Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konferenzsystem
SDC 8200
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser SDC 8200 CU

  • Seite 1 Konferenzsystem SDC 8200 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sie haben die richtige Wahl getroffen! Dieses Sennheiser-Produkt wird Sie lange Jahre durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Bedie- nung überzeugen. Dafür garantiert Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 60 Jahren erwor- benen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektroakustischer Produkte.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überblick über die Komponenten des SDC 8200 Systems ..................11 Die Konferenz-Sprechstellen ............................... 11 Die Dolmetscher-Sprechstellen ............................12 Die Zentraleinheiten ................................12 Die Zentraleinheit SDC 8200 CU ........................... 12 DIe Zentraleinheit SDC 8200 CU-M ..........................13 Die Analog-Out-Einheit SDC 8200 AO ......................... 13 Die Systemkabel ..................................13 Die Software-Steuerung ..............................
  • Seite 4 Die Sprechstellen miteinander zu Strängen verbinden ................... 56 Einen Kabelstrang an die Zentraleinheit anschließen ..................... 56 Mehrere Zentraleinheiten zusammenschließen (Master-/Slave-Modus, nur möglich mit den Zentraleinheit SDC 8200 CU) ................................... 56 Master-/Slave-Modus aktivieren ..........................57 Slave-Modus einer Zentraleinheit aufheben ......................57 Zusatzgeräte an die Zentraleinheit anschließen ......................
  • Seite 5 Inhalt Eine gespeicherte Dolmetscher-Konfiguration laden ....................99 Optionen ..................................100 Die Maximalzahl der Dolmetscher-Kabinen/Zielsprachen einstellen ..............100 Die Anzahl der Dolmetscher-Sprechstellen pro Kabine einstellen ..............100 Die Betriebsart zwischen den Kabinen konfigurieren ..................101 Die Betriebsart innerhalb der Kabine konfigurieren ..................... 101 Die Sprach-Optionen für die Dolmetscher-Kabinen einstellen ................
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Wichtige Sicherheitsanweisungen Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Wichtige Sicherheitsinformationen Wichtige Sicherheitsinformationen Warnung Um das Risiko von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, set- zen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Im Geräteinnern liegt eine gefährliche hohe Spannung an. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Wartungsperso- nal durchführen.
  • Seite 8 Sie keine Reinigungsmittel oder andere Flüssigkeiten. Ersatzteile Wenn Ersatzteile eingebaut werden müssen, stellen Sie sicher, dass der Wartungstechniker Ersatzteile verwendet, die Sennheiser emp- fiehlt, oder Ersatzteile, die dieselben Eigenschaften wie die Originalteile haben. Unzulässige Ersatzteile können zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen oder andere Risiken bergen.
  • Seite 9 Wichtige Sicherheitsinformationen Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbe- reich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber ver- langt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzu- kommen.
  • Seite 10: Sdc 8200 - Das Digitale Konferenz- Und Dolmetschersystem

    Teilnehmer-Interaktivität (z. B. bei Abstimmungen) Einrichtungen für Simultan-Dolmetscher erweiterte Funktionalität Möglichkeit, ein Infrarot-Sprachverteilungssystem anzuschließen Der Name SDC steht für Sennheiser Digital Conference System – die neue Generation mobiler und erweiterbarer Konferenz- und Dolmetschersys- teme. Das SDC 8200 Konferenz- und Dolmetschersystem eignet sich sowohl für kleine Seminare mit bis zu 20 Teilnehmern als auch für internationale Kon-...
  • Seite 11: Überblick Über Die Komponenten Des Sdc 8200 Systems

    Überblick über die Komponenten des SDC 8200 Systems Überblick über die Komponenten des SDC 8200 Systems Ein SDC 8200 Konferenz- und Dolmetschersystem besteht aus folgenden Komponenten: Konferenz-Sprechstellen für Delegierte und den Präsidenten Dolmetscher-Sprechstellen Zentraleinheiten Systemkabel ggf. der Software-Steuerung des Konferenz- und Dolmetschersystems Die Konferenz-Sprechstellen Jeder Konferenzteilnehmer hat eine Sprechstelle an seinem Sitzplatz.
  • Seite 12: Die Dolmetscher-Sprechstellen

    SDC 8200 auch Sprechstellen des Konferenzsystems SDC 8000 betreiben. Die Zentraleinheit SDC 8200 CU Die Zentraleinheit SDC 8200 CU ist die Schaltzentrale des SDC 8200 Konfe- renz- und Dolmetschersystems und gleichzeitig Schnittstelle für weitere Audiosysteme. Mit dem Menü der Zentraleinheit SDC 8200 CU lässt sich die Konfiguration des Konferenz- und Dolmetschersystems an jeden Raum, jede Teilnehmer- zahl und jeden Einsatzwunsch anpassen.
  • Seite 13: Die Zentraleinheit Sdc 8200 Cu-M

    Die Zentraleinheit SDC 8200 CU-M ist die Schaltzentrale des SDC 8200 Konferenz- und Dolmetschersystems und gleichzeitig Schnittstelle für weitere Audiosysteme. Mit dem Menü der Zentraleinheit SDC 8200 CU-M lässt sich die Konfigura- tion des Konferenz- und Dolmetschersystems an jeden Raum, jede Teilneh- merzahl und jeden Einsatzwunsch anpassen.
  • Seite 14: Ein Blick Auf Die Technik

    Überblick über die Komponenten des SDC 8200 Systems das Rederecht hat. Einzelne Sprechstellen können jederzeit direkt akti- viert oder stummgeschaltet werden. Grafische Darstellung von Abstimmungsergebnissen: Die Ergebnisse von Abstimmungen können grafisch dargestellt und allen Teilnehmern über einen angeschlossenen Beamer angezeigt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, Abstimmungen mit Chipkarten durchzuführen.
  • Seite 15: So Sehen Die Komponenten Des Sdc 8200 Systems Aus

    So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Für das Konferenz- und Dolmetschersystem sind die nachfolgend aufge- führten Komponenten lieferbar. Welche Komponenten Sie benötigen, hängt von Ihren Wünschen ab. Ihr Konferenz- und Dolmetschersystem kann folgende Arten von Sprech- stellen umfassen: zwei Arten von Konferenz-Sprechstellen –...
  • Seite 16 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Sprechstellen Kanalwahl-Taste (SDC 8200 DC, SDC 8200 CC, SDC 8200 DV und SDC 8200 CV) erlauben das Hören von Simultan-Über- setzungen und verfügen über: ein zweistelliges LED-Display zur Anzeige des gewählten Dolmetscher- Kanals sowie zwei Kanalwahl-Tasten („...
  • Seite 17 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Konferenz-Sprechstelle SDC 8200 D ³ · © » ¹ ¿ © © © ¹ © © © » · ³ © ³ RJ-45-Buchse IN · RJ-45-Buchse OUT » rechter Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Monoklinkenbuchse) ¿...
  • Seite 18 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Präsidenten-Sprechstelle SDC 8200 C · ³ © » ¹ ¿ © © ¸ ¹ © » · ³ © © ³ RJ-45-Buchse IN · RJ-45-Buchse OUT » rechter Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Monoklinkenbuchse) ¿ Lautsprecher ¸...
  • Seite 19 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Konferenz-Sprechstelle SDC 8200 DC · ³ © » ¹ ¿ © © © ¹ © © © » · ³ © ³ RJ-45-Buchse IN · RJ-45-Buchse OUT » rechter Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Monoklinkenbuchse) ¿...
  • Seite 20 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Präsidenten-Sprechstelle SDC 8200 CC · ³ © » ¹ ¿ © © ¸ ¹ © » · ³ © © ³ RJ-45-Buchse IN · RJ-45-Buchse OUT » rechter Kopfhöreranschluss 3,5-mm-Monoklinkenbuchse ¿ Lautsprecher ¸...
  • Seite 21 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Konferenz-Sprechstelle SDC 8200 DV ³ · © » ¹ ¿ ´ © © ² º ¹ © » · ³ © © © ³ RJ-45-Buchse IN Mikrofon-Taste · RJ-45-Buchse OUT LED „Rederecht angemeldet“ »...
  • Seite 22 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Präsidenten-Sprechstelle SDC 8200 CV ³ · © » ¹ ¿ ´ © © ² º ¸ ¹ © » · ³ © © © ³ RJ-45-Buchse IN Mikrofon-Taste · RJ-45-Buchse OUT LED „Rederecht angemeldet“...
  • Seite 23 So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Dolmetscher-Sprechstelle SDC 8200 ID ³ · » © ¹ ¿ ´ © © ² ¶ © º ¾ µ ¸ ¹ » · ³ © © © ³ RJ-45-Buchse IN LED „Mikrofon aktiv“ ·...
  • Seite 24: Die Zentraleinheit Sdc 8200 Cu

    So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Die Zentraleinheit SDC 8200 CU ³ ¶ · » ¿ ´ ² ¶ ¶ ¹ µ ¾ ¸ º ³ ¸ 3,5-mm-Monoklinkenbuchse für Kopfhörer RJ-45-Buchse MASTER OUT · ¹ Display RJ-45-Buchse SLAVE IN »...
  • Seite 25: Die Zentraleinheit Sdc 8200 Cu-M

    So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Die Zentraleinheit SDC 8200 CU-M ³ ¶ · » ¿ ´ ² ¶ ¶ ¹ ¸ µ ¾ º ³ ¸ 3,5-mm-Monoklinkenbuchse für Kopfhörer RJ-45-Buchse MASTER OUT (nicht belegt) · ¹...
  • Seite 26: Die Analog-Out-Einheit Sdc 8200 Ao (Optional)

    So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Die Analog-Out-Einheit SDC 8200 AO (optional) ³ · » º ¶ ¶ º º ¶ ¶ º ¶ º º ² ´ ¿ ³ LED POWER SUPPLY (leuchtet, wenn die Analog-Out-Einheit mit Spannung versorgt wird) ·...
  • Seite 27: Die Systemkabel

    So sehen die Komponenten des SDC 8200 Systems aus Die Systemkabel Die Systemkabel benötigen Sie, um die Sprechstellen untereinander und mit der Zentraleinheit zu verbinden. Die Systemkabel sind in Längen von 2 m, 3 m, 5 m, 10 m, 20 m und 50 m erhältlich. Mit den Systemkabeln: verbinden Sie die Sprechstellen untereinander verbinden Sie in einem großen Konferenz- und Dolmetschersystem bis...
  • Seite 28: Die Komponenten Des Sdc 8200 Systems Bedienen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Delegierten-Sprechstellen werden von den Konferenz-Teilnehmern benutzt: um zu hören, zu sprechen oder das Rederecht anzumelden um Simultan-Übersetzungen zu hören um an Abstimmungen teilzunehmen Präsidenten-Sprechstelle wird vom Vorsitzenden bedient. Außer den Funktionen der Delegierten-Sprechstellen bietet sie dem Vorsitzenden die Möglichkeit: Abstimmungen zu starten (nur SDC 8200 CV)
  • Seite 29: Die Zentraleinheiten Einschalten

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Die Zentraleinheiten einschalten Beim Einschalten eines Konferenzsystems mit mehreren Zentraleinheiten SDC 8200 CU ist es wichtig, dass Sie die Zentraleinheiten in der richtigen Reihenfolge einschalten. Schalten Sie zuerst die Master-Zentraleinheit ein. Schalten Sie anschließend die Slave-Zentraleinheiten in der Reihen- folge ein, in der sie an die Master-Einheit angeschlossen sind.
  • Seite 30 Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen In der Konferenz-Betriebsart „Direct Access“: Drücken Sie die Mikrofon-Taste Wenn das Sprecher-Limit noch nicht erreicht ist, leuchten der rote ¹ Leuchtring und die LED „Mikrofon aktiv“ und Sie können sofort sprechen. Wenn das Sprecher-Limit jedoch bereits erreicht ist, müssen Sie warten, bis einer der gerade sprechenden Konferenzteilnehmer sein Rederecht zurückgegeben hat.
  • Seite 31 Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen In der Konferenz-Betriebsart „Group 3“: In der Konferenz-Betriebsart „Group 3“ ist das Sprecher-Limit „3“. Drücken Sie die Mikrofon-Taste Wenn das Sprecher-Limit noch nicht erreicht ist, leuchten der rote ¹ Leuchtring und die LED „Mikrofon aktiv“ und Sie können sofort sprechen.
  • Seite 32 Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Signalisieren Sie dem Konferenz-Manager (z. B. durch Handzeichen), dass Sie sprechen wollen. Der Konferenz-Manager kann Ihnen nun das Rederecht zuweisen oder Ihre Meldung ignorieren. Wenn der Konferenz-Manager Ihnen das Rederecht zuweist, leuchten ¹ der rote Leuchtring und die LED „Mikrofon aktiv“...
  • Seite 33: Das Mikrofon Ausschalten / Eine Rederecht-Anmeldung Zurücknehmen

    Diese Sprechstellen werden von Ihnen professionell ein- gesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicher Nutzung den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist ver- pflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheit- liche Risiken ausdrücklich hinzuweisen. An den Audio-Ausgängen können Schalldrücke über 85 dB(A) erzeugt werden.
  • Seite 34: Übersetzungen Hören

    Sie können die Kopfhörer-Lautstärke der Sprechstelle wie folgt regeln: » © Schließen Sie an die 3,5-mm-Monoklinkenbuchse und/oder einen © » Sennheiser-Mono-Kopfhörer an. © © Stellen Sie zunächst mit dem Lautstärkeregler die Laut- stärke des Kopfhörers auf ein Minimum. © ©...
  • Seite 35: Den Chipkarten-Slot Einer Sprechstelle Nutzen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen © © Drücken Sie dazu auf die entsprechende Taste unter dem Display. Ihre Stimme wird gezählt. © Wenn es keine geheime Abstimmung ist, wird Ihre Abstimmungsent- © © © scheidung durch Leuchten der jeweiligen Abstimm-LED angezeigt.
  • Seite 36: Die Präsidenten-Sprechstelle Bedienen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Die Präsidenten-Sprechstelle bedienen Mit der Präsidenten-Sprechstelle alle Sprechstellen stummschalten (Priority-Funktion) Mit der Priority-Funktion kann der Präsident eine Diskussion jederzeit beenden. Damit schaltet er alle Delegierten-Sprechstellen aus. Um die Priority-Funktion zu starten: ¸. Drücken Sie die Vorrang-Taste Alle Teilnehmer-Sprechstellen –...
  • Seite 37: Einem Teilnehmer Das Rederecht Zuteilen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen STOP – „Vote 1/3“ beenden Sie, indem Sie die Taste unter „ “ drücken. Mic N.: 0001 Das Abstimmergebnis wird auf den Sprechstellen mit einem Display VOTE 1/3 angezeigt. Drücken Sie die Taste unter „ “, um das Abstimmergebnis vom Display zu löschen.
  • Seite 38: Die Dolmetscher-Sprechstellen Bedienen

    Diese Sprechstellen werden von Ihnen professionell ein- gesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicher Nutzung den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist ver- pflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheit- liche Risiken ausdrücklich hinzuweisen. An den Audio-Ausgängen können Schalldrücke über 85 dB(A) erzeugt werden.
  • Seite 39: Die Lautstärke Der Eingebauten Lautsprecher Der Dolmetscher-Sprechstellen Einstellen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Drehen Sie den Regler », um die Lautstärke des angeschlossenen · » ³ Kopfhörers zu verändern. Drehen Sie den Regler ³, um die Mitten des angeschlossenen Kopfhö- rers zu verändern. Drehen Sie den Regler ·, um die Höhen des angeschlossenen Kopfhö- rers zu verändern.
  • Seite 40: Mit Einer Dolmetscher-Sprechstelle Dolmetschen

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Drücken Sie eine der drei Tasten „Relay 1“, „Relay 2“ oder „Relay 3“ und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig mehrmals eine der Tasten „MENU “ oder „MENU “, bis im Display die gewünschte Sprache erscheint. Der gedrückten Taste „Relay 1“, „Relay 2“...
  • Seite 41: Das Mikrofon Der Dolmetscher-Sprechstelle Stummschalten

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Das Mikrofon der Dolmetscher-Sprechstelle stummschalten Sie können Ihr Mikrofon wie folgt vorübergehend stummschalten: ¸ Drücken Sie die MUTE-Taste und halten Sie sie gedrückt. Ihr Mikrofon ist stummgeschaltet. Um Ihr Mikrofon wieder einzuschalten: ¸ Lassen Sie die MUTE-Taste wieder los.
  • Seite 42: Das Konferenz- Und Dolmetschersystem Neu Starten

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen Das Konferenz- und Dolmetschersystem neu starten An der Frontseite der Zentraleinheit befindet sich ein Reset-Knopf, mit dem Sie die Zentraleinheit neu starten können. © © Stecken Sie einen spitzen Gegenstand in die Öffnung an der Front- seite der Zentraleinheit.
  • Seite 43: So Arbeiten Sie Mit Dem Menü Der Zentraleinheit

    Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen So arbeiten Sie mit dem Menü der Zentraleinheit Um einen bestimmten Menüpunkt aus den Menüs der Zentraleinheit aus- zuwählen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass die Zentraleinheit eingeschaltet ist und alle >Lautstaerke = Sprechstellen angeschlossen sind.
  • Seite 44 Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen der Zentraleinheit halb-automatisch anmelden“ auf Seite 104 oder siehe „Einer Dolmetscher-Sprechstelle eine individuelle Kabinennummer zuweisen“ auf Seite 105) definieren Sie die Anzeige der Abstimmungs-Optionen auf den Displays spezifizieren Sie die Audio-Ein- und -Ausgänge der Zentraleinheit können Sie das Konferenz- und das Dolmetscher-System zurücksetzen (Reset) Konfigurieren Sie die Sprach-Einstellungen der Dolmetscher-Kabinen...
  • Seite 45: Das Sdc 8200 System Strukturieren

    Pro Zentraleinheit SDC 8200 CU können Sie maximal 120 (6 × 20) Sprechstellen anschließen. Pro Zentraleinheit SDC 8200 CU-M können Sie maximal 50 (z. B. 5 × 10 oder 3 × 15 + 1 × 5) Sprechstellen anschließen. Berechnen Sie die maximale Kabellänge mit Hilfe der Software „Power- calc.exe“...
  • Seite 46: Die Drei Ausbaustufen

    Ausbaustufe (1) ein Strang mit bis zu 20 Sprechstellen Ausbaustufe (2) eine Zentraleinheit SDC 8200 CU mit bis zu 120 Sprechstellen oder eine Zentraleinheit SDC 8200 CU-M mit bis zu 50 Sprechstellen Ausbaustufe (3) mehrere gekoppelte Zentraleinheiten SDC 8200 CU mit...
  • Seite 47 Ausbaustufe (2): Eine Zentraleinheit mit bis zu 120 bzw. 50 Sprechstellen In der Ausbaustufe (2) sind für die Zentraleinheit SDC 8200 CU bis zu sechs Kabelstränge à 20 Sprechstellen, d. h. insgesamt bis zu 120 Sprech- stellen an eine Zentraleinheit angeschlossen.
  • Seite 48 Das SDC 8200 System strukturieren Ausbaustufe (3): gekoppelte Zentraleinheiten SDC 8200 CU mit maximal 1024 Sprechstellen Um größere Konferenz- und Dolmetschersysteme mit bis zu 1024 Sprech- stellen aufzubauen, können Sie bis zu zwölf Zentraleinheiten koppeln. Dabei wird automatisch diejenige Zentraleinheit, an welche die übrigen Zentraleinheiten angeschlossen werden, zur Master-Zentraleinheit, die folgenden zu Slave-Zentraleinheiten.
  • Seite 49: Maximale Kabellängen Bestimmen

    Spannungsabfall. Eine Sprechstelle enthält also umso weniger Spannung, je weiter hinten im Strang sie sich befindet. Im Lieferumfang und unter www.sennheiser.com finden Sie das Berech- nungsprogramm „Powercalc.exe“, mit dem Sie die Spannungsabfälle auf den einzelnen Abschnitten des Strangs ganz leicht berechnen können. So wissen Sie schon vor dem Aufbauen, ob Ihr Konferenz- und Dolmetscher- system funktionieren wird.
  • Seite 50: Einstellbare Dolmetscher-Betriebsarten

    Das SDC 8200 System strukturieren Einstellbare Dolmetscher-Betriebsarten Um die Dolmetscher-Kabinen und -Sprechstellen zu strukturieren, stehen drei „Betriebsarten zwischen den Kabinen“ und zwei „Betriebsarten inner- halb der Kabine“ zur Verfügung. Die „Betriebsarten zwischen den Kabinen“ regeln die Zuständigkeiten und die Kompetenzen von Dolmetschern, die zwar in verschiedenen Kabinen sitzen, aber trotzdem in dieselbe Zielsprache dolmetschen (in einer Kabine auf dem A-Kanal, in der anderen auf dem B-Kanal).
  • Seite 51 Das SDC 8200 System strukturieren Die Dolmetscher-Betriebsart „Innerhalb der Kabine: Mixed“ Mehrere Dolmetscher in derselben Kabine, die alle in dieselbe Zielsprache dolmetschen, können ihre Sprechstellen jederzeit mit der Mikrofon- Taste MIC aktivieren – und zwar auch gleichzeitig. Wenn Dolmetscher in die gleiche Zielsprache dolmetschen, blinken an ¹...
  • Seite 52 Das SDC 8200 System strukturieren Die folgende Abbildung illustriert diese Zwischen-Übersetzung (Auto-floor). Kabine 2 Kabine 3 Kabine 4 Kabine 1 Russisch AUTO-FLOOR Englisch Englisch Wenn alle Dolmetscher die Ausgangssprache des jeweiligen Sprechers (Originalton) beherrschen, benötigen Sie diese Funktion nicht. Alle Dol- metscher dolmetschen den Originalton in ihre jeweiligen Zielsprachen.
  • Seite 53: Externe Zusatzgeräte Nutzen

    Das SDC 8200 System strukturieren Externe Zusatzgeräte nutzen Sie können sowohl Audio-Signale in das Konferenz- und Dolmetschersys- tem einspielen als auch bestimmte Kanäle (Konferenzsprache und Dolmet- scherkanäle) ausgeben. Dadurch können Sie: ein kabelloses Mikrofon anschließen, mit dem ein Redner nicht an eine Sprechstelle gebunden ist externes Audio (z.
  • Seite 54: Das Sdc 8200 System Aufbauen

    Schließen Sie das Netzkabel an das Stromnetz (100–240 V, 50–60 Hz) Rackmontage Bei größeren Konferenzsystemen mit mehreren Zentraleinheiten SDC 8200 CU ist es sinnvoll, die Zentraleinheiten in ein Rack einzubauen. Vorsicht! Gefahr der Überhitzung beim Betrieb in einem Rack! Beim Betrieb der Zentraleinheiten in einem Rack kann die Temperatur im Rack deutlich höher sein als die Raumtem-...
  • Seite 55 Das SDC 8200 System aufbauen Vorsicht! Gefahr der mechanischen Beschädigung beim Betrieb in einem Rack! Im Rack montierte Zentraleinheiten können z. B. beim Transport des Racks mechanisch beschädigt werden, wenn die Zentraleinheiten auf der Rückseite nicht abge- stützt werden. Verhindern Sie, dass die Gehäuse der Zentraleinheiten mechanisch belastet werden.
  • Seite 56: Alle Komponenten Zusammenschließen

    Sie können ausschließlich Zentraleinheiten SDC 8200 CU miteinander ver- binden. Die Kabellänge der Verbindungskabel zwischen den Zentraleinhei- ten SDC 8200 CU darf nicht länger als 10 m sein. Wenn Sie mehrere Zen- traleinheiten SDC 8200 CU zusammenschließen möchten, sollten Sie die Zentraleinheiten zuvor in ein Rack einbauen.
  • Seite 57: Master-/Slave-Modus Aktivieren

    Symbol im Display. Slave-Modus einer Zentraleinheit aufheben Wenn mehrere Zentraleinheiten SDC 8200 CU miteinander verbunden sind, sind die Bedienelemente aller Slave-Zentraleinheiten gesperrt. Mit Hilfe der Funktionstaste F2 können Sie diese Sperrung aufheben und diese Zentraleinheit wird zu einer Master-Zentraleinheit. So können Sie z. B. die Aux-Ausgänge konfigurieren oder ein großes Konferenz- und Dolmet-...
  • Seite 58: Zusatzgeräte An Die Zentraleinheit Anschließen

    Zuschauer oder Teilnehmer, die keine Sprechstelle haben, die Konferenz über einen Infrarot-Kopfhörer verfolgen. Mit der Zentraleinheit SDC 8200 CU stehen diesen Zuschauern bzw. Teilnehmern bis zu 28 Dol- metscherkanäle sowie der Konferenzkanal zur Auswahl. Im Betrieb mit einer Zentraleinheit SDC 8200 CU-M stehen diesen Zuschauern bzw. Teil- nehmern bis zu 4 Dolmetscherkanäle sowie der Konferenzkanal zur Aus-...
  • Seite 59 Bis zu vier Dolmetscherkanäle geben Sie über die Ausgänge AUX OUT 2-3-4-5-6 der 15-poligen Sub-D-Buchse aus. Wenn Sie eine oder mehrere Analog-Out-Einheiten SDC 8200 AO an die DATA OUT Buchse der Zentraleinheit SDC 8200 CU anschließen, kön- µ ¾ º nen Sie über deren XLR-3-Ausgänge weitere Dolmetscherkanäle ausge- ben.
  • Seite 60 DIGITAL BUS IN der Analog-Out-Einheit. Die Analog-Out-Einheit schaltet sich automatisch zusammen mit der Zentraleinheit ein. Mehrere Analog-Out-Einheiten an eine Zentraleinheit SDC 8200 CU anschließen Um mehrere Analog-Out-Einheiten an eine Zentraleinheit anzuschließen: Verbinden Sie die Buchse DIGITAL BUS OUT der ersten Analog-Out-Ein- heit mit der Buchse DIGITAL BUS IN der nächsten Analog-Out-Einheit...
  • Seite 61 Das SDC 8200 System aufbauen Falls Sie Wechselstrom-Lasten schalten, wie z. B. ein elektronisches Relais, Load werden die Kontakte 1 und 3 geöffnet oder kurzgeschlossen. Stellen Sie daher sicher, dass folgende Beschränkungen nicht überschritten werden! V ac Maximaler Schaltgleichstrom: 1 A Schaltspannung: 60 V Einschaltwiderstand: 0,5 Ω...
  • Seite 62 Das SDC 8200 System aufbauen Um einen PC an die Zentraleinheit anzuschließen, benötigen Sie die in der Abbildung beschriebenen Kabel: 15 m PC SUB-D F PC SUB-D F Pin 1: nicht angeschlossen Pin 1: nicht angeschlossen Pin 2: RX Empfang Pin 2: RX Empfang Pin 3:...
  • Seite 63: Das Sdc 8200 System Konfigurieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Das SDC 8200 System konfigurieren Nachdem Sie alle Komponenten Ihrer Konferenz- und Dolmetscheranlage angeschlossen haben, konfigurieren Sie die Anlage für Ihre Konferenz – und zwar über das Menü der Zentraleinheit. Das Menü der Zentraleinheit Mit dem Menü der Zentraleinheit richten Sie Ihre Konferenz ein. Hinweis! Wie Sie einzelne Menüpunkte im Menü...
  • Seite 64 Das SDC 8200 System konfigurieren Die folgende Übersicht zeigt, wie Sie zu einem bestimmten Menüpunkt navigieren. ENTER >Lautstaerke = SDC 8200 Vx.xx 1 Konferenz EXIT SDC 8200 Vx.xx EXIT 2 Dolmetscher SDC 8200 Vx.xx EXIT 3 Aux-Ein/Ausgang SDC 8200 Vx.xx EXIT 4 System SDC 8200...
  • Seite 65 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 1 von 7)
  • Seite 66 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 2 von 7)
  • Seite 67 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 3 von 7)
  • Seite 68 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 4 von 7)
  • Seite 69 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 5 von 7)
  • Seite 70 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 6 von 7)
  • Seite 71 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Konferenz“ (Teil 7 von 7)
  • Seite 72: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Übersetzung" (Teil 1 Von 5)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Übersetzung“ (Teil 1 von 5)
  • Seite 73: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Übersetzung" (Teil 2 Von 5)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Übersetzung“ (Teil 2 von 5)
  • Seite 74: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Übersetzung" (Teil 3 Von 5)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Übersetzung“ (Teil 3 von 5)
  • Seite 75: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Übersetzung" (Teil 4 Von 5)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Übersetzung“ (Teil 4 von 5)
  • Seite 76: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Übersetzung" (Teil 5 Von 5)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Übersetzung“ (Teil 5 von 5)
  • Seite 77: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (1 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (1 von 8)
  • Seite 78: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (2 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (2 von 8)
  • Seite 79: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (3 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (3 von 8)
  • Seite 80: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (4 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (4 von 8)
  • Seite 81: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (5 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (5 von 8)
  • Seite 82: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (6 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (6 von 8)
  • Seite 83: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (7 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (7 von 8)
  • Seite 84: Die Untermenüs Im Hauptmenü "Aux-Eingang/Ausgang" (8 Von 8)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „Aux-Eingang/Ausgang“ (8 von 8)
  • Seite 85 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „System“ (Teil 1 von 2)
  • Seite 86 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs im Hauptmenü „System“ (Teil 2 von 2)
  • Seite 87 Das SDC 8200 System konfigurieren Die Untermenüs in den Hauptmenüs „Sprache“ und „Lizenz“...
  • Seite 88: Die Lautstärke Der Sprechstellen-Lautsprecher Einstellen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Lautstärke der Sprechstellen-Lautsprecher einstellen Das Startdisplay zeigt die aktuelle Lautstärke der Sprechstellen-Lautspre- cher anhand von Balken an. Um die Lautstärke aller Sprechstellen zu ver- ändern: ¿ Drehen Sie den Drehknopf an der Zentraleinheit. >Lautstaerke = Die Lautstärke aller Sprechstellen-Lautsprecher erhöht sich, wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, die Lautstärke vermindert sich, wenn Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 89: Die Werkseitige Konferenz-Grundkonfiguration Laden

    Das SDC 8200 System konfigurieren Kompletter Init Wählen Sie „ “. Kompletter Init Drücken Sie in der gewünschten Reihenfolge an allen Konferenz- Sprechstellen, die Sie anmelden wollen, die Mikrofon-Taste ENTER zum Speichern Der Leuchtring dieser Konferenz-Sprechstelle erlischt, sobald die Zen- traleinheit die Anmeldung akzeptiert.
  • Seite 90: Eine Sprechstellen-Nummer Reservieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Mikrofon entfernen Wählen Sie den Menüpunkt „ “. Manueller Init Mikro Nummer = 00 Im Display erscheint „ “. Mikrofon entfernen Wählen Sie die Mikrofon-Nummer der Konferenz-Sprechstelle, die Sie Mikrofon entfernen entfernen wollen. An der Sprechstelle mit der gewählten Nummer blinkt der Leuchtring. Mikro Nummer = 00 ENTER zum Loeschen Drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 91: Die Konferenz-Betriebsart Auswählen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die neue Sprechstelle wird mit der zuvor reservierten Mikrofon-Num- mer angemeldet. Die Konferenz-Betriebsart auswählen Durch die Wahl einer bestimmten Konferenz-Betriebsart können Sie den Charakter einer Diskussion stark beeinflussen: Sie geben dem Präsidenten mehr oder weniger Eingriffsmöglichkeiten. Sie legen fest, ob die Konferenzteilnehmer sprechen können, ohne war- ten zu müssen, oder ob ihnen das Rederecht erst vom Präsidenten erteilt werden muss.
  • Seite 92: Die Audio-Einstellungen Für Die Sprechstellen-Lautsprecher Festlegen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Audio-Einstellungen für die Sprechstellen-Lautsprecher festlegen Lautsprecher Im Menüpunkt „ “ können Sie die Audio-Einstellungen Konferenz (Lautstärke, Tiefen, Mitten- und Höhen-Einstellung) für die Sprechstellen- Lautsprecher festlegen. Lautsprecher Um die Lautstärke der Lautsprecher zu ändern: Konferenz Wählen Sie im Menü...
  • Seite 93: Mehrere Präsidenten-Sprechstellen Festlegen (Praesidenten)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Tonwiedergabe ist abhängig von der Raumakkustik und vom Geräuschpegel um das Mikrofon. Wenn in dem Raum ein hoher Hall ist und/oder der Geräuschpegel zu hoch, muss die Grundverstärkung (Limiter Gain) eingegrenzt werden. Konferenz Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, Mikrofone Mikrofone...
  • Seite 94: Die Präsidenten-Sprechstellen Löschen (Praesidenten)

    Das SDC 8200 System konfigurieren den Einstellungen des Computers überschrieben. Wenn das Konferenzsystem neu initialisiert wird, wird die Liste der Prä- sidenten-Sprechstellen gelöscht. Die Präsidenten-Sprechstellen löschen (Praesidenten) Sie können die Liste der festgelegten Präsidenten-Sprechstellen löschen, um andere Sprechstellen als Präsidenten-Sprechstellen festzulegen. Konferenz Wählen Sie im Menü...
  • Seite 95: Die Sonderrechte Der Vip-Sprechstellen Aktivieren/Deaktivieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Sonderrechte der VIP-Sprechstellen aktivieren/deaktivieren Sie können die Sonderrechte der VIP-Sprechstellen aktivieren („ “) oder deaktivieren („ “). Konferenz Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, „ “ und „ Status “. Im Display erscheint der zuletzt gewählte Status („ “...
  • Seite 96: Das Blinken Des Leuchtrings Aktivieren/Deaktivieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Sta- Um den Mikrofontest einzuschalten, wählen Sie anschließend „ “ und „ “. Alle Mikrofone werden nacheinander aktiviert, und zwar in der Reihen- folge, in der die Sprechstellen initialisiert wurden. Der Leuchtring der jeweils aktivierten Sprechstelle leuchtet rot. Nachdem alle Mikrofone einmal aktiviert wurden, beginnt die Aktivierung erneut bei der ersten Sprechstelle.
  • Seite 97: Das Dolmetscher-System Konfigurieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Das Dolmetscher-System konfigurieren Das SDC 8200 Konferenz- und Dolmetschersystem umfasst neben dem Konferenzsystem ein separates Dolmetschersystem. Um das Dolmetscher- system nutzen zu können, benötigen Sie die Dolmetscher-Sprechstellen SDC 8200 ID. Die Konfiguration des Dolmetschersystems regeln Sie bequem von der Dolmetscher Zentraleinheit aus –...
  • Seite 98: Eine Neue Dolmetscher-Konfiguration Anlegen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Eine neue Dolmetscher-Konfiguration anlegen Um eine neue Dolmetscher-Konfiguration anzulegen: Definieren Sie die Anzahl der Kabinen, wie unter „Die Maximalzahl der Dolmetscher-Kabinen/Zielsprachen einstellen“ auf Seite 100 beschrie- ben. Falls Sie die Anzahl der Kabinen ändern, nachdem Sie die Dolmetscher- Konfiguration erstellt und gespeichert haben, wird die neue Anzahl der Kabinen automatisch in der Dolmetscher-Konfiguration gespei- chert.
  • Seite 99: Die Bestehende Dolmetscher-Konfiguration Ändern

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die bestehende Dolmetscher-Konfiguration ändern Sie können folgende Merkmale der gerade aktiven Dolmetscher-Konfigu- ration ändern: die Haupt-Zielsprache die zweite Zielsprache die Zwischen-Übersetzung für andere Dolmetscher Um die gerade aktive Dolmetscher-Konfiguration zu ändern: Dolmetscher Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, Konfiguration Konfiguration...
  • Seite 100: Optionen

    Lizenz ab. Die Konfiguration von bis zu vier Sprachen ist Lizenz-frei. Um mehr als vier Sprachen konfigurieren zu können (siehe „Lizenzen zur Erweiterung der Zentraleinheit SDC 8200 CU“ auf Seite 120), müssen Sie eine Sprach-Lizenz von Sennheiser electronic beziehen. Beispiel: Angenommen, in einer Konferenz werden Deutsch, Englisch und Fran- zösisch gesprochen.
  • Seite 101: Die Betriebsart Zwischen Den Kabinen Konfigurieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Stellen Sie die gewünschte Anzahl der Dolmetscher-Sprechstellen ein und drücken Sie die ENTER-Taste. Die Einstellung wird gespeichert. Beispiel: Angenommen, in einer Konferenz werden Deutsch, Englisch und Fran- zösisch gesprochen und für jede der drei Sprachen stehen zwei Dolmet- scher zur Verfügung.
  • Seite 102: Die Sprach-Optionen Für Die Dolmetscher-Kabinen Einstellen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Wählen Sie den gewünschten Modus. Kabinenumodus Mixed Toggle Override Die Betriebsarten „ “ und „ “ stehen zur Verfü- gung. Modus = Mixed ENTER zum Speichern Mixed – Wählen Sie „ “, wenn mehrere Dolmetscher gleichzeitig in die- selbe Sprache dolmetschen.
  • Seite 103: Eine Zweite Zielsprache Einer Dolmetscher-Kabine Konfigurieren (B-Kanal)

    Das SDC 8200 System konfigurieren Eine zweite Zielsprache einer Dolmetscher-Kabine konfigurieren (B- Kanal) Ein Dolmetscher kann für mehrere Zielsprachen zuständig sein. Damit ein Dolmetscher außer in die Haupt-Zielsprache noch in eine zweite Zielspra- che dolmetschen kann, muss für seine Kabine der B-Kanal konfiguriert werden.
  • Seite 104: Alle Dolmetscher-Sprechstellen Bei Der Zentraleinheit Halb-Automatisch Anmelden

    Das SDC 8200 System konfigurieren Dolmetscher Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, Konfiguration Kabine auswaehlen „ “ und „ “. Die zuletzt gewählte Dolmetscher-Kabine wird im Display angezeigt. Wählen Sie die Nummer der Kabine aus, in der der Originalton in die Zwischen-Übersetzung gedolmetscht wird, und drücken Sie die ENTER- Taste.
  • Seite 105: Einer Dolmetscher-Sprechstelle Eine Individuelle Kabinennummer Zuweisen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Konfiguration wird gespeichert und die Displays der Dolmetscher- 01 ENG Sprechstellen zeigen die Belegung der Kanäle A und B sowie weitere 02 ARA Informationen (siehe nebenstehende Beispiel-Abbildung). Die Dolmetscher-Sprechstellen sind nun betriebsbereit. Alternativ können Sie die Kabinen- und Dolmetscher-Sprechstellen- Nummer individuell konfigurieren (siehe „Einer Dolmetscher-Sprech- stelle eine individuelle Kabinennummer zuweisen“...
  • Seite 106: Einer Dolmetscher-Sprechstelle Eine Individuelle Dolmetscher-Sprechstellen-Nummer Zuweisen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Hinweis! Die Anzahl der Dolmetscher-Kabinen muss an der Zentraleinheit konfi- guriert werden (siehe „Die Maximalzahl der Dolmetscher-Kabinen/Ziel- sprachen einstellen“ Seite 100 „Alle Dolmetscher- Sprechstellen bei der Zentraleinheit halb-automatisch anmelden“ auf Seite 104. Einer Dolmetscher-Sprechstelle eine individuelle Dolmetscher- Sprechstellen-Nummer zuweisen Um einer Dolmetscher-Sprechstelle eine bestimmte Dolmetscher-Sprech- DESK...
  • Seite 107: Die Kabinen- Und Dolmetscher-Sprechstellen-Nummer Der Dolmetscher-Sprechstelle Anzeigen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Die Kabinen- und Dolmetscher-Sprechstellen-Nummer der Dolmetscher- Sprechstelle anzeigen Sie können wie folgt die Kabinen- und Dolmetscher-Sprechstellen-Num- mer einer Dolmetscher-Sprechstelle anzeigen: ¸ Drücken Sie die Taste MUTE und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig auf eine der Menü-Tasten „MENU “...
  • Seite 108: Das Dolmetschersystem Neu Starten

    Das SDC 8200 System konfigurieren Um die werkseitige Dolmetscher-Grundkonfiguration aufzurufen: Dolmetscher Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, Dolmetscher Initialisieren Grundkonfiguration „ “ und „ “. Konfiguration wird ueberschrieben. Fort- Im Display erscheint „ Initialisieren setzen? “. Initialisieren Drücken Sie die ENTER-Taste, um die aktuelle Konfiguration durch die werkseitige Dolmetscher-Grundkonfiguration zu ersetzen.
  • Seite 109 Diese Sprechstellen werden von Ihnen professionell ein- gesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicher Nutzung den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist ver- pflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheit- liche Risiken ausdrücklich hinzuweisen. An den Audio-Ausgängen können Schalldrücke über 85 dB(A) erzeugt werden.
  • Seite 110 Kanäle, die zur Verfügung stehen, ist von Ihrer Lizenz abhängig. In der Lizenz-freien Grundausstattung können Sie bis zu vier Dolmetscher- Kanäle an Audio-Ausgänge ausgeben. Falls Sie mehr Kanäle ausgeben möchten (ausschließlich SDC 8200 CU), müssen Sie eine Sprach-Lizenz von Sennheiser beziehen. Hinweis! Dem Audio-Ausgang 1 ist der Konferenzkanal fest zugewiesen.
  • Seite 111 Diese Sprechstellen werden von Ihnen professionell ein- gesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicher Nutzung den Regeln und Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist ver- pflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheit- liche Risiken ausdrücklich hinzuweisen. An den Audio-Ausgängen können Schalldrücke über 85 dB(A) erzeugt werden.
  • Seite 112 Das SDC 8200 System konfigurieren Um die Lautstärke auszugleichen: Aux-Ein/Aus- Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ Aux Out 6 gang Aux Out 6 “ und „ “. Lautstaerke Kopfh. Lautstaerke Kopfh. Wählen Sie „ “. Im Display erscheint die zuletzt eingestellte Lautstärke. Aux Out 6 Verringern Sie die Lautstärke und drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 113: Empfindlichkeit

    Das SDC 8200 System konfigurieren Wählen Sie den gewünschten Audio-Eingang. Pegel Wählen Sie „ “. Aux In 1 Der zurzeit eingestellte Eingangspegel wird im Display angezeigt. Pegel Ändern Sie den Pegel und drücken Sie die ENTER-Taste, um Ihre Einstel- lung zu speichern. Aux In 1 Pegel = 00 ENTER zum Speichern...
  • Seite 114 Wir empfehlen, die Kanalzuweisung dieser Einheit mit einem Aufkleber kenntlich zu machen, um spätere Verwechslungen auszuschließen. Schließen Sie die Analog-Out-Einheit an (siehe „Mehrere Analog-Out- Einheiten an eine Zentraleinheit SDC 8200 CU anschließen“ auf Seite 60). Diese Analog-Out-Einheit gibt die Kanäle 9 bis 16 an den Ausgängen OUT 1 bis OUT 8 aus.
  • Seite 115: Systemdiagnosen Erstellen

    Das SDC 8200 System konfigurieren Systemdiagnosen erstellen Den aktuellen Port-Status ermitteln Sie können den Status der einzelnen Ports wie folgend ermitteln: Diagnose System Wählen Sie im Menü der Zentraleinheit nacheinander „ “, Port Status Diagnose Port Status „ “ und „ “...
  • Seite 116: Das Optional Angeschlossene Bedienpult Aktivieren

    Das SDC 8200 System konfigurieren Das optional angeschlossene Bedienpult aktivieren Das Bedienpult ist eine optionale Schalttafel, die Sie anstelle eines PC mit Monitor und Steuerungssoftware verwenden können. Das Bedienpult repräsentiert Ihren Konferenzraum in Miniatur. Sie können damit sehr bequem einzelne Sprechstellen ein- und ausschalten, die Laut- stärke ändern, die Betriebsart ändern, sich den Status der Dolmetscher- Kabinen anzeigen lassen usw.
  • Seite 117: Software, Sprache Und Lizenz

    Das SDC 8200 System konfigurieren Um das Aux-Ausgangssignal der „Raumüberwachungs“-Sprechstelle ein- oder auszuschalten: Umgebungsschall Wählen Sie aus dem Menü „ “ den Menüpunkt „ Umgebungsschall “. Aux Out ausschalten Wählen Sie zum Einschalten des Aux-Ausgangssignals „ = Nein aus- “; wählen Sie zum Ausschalten des Aux-Ausgangssignals „ schalten = Ja “...
  • Seite 118 Lizenznr. anzeigen xxxx-xxxx-xxxx-xxxx Die Lizenz Ihrer Konferenzanlage erweitern Die Zentraleinheiten SDC 8200 CU und SDC 8200 CU-M werden mit einer Standard-Lizenz ausgeliefert, die die Konfiguration von vier Sprachen und die Funktion „Kamerasteuerung“ erlaubt. Ausschließlich die Zentraleinheit SDC 8200 CU können Sie mit Lizenzen für die Konfiguration weiterer Sprachen erweitern.
  • Seite 119: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Wenn Störungen auftreten Eine Zentraleinheit funktioniert nicht Wenn Sie eine Zentraleinheit nicht einschalten können und auch die ange- schlossenen Sprechstellen nicht mit Spannung versorgt werden, dann hat vermutlich die eingebaute Sicherung der Zentraleinheit ausgelöst. Lassen Sie durch einen Elektro-Fachmann die Ursache für das Auslösen der Sicherung beseitigen.
  • Seite 120: Zubehör

    SDC 8200 CV Präsidenten-Sprechstelle mit Abstimm-Funktion 009849 SDC 8000 CARD Chipkarte 500866 SDC 8200 ID Dolmetscher-Sprechstelle Software für die PC-Steuerung der Zentraleinheit SDC 8200 CU 500975 SDC 8200 SYS 502053 SDC 8200 SYS, Update CD-ROM 500976 SDC 8200 S-MM SW-Modul „Mic Management“...
  • Seite 121: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Beschränkungen der Zentraleinheiten Eigenschaft SDC 8200 CU SDC 8200 CU-M maximale Sprechstellen Betrieb der Konferenz-Sprechstelle SDC 8200 DV ja nein Anzahl der anschließbaren Analog-Out-Einheiten 4 – kaskadierbar nein durch zusätzliche Lizenzen erweiterbar nein Abstimmmöglichkeiten 1 aus 3...
  • Seite 122 Technische Daten...
  • Seite 123: Zentraleinheiten

    Technische Daten Zentraleinheiten SDC 8200 CU/SDC 8200 CU-M AUX IN 1,2 Eingangspegel max. +3 dBu XLR-3F, Trafo-symmetrisch > 6 kΩ bei 1 kHz Eingangs-Impedanz Frequenzgang 100–14.000 Hz AUX OUT 1 Ausgangsspegel max. +8 dBu XLR-3M, Trafo-symmetrisch ≤ 340 Ω bei 1 kHz Ausgangs-Impedanz Signal/Rausch-Verhältnis...
  • Seite 124: Analog-Out-Einheit Sdc 8200 Ao

    Technische Daten Analog-Out-Einheit SDC 8200 AO Eigenschaft SDC 8200 AO Spannungsversorgung 48 V DC über SDC 8200 CU DATA OUT Buchse Frequenzgang 100–14.000 Hz Ausgangspegel (XLR) max. 8 dBu, symmetrisch Ausgangspegel (RCA) max. 8 dBu, unsymmetrisch ≤ 80 Ω bei 1 kHz Ausgangsimpedanz Signal/Rausch-Verhältnis...
  • Seite 125: Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll

    Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll Das SDC 8200 System unterstützt eine Kamera-Steuerung. Die Zentralein- heit sendet einen Steuer-Befehl über die COM 2 Schnittstelle an die ange- schlossene Kamera-Steuerung, wenn: eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle aktiviert wird, eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle deaktiviert wird, alle Sprechstellen (nacheinander) deaktiviert werden, alle Sprechstellen gleichzeitig deaktiviert wurden (Priority-Funktion), alle 5 Sekunden zur Synchronisation.
  • Seite 126 Anhang A: Das Kamera-Control-Protokoll...
  • Seite 127: Anhang B: Das Bedienpult-Protokoll

    Anhang B: Das Bedienpult-Protokoll Anhang B: Das Bedienpult-Protokoll Das SDC 8200 System unterstützt ein Bedienpult. Die Zentraleinheit sen- det einen Steuer-Befehl über die COM 2 Schnittstelle an das angeschlos- sene Bedienpult, wenn: eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle aktiviert wird, eine Delegierten- oder Präsidenten-Sprechstelle deaktiviert wird, eine Sprechstelle das Rederecht anmeldet, alle Sprechstellen gleichzeitig deaktiviert wurden (Priority-Funktion).
  • Seite 128 Anhang B: Das Bedienpult-Protokoll...
  • Seite 129: Anhang C: Der Repeater Für Sdc 8200

    Kommunikationsstörung mit der angeschlossenen Zentraleinheit vorliegt (darf im normalen Betrieb nicht leuchten) ´ LED POWER SUPPLY ´ leuchtet, wenn die Spannungsversorgung in Ordnung ist (muss im nor- malen Betrieb leuchten) Für den Kauf eines Repeaters, wenden Sie sich an Ihren Sennheiser-Part- ner.
  • Seite 130: Herstellererklärungen

    Seite 120), da sonst die Garantie Ihres Geräts erlischt. EG-Konformitätserklärung Diese Geräte entsprechen den grundlegenden Anforderungen und den weiteren Vorgaben der Richtlinien 89/336/EU und 73/23/EU. Die Erklä- rungen stehen im Internet unter www.sennheiser.com zur Verfügung. Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zu beachten!
  • Seite 131 Herstellererklärungen...
  • Seite 132 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG 30900 Wedemark, Germany Phone +49 (5130) 600 0 Fax +49 (5130) 600 300 www.sennheiser.com Printed in Germany Publ. 02/07 516539/A01...

Diese Anleitung auch für:

Sdc 8200 cu-mSdc 8200 ao

Inhaltsverzeichnis