.
3.
Geben Sie „traceroute 1.1.1.1" ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Diese
IP-Adresse ist im Internet nicht vergeben. Aus diesen Grund stoppt die Ausgabe
des Befehls, wenn der erste Border-Router im Internet erreicht wurde. Merken Sie
sich die letzte angezeigte IP-Adresse für den nächsten Test, beispielsweise
„151.1.1.1".
4.
Geben Sie „ping 151.1.1.1" ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. Es müssen
vier Ping-Antworten angezeigt werden. Prüfen Sie andernfalls die Internet-Ver-
bindung über das Standard-Gateway.
5.
Geben Sie „nslookup www.aastra.de" ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
Es muss die aktuelle IP-Adresse des Aastra-Servers angezeigt werden. Korrigieren
Sie andernfalls die DNS-Einstellungen für die LAN-Verbindung.
6.
Geben Sie „start http://www.aastra.de" ein und bestätigen Sie mit der Eingabe-
taste. Es muss die dazugehörende Web-Seite angezeigt werden. Korrigieren Sie
andernfalls die Proxy-Einstellungen für den installierten Web-Browser.
In vielen Fällen übersetzt der Internet-Zugangsrouter eine extern gültige IP-Adresse
in mehrere lokal verwendete IP-Adressen. Diese „Network Address Translation" (NAT)
ermöglicht die Verwendung eines Internet-Zugangs mit nur einer extern gültigen IP-
Adresse für mehrere Rechner in einem LAN. Viele preiswerte oder ältere Internet-
Zugangsrouter setzen dazu das sogenannte „symmetrische NAT" ein. Diese NAT-
Variante ist für die Verwendung mit SIP-Leitungen in vielen Fällen nicht geeignet.
Setzen Sie daher einen Internet-Zugangsrouter ein, der beispielsweise die Funktion
„Full Cone NAT" bietet oder der wahlweise als transparenter SIP/RTP-Proxy funktio-
niert. Solche Produkte ermöglichen üblicherweise auch die Priorisierung von VoIP-
Gesprächsverbindungen (QoS) und die Konfiguration von VPN-Verbindungen.
Hinweis
Q.SIG-IP kann nicht über eine Verbindung mit NAT geführt werden. Für eine Q.SIG-IP-
Verbindung müssen Sie daher eine VPN-Verbindung einrichten.
Installation
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis