Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1260 Infinity:

Werbung

11
Hardwareinformationen
Schnittstellen
APG-Remote
Der APG-Remote-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysegeräten
von Agilent Technologies benutzt werden, um Funktionen wie allgemeines
Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen.
Diese Remote-Steuerung gestattet die Verbindung zwischen einzelnen Geräten
oder Systemen zur Durchführung koordinierter Analysen.
Es wird der Subminiatur-D-Steckverbinder verwendet. Das Modul verfügt über
einen Remote-Anschluss, mit gleichzeitig Ein- und Ausgang (verdrahtete
ODER-Schaltung).
Um innerhalb eines verteilten Analysesystems maximale Sicherheit zu
gewährleisten, dient eine Signalleitung (SHUT DOWN) dazu, in kritischen Situa-
tionen alle Module abzuschalten. Zur Erkennung, ob alle angeschlossenen
Module eingeschaltet oder ordnungsgemäß am Netz sind, ist eine Leitung vor-
gesehen, die den Einschaltzustand (POWER ON) aller angeschlossenen Module
registriert.Die Steuerung des Analysenlaufs erfolgt über die Signale READY
(bereit für die folgende Analyse), gefolgt von START des Analysenlaufs und
optional STOP der Analyse, die auf den entsprechenden Signalleitungen ausge-
löst werden. Zusätzlich können die Signale PREPARE und START REQUEST über-
mittelt werden. Die Signalpegel sind wie folgt festgelegt:
• Standard-TTL-Pegel (0 V ist logisch wahr, + 5,0 V ist falsch)
• Lüfter aus ist 10 V,
• Eingangswiderstand beträgt 2,2 kOhm bei +5,0 V, und
• Ausgang ist vom Typ offener Kollektor, Eingänge/Ausgänge (verdrahtete
Alle gängigen TTL-Schaltkreise funktionieren mit einem Netzteil von 5 V. Ein TTL-Signal ist
HINWEIS
als "Niedrig" (low) oder L definiert, wenn es zwischen 0 V und 0,8 V liegt, und als "Hoch"
(high) oder H, wenn es zwischen 2,0 V und 5,0 V liegt (in Bezug auf den Erdungsanschluss).
178
ODER-Schaltung).
Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch

Werbung

loading