Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Dolmetscher-Sprechstellen Bedienen; Lautstärke, Mitten Und Höhen Des Kopfhörers Der Dolmetscher-Sprechstelle Einstellen - Sennheiser SDC 8200 CU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Komponenten des SDC 8200 Systems bedienen
38
Wenn Sie die Präsidenten-Sprechstelle SDC 8200 CV so einrichten, dass die
Warteliste angezeigt wird, dann wird diese Warteliste ebenfalls auf allen
Konferenz-Sprechstellen SDC 8200 DV angezeigt.
Damit die Warteliste auf allen Displays der Sprechstellen angezeigt wird:
Drücken Sie auf der Präsidenten-Sprechstelle SDC 8200 CV eine der
2 Menü-Tasten „
Die Warteliste wird auf den Displays aller Sprechstellen SDC 8200 DV
und
SDC 8200 CV
Sprechstellen, an denen das Rederecht angemeldet wurde, werden auf
den Displays der Konferenz-Sprechstellen SDC 8200 CV nicht ange-
zeigt.

Die Dolmetscher-Sprechstellen bedienen

Lautstärke, Mitten und Höhen des Kopfhörers der Dolmetscher-
Sprechstelle einstellen
Wenn Sie zwei Kopfhörer an die Sprechstelle angeschlossen haben, regelt
der Lautstärkeregler die Lautstärke der beiden angeschlossenen Kopfhö-
rer simultan. Bei jedem Systemstart stellt sich die Lautstärke automatisch
auf einen mittleren Wert ein.
Vorsicht!
Gehörschädigung durch hohe Lautstärke!
Diese Sprechstellen werden von Ihnen professionell ein-
gesetzt. Daher unterliegt der Gebrauch bei gewerblicher
Nutzung den Regeln und Vorschriften der zuständigen
Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist ver-
pflichtet, Sie auf möglicherweise bestehende gesundheit-
liche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
An den Audio-Ausgängen können Schalldrücke über
85 dB(A) erzeugt werden. 85 dB(A) ist der Schalldruck,
der laut Gesetz als maximal zulässiger Wert über die
Dauer eines Arbeitstages auf Ihr Gehör einwirken darf. Er
wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als Beur-
teilungspegel zugrunde gelegt. Höhere Lautstärken oder
längere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen. Bei
höheren Lautstärken muss die Hörzeit verkürzt werden,
um eine Schädigung auszuschließen. Sichere Warnsignale
dafür, dass Sie sich zu lange zu lautem Geräusch ausge-
setzt haben, sind:
– Sie hören Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren!
– Sie haben den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne
nicht mehr wahrzunehmen!
Sie können die Lautstärke, die Mitten und die Höhen der an Ihre Dolmet-
scher-Sprechstelle angeschlossenen Kopfhörer wie folgt regeln:
" und „
".
angezeigt.
Die
Mikrofon-Nummern
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdc 8200 cu-mSdc 8200 ao

Inhaltsverzeichnis