Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzgeräte An Die Zentraleinheit Anschließen - Sennheiser SDC 8200 CU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das SDC 8200 System aufbauen
¾
º
58
Zusatzgeräte an die Zentraleinheit anschließen
Über die beiden
Audio-Eingänge
heit können Sie Mikrofone mit geeigneten Vorverstärkern anschließen
oder Audio-Signale von Zusatzgeräten in das Konferenzsystem einschlei-
fen.
Die angeschlossene Audioquelle wird automatisch dem Konferenzkanal
hinzugemischt. Alle Teilnehmer hören dieses Signal über ihre Sprechstel-
len-Lautsprecher.
Am
Audio-Ausgang 1
liegt das Signal des Konferenzkanals an. Über die
fünf
Audio-Ausgänge 2 bis 6
gewünschten Dolmetscher-Kanal Ihrer Konferenz ausgeben.
Sie können die Audio-Ausgänge benutzen, um:
eine Beschallungsanlage anzuschließen
das Audio-Signal des Konferenzkanals als Originalton an eine Sendean-
stalt weiterzuleiten
eine Infrarot-Sprachverteilungsanlage anzuschließen. Damit können
Zuschauer oder Teilnehmer, die keine Sprechstelle haben, die Konferenz
über einen Infrarot-Kopfhörer verfolgen. Mit der Zentraleinheit
SDC 8200 CU stehen diesen Zuschauern bzw. Teilnehmern bis zu 28 Dol-
metscherkanäle sowie der Konferenzkanal zur Auswahl. Im Betrieb mit
einer Zentraleinheit SDC 8200 CU-M stehen diesen Zuschauern bzw. Teil-
nehmern bis zu 4 Dolmetscherkanäle sowie der Konferenzkanal zur Aus-
wahl.
Optional können Sie an die Zentraleinheit SDC 8200 CU eine Analog-Out-
Einheit SDC 8200 AO anschließen, über deren 9 XLR-3M-Ausgänge Sie bis
zu 8 Dolmetscherkanäle und den Konferenzkanal ausgeben sowie Zusatz-
geräte, wie z. B. ein Aufnahmegerät, anschließen können.
Externe Audioquellen anschließen
An das Konferenzsystem können Sie externe Audioquellen wie z. B. draht-
gebundene Mikrofone, drahtlose Mikrofonsysteme, den Audio-Ausgang
eines Videorekorders, einen CD-Player usw. anschließen. Die anzuschlie-
ßenden Geräte müssen dazu an XLR-3-Buchsen ein symmetrisches Mono-
Signal ausgeben.
Das Audio-Signal des angeschlossenen Geräts wird dem Konferenzkanal
automatisch hinzugemischt. Alle Teilnehmer hören das Signal über die ein-
gebauten Sprechstellen-Lautsprecher.
Schließen Sie die Geräte wie folgt an:
Schließen Sie die Audioquelle mit einem Audiokabel mit XLR-3-Ste-
ckern an eine der beiden XLR-3-Buchsen (AUX IN 1
AUX IN 2 ¾) der Zentraleinheit an.
Passen Sie, wenn nötig, die Eingangsempfindlichkeit und die Laut-
stärke dieses Audio-Eingangs über das Menü der Zentraleinheit an, wie
unter „Die Eingangsempfindlichkeit eines Audio-Eingangs einstellen"
auf Seite 113 und „Die Lautstärke eines Audio-Eingangs einstellen" auf
Seite 112 beschrieben.
Sie können diesen Audio-Eingang über das Menü der Zentraleinheit ein-
und ausschalten, wie unter „Die Audio-Ein- oder -Ausgänge ein- oder aus-
schalten" auf Seite 111 beschrieben.
(AUX IN 1 und AUX IN 2) der Zentralein-
(AUX OUT 2 bis 6) können Sie jeden
º
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdc 8200 cu-mSdc 8200 ao

Inhaltsverzeichnis