Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sennheiser Anleitungen
Lautsprecher-Systeme
SpeechLine
Sennheiser SpeechLine Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sennheiser SpeechLine. Wir haben
3
Sennheiser SpeechLine Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Sennheiser SpeechLine Bedienungsanleitung (221 Seiten)
Marke:
Sennheiser
| Kategorie:
Funkmikrofon-Sets
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Systeminformationen
2
Das Gesprochene Wort IM Fokus
4
Typische Anwendungsfälle
6
Automatische Einstellung der Mikrofon-Empfind- Lichkeit
10
Zukunftssichere, Lizenzfreie Audio-Übertragung
11
Abhörsichere Audio-Übertragung
11
Sehr Lange Akkulaufzeit
11
Einfache Steuerung mit der Software Sennheiser Control Cockpit
12
Produkte der Serie Speechline Digital Wireless
13
Stationärer Empfänger SL Rack Receiver DW
13
Mehrkanalempfänger SL Multi-Channel Re- Ceiver DW
15
Taschensender SL Bodypack DW
18
Drahtloser Tischfuß SL Tablestand 133-S DW
19
Drahtloser Tischfuß SL Tablestand 153-S DW
20
Drahtloses Grenzflächenmikrofon SL Boun- Dary 114-S DW
21
Ansteck- und Headset-Mikrofone
25
Planungsvorbereitung
33
Anzahl und Größe der Räume
35
Analyse der Umgebungsbedingungen
38
Antennensetup und -Planung für Speechline Digital Wireless
39
Optionen für die Antennenmontage
41
Signalverluste durch Verlängerungskabel
42
Abstände zwischen Antennen und Direkte Sichtver- Bindung
43
Option 2: Mehrere Links auf einen AWM 2/ AWM 4 Kombinieren
45
Signalverluste durch Verlängerungskabel und An- Tennensplitter
48
Direkte Sichtverbindung
49
Option 3: Rackmontage - Vorderseite
50
Option 4: Rackmontage - Rückseite
51
Reflektierende Flächen
52
Blocking-Effekte von anderen Sendern
52
Einzelner Raum - Installation und Inbetriebnahme (nur SL Rack Receiver DW)
55
Einzelner Raum - Installation und Inbetriebnahme (nur SL Multi-Channel Receiver DW)
55
Mehrere Räume - Installation und Inbetriebnahme (nur SL Rack Receiver DW)
57
Mehrere Räume - Installation und Inbetriebnahme (nur SL Multi-Channel Receiver DW)
58
Produktübersicht und Bedienelemente Vor- Derseite
66
Produktübersicht und Anschlusselemente Rückseite
69
Kabel an Empfänger Anschließen
71
Verstärker oder Mischpult an den Empfänger An- Schließen
73
Empfänger Per Netzwerk Steuern und Über- Wachen
73
Empfänger mit einem Netzwerk Verbinden
74
Empfänger in ein Netzwerk mit DHCP Integrieren
75
Firmware Aktualisieren
77
Empfänger Aufstellen
78
Gerätefüße Aufkleben
78
Montagewinkel Anbringen
78
Stabantennen an den Empfänger Anschließen
79
Empfänger in ein Rack Einbauen
81
Stabantennen auf der Rackvorderseite Montieren
84
Anzeigen IM Display des Empfängers
86
Erweiterte Anzeige (Secondary Home Screen)
88
Das Menü des Empfängers Bedienen
89
Tastenfunktionen zur Navigation
89
Menüstruktur des Empfängers
90
Menü Audio Settings
91
Menü System Settings
92
Menü Network Settings
93
Produktübersicht und Bedienelemente
97
Richtwirkung der Integrierten Antennen
98
Digitale Audiosignale Ausgeben
102
Analoge Audiosignale Ausgeben
103
Empfänger Montieren
104
Den Empfänger an der Decke Montieren
107
Den Empfänger auf einem Stativ Montieren
109
Den Empfänger an einer VESA-Halterung Montieren
110
Empfänger in Betrieb Nehmen
111
Empfänger mit dem Stromnetz Verbinden/Vom Stromnetz Trennen
111
Empänger Bedienen und Konfigurieren
111
Steuerung Via Mediensteuerungsprotokoll
112
Bedeutung der Status-Leds
113
Firmware Aktualisieren
115
Anzeigen IM Display des SL Handheld DW
119
Handsender in Betrieb Nehmen und Bedienen
119
Akkupack Entnehmen/Einsetzen
119
Handsender Einschalten und Ausschalten
121
Bedeutung der Status-LED am Handsender
122
Handsender Verwenden
123
Anzeigen IM Display des SL Bodypack DW
129
Taschensender in Betrieb Nehmen und Bedie- Nen
130
Ansteckmikrofon oder Headset-Mikrofon an Ta- Schensender Anschließen
131
Taschensender Einschalten und Ausschalten
132
Bedeutung der Status-LED am Taschensender
133
Tischfuß in Betrieb Nehmen und Bedienen
137
Akkupack BA 40 Entnehmen/Einsetzen
137
Tischfuß mit einer Drahtlosen Qi-Ladebasis eines Drittherstellers Laden
140
Schwanenhalsmikrofon Anschließen
141
Tischfuß Ein- und Ausschalten
142
Tischfuß Stummschalten
143
Grenzflächenmikrofon in Betrieb Nehmen und Bedienen
157
Grenzflächenmikrofon Per USB Laden
158
Grenzflächenmikrofon mit der Drahtlosen Ladebasis CHG 2W Laden
159
Grenzflächenmikrofon Ein- und Ausschalten
161
Grenzflächenmikrofon Stummschalten
161
Gekoppelte Geräte Identifizieren
164
Empfänger und Sender Koppeln
166
Empfangstest Durchführen (Walk Test)
169
Empfangstest mit dem SL MCR DW IM Control Cockpit Durchführen
169
Empfangstest mit dem SL Rack Receiver DW IM Control Cockpit Durchführen
170
Empfangstest mit dem SL Rack Receiver DW am Ge- Rät Durchführen
171
SL Headmic 1 Vorbereiten
173
Mikrofonposition (Links/Rechts) Wechseln
174
Mikrofonarm Umbauen
175
Mikrofonarm und Nackenbügel Ausrichten
176
Mikrofon zum Mundwinkel Hin Ausrichten
176
Nackenbügel Einstellen
177
Frequenzgangkappen Verwenden
178
Windschutz Verwenden
179
Anschlusskabel an der Kleidung Befestigen
179
SL Headmic 1 an Taschensender SL Bodypack DW Anschließen
180
Höhenanhebung durch Aufsteckbare Kappen
182
Befestigung des Mikrofons
182
MKE 1 an Taschensender SL Bodypack DW
183
Akkupack IM Ladegerät CHG 2 Laden
186
Ladegerät CHG 4N mit dem Stromnetz Ver- Binden
189
Akkupack IM Ladegerät CHG 4N Laden
191
Bedeutung der Status-Leds der Ladeschäch- te
192
Ladegerät CHG 4N mit dem Netzwerk Verbinden
194
Ladebasis CHG 2W mit dem Stromnetz Ver- Binden
200
Gerät mit der Ladebasis CHG 2W Laden
201
Bedeutung der Status-Leds der Ladeflächen
202
Kreuzschlitzschrauben
204
AWM 2 Anschließen und Montieren
205
AWM 4 Anschließen und Montieren
212
Antennenkabel Anschließen
213
Anschlüsse auf der Geräterückseite
215
Antennensplitter in ein Rack Einbauen
217
Den Antennensplitter in ein Rack Einbauen
219
Werbung
Sennheiser SpeechLine Bedienungsanleitung (26 Seiten)
Marke:
Sennheiser
| Kategorie:
Lautsprecher-Systeme
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Sicherheitshinweise
4
Brandgefahr durch Überlast
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Lieferumfang
6
Der Aktivlautsprecher SL Loudspeaker 52 a von Sennheiser
7
Bedienelemente
8
Rückseite
8
Vorderseite
8
Produktübersicht
8
SL Loudspeaker 52 a Installieren
9
SL Loudspeaker 52 a Aufstellen
9
Empfehlungen zur Aufstellung des SL Loudspeaker 52 a
9
Lautsprecherposition und Installationshöhe
10
Die Häufigsten Lautsprecherpositionen
11
SL Loudspeaker 52 a an die Raumcharakteristik Anpassen
13
SL Loudspeaker 52 a an die Wand Montieren
14
Montagezubehör Befestigen
14
Neigungs- und Drehwinkel des Lautsprechers Einstellen
16
Abstandshalter Verwenden
17
Einen Abstandshalter Verwenden
17
SL Loudspeaker 52 a Anschließen
19
Audiokabel Anschließen
19
Hochpassfilter und Empfindlichkeit Einstellen
19
SL Loudspeaker 52 a mit dem Stromnetz Verbinden/ vom Stromnetz Trennen
20
SL Loudspeaker 52 a Ein-/Ausschalten
20
SL Loudspeaker 52 a Reinigen und Pflegen
21
Produkteigenschaften
22
Technische Daten
22
CE-Konformität
24
Zertifiziert durch
24
Herstellererklärungen
24
Sennheiser SpeechLine Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Sennheiser
| Kategorie:
Funkmikrofon-Sets
| Dateigröße: 3 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sennheiser AMBEO Soundbar Mini SB02S
Sennheiser AMBEO Soundbar Mini SB02SC
Sennheiser AMBEO Sub SW02
Sennheiser AMBEO SubSW02C
Sennheiser SpeechLine Digital Wireless Series
Sennheiser SpeechLine IS Serie
Sennheiser SpeechLine Digital Wireless Serie
Sennheiser Esfera SPM 8000
Sennheiser Esfera SPB 8000
Sennheiser MKH 418 S P48 U
Sennheiser Kategorien
Kopfhörer
Mikrofone
Stereokopfhörer
Funkmikrofon-Sets
Transmitter
Weitere Sennheiser Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen