Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll - Sennheiser SDC 8200 CU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A:
Das Kamera-Control-Protokoll
Das SDC 8200 System unterstützt eine Kamera-Steuerung. Die Zentralein-
heit sendet einen Steuer-Befehl über die COM 2 Schnittstelle an die ange-
schlossene Kamera-Steuerung, wenn:
eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle aktiviert wird,
eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle deaktiviert wird,
alle Sprechstellen (nacheinander) deaktiviert werden,
alle Sprechstellen gleichzeitig deaktiviert wurden (Priority-Funktion),
alle 5 Sekunden zur Synchronisation.
Diese Befehle werden von der entsprechend programmierten Kamera-
Steuerung ausgewertet, die daraufhin die Kamera automatisch auf einen
Sprecher ausrichten und scharfstellen kann.
Die Kamera-Steuerung muss an die RS-232-Schnittstelle COM 2 der Zen-
traleinheit angeschlossen werden. Dieser Anschluss besitzt die folgenden
Parameter:
Bits pro Sekunde: 19.200
Daten-Bits:
8
Parität:
keine
Stopp-Bits:
1
Flow control:
keine
Die Syntax der Steuer-Befehle
Alle Steuer-Befehle beginnen stets mit dem „Start of Transmission Charac-
ter" „%" und enden mit dem „End of Transmission Character". Die vier Zei-
chen unmittelbar vor dem „End of Transmission Character" weisen eine
CRC-Prüfsumme aus:
STX "%"
Start of Transmis-
Daten des Steuer-
sion Character
Befehls
(0x25 = „%")
Die CRC-Prüfsumme ist in Großbuchstaben-Hexadezimal-Form, während
alle anderen Größen in Dezimal-Form sind.

Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll

data
CRC
vierstellige 16-Bit-
Prüfsumme der
ASCII-Zeichen zwi-
schen STX und CRC
ETX
End of Transmis-
sion Character
(0x0D)
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdc 8200 cu-mSdc 8200 ao

Inhaltsverzeichnis