Herunterladen Diese Seite drucken
Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch

Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1260 Infinity:

Werbung

Binäre Pumpe
Agilent 1260 Infinity
Benutzerhandbuch
Agilent Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies 1260 Infinity

  • Seite 1 Binäre Pumpe Agilent 1260 Infinity Benutzerhandbuch Agilent Technologies...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Lizenz geliefert und dürfen nur Laborgebrauch vorgesehen. entsprechend den Lizenzbedingungen Prozedur mit dem Hinweis genutzt oder kopiert werden. WARNUNG gekennzeichnet ist, dürfen Sie erst fortfahren, wenn Sie alle angeführten Bedin- gungen verstanden haben und diese erfüllt sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 3 Inhalt dieses Handbuchs... Inhalt dieses Handbuchs... Dieses Handbuch gilt für die binäre Pumpe Agilent 1260 Infinity (G1312B). 1 Einführung in die binäre Pumpe Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Modul, die Geräte und die inter- nen Anschlüsse. 2 Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Dieses Kapitel enthält Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen für die...
  • Seite 4 In diesem Kapitel sind alle Teile und Werkzeuge aufgeführt, die für die War- tung erforderlich sind. 12 Anschlusskabel In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Anschlusskabeln. 14 Anhang In diesem Anhang finden Sie allgemeine Informationen zu Sicherheit und Umwelt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtung der Pumpe mit der Agilent ChemStation Informationen zu Lösungsmitteln Algenwachstum in HPLC-Systemen 5 Optimierung der Pumpenleistung Verstopfen der Lösungsmittelfilter verhindern Nutzung eines Vakuumentgasers Nutzung der aktiven Kolbenhinterspülung Einsatz alternativer Dichtungen Verwendung des Mischers für geringes Volumen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 6 Überblick über die Wartung und einfache Reparaturen Wartungsarbeiten Austausch der Fritte des Spülventils oder des Spülventils Ausbau der Pumpenkopfeinheit Wartung eines Pumpenkopfs ohne Kolbenhinterspülung Wartung eines Pumpenkopfs mit Kolbenhinterspülung Wiedereinbau der Pumpenkopfeinheit Konditionierverfahren für Dichtungen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 7 HPLC Systemwerkzeugset Aktive Kolbenhinterspülung Eluentenraum 12 Anschlusskabel Überblick Analogkabel Remote-Kabel BCD-Kabel CAN/LAN-Kabel Kabel für externen Kontakt RS-232-Kabelsatz Agilent 1200 Modul an Drucker 13 Hardwareinformationen Elektrische Anschlüsse Schnittstellen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters (ohne integriertes LAN) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 8 Inhalt 14 Anhang Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) über die Verwertung von elektrischen und elek- tronischen Altgeräten Lithiumbatterien Funkstörungen Geräuschemission Agilent Technologies im Internet Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 9: Einführung In Die Binäre Pumpe

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Einführung in die binäre Pumpe Gerät und Funktion Einführung in die Pumpe Funktionsprinzip Übersicht zum hydraulischen Flussweg Wartungsvorwarnfunktion Geräteaufbau Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Modul, die Geräte und die inter- nen Anschlüsse.
  • Seite 10: Gerät Und Funktion

    Mischungen (isokratisch oder Gradientenelution) aus einer von zwei Lösungsmitteln pro Kanal. Eine aktive Kolbenhinterspülung ist optional erhält- lich, um mit der Pumpe konzentrierte Pufferlösungen zu fördern. Auslasskugelventil Spülventil Aktiveinlassventil Mischer Abbildung 1 Übersicht über die binäre Pumpe Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 11 Pumpenkopf A Abbildung 2 Der Hydraulikweg der binären Pumpe mit Dämpfer und Mischer Der Dämpfer und der Mischer können zur Erzielung des geringsten Totvolu- mens der binären Pumpe umgangen werden. Diese Konfiguration empfiehlt Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 12 Einführung in die binäre Pumpe Gerät und Funktion sich für Analysen mit niedrigen Durchflussraten und steilen Gradienten, siehe Optimierungshandbuch für Agilent 1260 Infinity Binär-LC (Bestellnummer: G1312-90302). Abbildung 3 auf Seite 12 zeigt den Flüssigkeitsweg in der Modus für geringes Totvolumen. Anweisungen zum Wechseln zwischen den beiden Konfigurati- onen finden Sie unter “Versetzen der binären Pumpe in den Modus für ger-...
  • Seite 13 Edelstahl, Saphir, Rubin, Keramik, PTFE Auslasskugelventil Edelstahl, Gold, Saphir, Rubin, Tantal Adapter Edelstahl, Gold Spülventil Edelstahl, Gold, PTFE, Keramik Dämpfeinheit Gold, Edelstahl Die Spezifikationen der Pumpe finden Sie unter “Leistungsspezifikationen” auf Seite 28. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 14: Übersicht Zum Hydraulischen Flussweg

    Das Lösungsmittel aus der Flasche in der Lösungsmittelbox gelangt durch ein Aktiveinlassventil in die Pumpe. Jede Seite der binären Pumpe besteht aus zwei im Wesentlichen identischen Pumpeneinheiten. Beide Pumpeneinheiten verfügen über einen Kugelspindelantrieb und einen Pumpenkopf mit zwei Saphirkolben für die Kolbenbewegung. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 15 Oberseite. Der Außendurchmesser des Kolbens ist kleiner als der Innendurchmesser der Kolbenkammer, sodass das Lösungsmittel den Frei- raum ausfüllen kann. Der erste Kolben hat je nach der gewählten Flussrate ein Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 16 Volumen aus dem ersten Kolben auf, die zweite Hälfte wird direkt an das System abgegeben. Während der erste Kolben Lösungsmittel ansaugt, gibt der zweite Kolben das angesaugte Volumen an das System ab. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 17 Eine Kalibrierung der Elastizität ermöglicht es, die Pum- peneigenschaften von den Lösungsmitteleigenschaften zu trennen. Damit können Lösungsmitteleigenschaften, die in einer Pumpe erlangt wurden, in eine andere Pumpe mit anderer Elastizität übertragen werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 18 Gases abhängig. Um den Einfluss des letztgenannten Faktors zu reduzieren, ist zur Erlangung einer hohen Genauigkeit von Fluss und Zusammensetzung von Flüssigkeiten die Verwendung eines Vakuumentgasers erforderlich. Der Ein- fluss der Temperatur auf die Kompressibilität ist nicht linear und kann nicht berechnet werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 19 Einführung in die binäre Pumpe Übersicht zum hydraulischen Flussweg Die binäre Pumpe Agilent 1260 Infinity umfasst eine neue Mehrpunkt-Kom- pressibilitätskalibrierung. Die Kompressibilität eines Lösungsmittels wird bei unterschiedlichen Druckwerten ab 0 – 600 bar ermittelt und in einer XML-Datei gespeichert. Diese Datei kann anderen Pumpen zur Verfügung gestellt werden, da die Lösungsmittelkompressibilität nicht von der Pumpe...
  • Seite 20: Funktionsweise Des Variablen Hubvolumens

    Das Hubvolumen für die Pumpe ist standardmäßig auf den Modus AUTO ein- gestellt. Das bedeutet, dass der Hub für die benutzte Flussrate optimiert ist. Eine Änderung zu größeren Hubvolumina ist möglich, wird aber nicht empfoh- len. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 21: Wartungsvorwarnfunktion

    Werte (oder etwas geringere) als EMF-Höchstwerte ein und stellen Sie die Zähler auf Null zurück. Sobald die Zähler das nächste Mal die eingestellten Höchstwerte überschreiten, wird der EMF-Hinweis angezeigt und erinnert daran, dass eine Wartung durchzuführen ist. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 22: Geräteaufbau

    Kühlluft exakt zu den richtigen Stellen geführt wird. • Die Kunststoffschichten schützen die elektronischen und mechanischen Teile vor Erschütterungen. • Das innere Metallgehäuse schirmt die Geräteelektronik von elektromagne- tischen Störfeldern ab und verhindert, dass von dem Gerät Kurzwellen abgestrahlt werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 23: Hinweise Zum Aufstellort Und Spezifikationen

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Hinweise zum Aufstellort Technische Daten Leistungsspezifikationen Dieses Kapitel enthält Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen für die binäre Pumpe. Agilent Technologies...
  • Seite 24: Hinweise Zum Aufstellort

    Netzspannung angeschlossen ist. ➔ Ziehen Sie immer das Netzkabel vom Gerät ab, bevor Sie das Gehäuse öffnen. ➔ Schließen Sie das Netzkabel keinesfalls an das Gerät an, solange die Abdeckungen nicht wieder aufgesetzt worden sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 25 Verwenden Sie niemals ein anderes als das von Agilent zum Einsatz im jeweiligen Land bereitgestellte Kabel. Verwendung nicht im Lieferumfang enthaltener Kabel WARNUNG Die Verwendung von Kabeln, die nicht von Agilent Technologies geliefert wurden, kann zu einer Beschädigung der elektronischen Komponenten oder zu Personenschäden führen. ➔...
  • Seite 26 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der mitgelieferten Netzkabel WARNUNG Nicht bestimmungsgemäße Verwendung von Kabeln kann zu Personenschaden und Beschädigung elektronischer Geräte führen. ➔ Verwenden Sie Kabel, die Agilent Technologies mit diesem Gerät geliefert hat, niemals anderweitig. Platzbedarf Aufgrund seiner Abmessungen und seines Gewichts (siehe Tabelle 2 Seite 27) lässt sich das Modul praktisch auf jedem Schreibtisch oder Labor-...
  • Seite 27: Technische Daten

    Bis zu 2000 m (6562 ft) Max. Höhe bei Nichtbetrieb Bis zu 4600 m (15091 ft) Zur Aufbewahrung des Moduls Sicherheitsstandards: IEC, Installationskategorie II, Nur für den Einsatz im CSA, UL Verschmutzungsgrad 2 Innenbereich geeignet. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 28: Leistungsspezifikationen

    Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Leistungsspezifikationen Leistungsspezifikationen Tabelle 3 Leistungsspezifikationen der binären Pumpe Agilent 1260 Infinity (G1312B) Spezifikation Anmerkungen Hydrauliksystem Zwei Pumpen mit zwei in Reihe angeordneten Kolben mit servogesteuertem Antrieb und variablem Kolbenhub, schwimmend gelagerte Kolben Einstellbarer Flussbereich Einstellpunkte 0,001 – 5 mL/min, in 0,001 mL/min...
  • Seite 29 Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Leistungsspezifikationen Tabelle 3 Leistungsspezifikationen der binären Pumpe Agilent 1260 Infinity (G1312B) Spezifikation Anmerkungen Eluentenzusammensetzung Einstellbarer Bereich: 0 – 100 % Empfohlener Bereich: 1 – 99 % oder 5 µL/min pro Kanal, je nachdem, was höher ist Zusammensetzungsgenauigkeit <...
  • Seite 30 Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen Leistungsspezifikationen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 31: Installation Der Pumpe

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Installation der Pumpe Auspacken der binären Pumpe Optimieren der Geräteanordnung Installation der binären Pumpe Flüssigkeitsanschlüsse mit Lösungsmittelauswahlventil Flüssigkeitsanschlüsse ohne Lösungsmittelauswahlventil Spülen des Systems Anfangsspülung Regelmäßiges Spülen Lösungsmittelwechsel Dieses Kapitel enthält Informationen zur bevorzugten Einrichtung des Geräte- turms für Ihr System und zur Installation der binären Pumpe.
  • Seite 32: Auspacken Der Binären Pumpe

    Im Fall fehlender oder defekter Teile richten Sie sich bitte an die zuständige Niederlassung von Agilent Technologies. Best.-Nr. Beschreibung Binäre Pumpe optional mit Kolbenhinterspülung und/oder Lösungsmittelauswahlventil G1311-60003 (2x) Flaschenaufsatz (OPTIONAL) G4800-64005 LC HW DVD mit Benutzerinformationen und Werkzeugen G4800AA Lab Advisor einschl. Lizenz (OPTIONAL) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 33 Säule Poroshell 120 EC-C18, 3.0 x 50 mm, 2,7 µm (OPTIONAL) 699975-902 Säule Poroshell 120 EC-C18, 4,6 x 50 mm, 2,7 µm (OPTIONAL) 5067-4770 Lösungsmittel-Schrankkit (OPTIONAL) G4800-64500 DVD Hardware-Dokumentation für Agilent LC (OPTIONAL) Netzkabel (OPTIONAL) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 34: Optimieren Der Geräteanordnung

    Installation der Pumpe Optimieren der Geräteanordnung Optimieren der Geräteanordnung Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für Standard-Totvolumen Diese Konfiguration wird normalerweise bei Nutzung von Säulen mit 4,6 mm und 3,0 mm Innendurchmesser verwendet. Sie ist für hohe Flussraten und maximale Empfindlichkeit optimiert.
  • Seite 35 Kühlung für ALS Säulenthermostat 105 mm x 0,17 mm &amp; Totvolumenfreie Einheit 13-μl-Zelle DAD SL Abbildung 5 Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für Standard-Totvolumen für Säulen mit 4,6 mm und 3,0 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 36: Agilent 1260 Infinity Binär-Lc In Der Konfiguration Für Mittleres Totvolumen

    Installation der Pumpe Optimieren der Geräteanordnung Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für mittleres Totvolumen Diese Einrichtung wird in Verbindung mit Säulen mit einem Innendurchmes- ser von 2,1 mm und 3,0 mm zur Erzielung des besten Signal-Rausch-Verhält- nisses verwendet.
  • Seite 37 Neues niedriges Totvolumen Wärmetauscher Neue LDV-Nachsäulen-Kühlung Säulenthermostat (0,12 mm ID Kap.) 2-μl-Zelle DAD SL Abbildung 6 Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für geringes Totvolumen für Säulen mit 2,1 mm und 3,0 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 38: Agilent 1260 Infinity Binär-Lc In Der Konfiguration Für Geringes Totvolumen

    Installation der Pumpe Optimieren der Geräteanordnung Abbildung 7 Binäre Pumpe in der Konfiguration für mittleres Totvolumen Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für geringes Totvolumen In dieser Konfiguration ist das LC mit 2,1 mm-Säulen für die Geschwindigkeit optimiert. Eine ausführliche Hilfe zur Konfiguration Ihres Geräts finden Sie im Optimie- rungshandbuch für Agilent 1260 Infinity Binär-LC (Bestellnummer:...
  • Seite 39 Neues niedriges Totvolumen Wärmetauscher Neue LDV-Nachsäulen-Kühlung Säulenthermostat (0,12 mm ID Kap.) 2-μl-Zelle DAD SL Abbildung 8 Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für geringes Totvolumen für Säulen mit 2,1 mm und 3,0 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 40 Installation der Pumpe Optimieren der Geräteanordnung Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für geringes Totvolumen mit Nachsäulen-Kühlung Diese Konfiguration wird in der Regel für kurze 2,1 mm- und 3,0 mm-Säulen verwendet, die für hohe Flussraten optimiert sind. Eine ausführliche Hilfe zur Konfiguration Ihres Geräts finden Sie im Optimie- rungshandbuch für Agilent 1260 Infinity Binär-LC (Bestellnummer:...
  • Seite 41 Neues niedriges Totvolumen Wärmetauscher Neue LDV-Nachsäulen-Kühlung Säulenthermostat (0,12 mm ID Kap.) 2-μl-Zelle DAD SL Abbildung 9 Agilent 1260 Infinity Binär-LC in der Konfiguration für geringes Totvolumen für Säulen mit 2,1 mm und 3,0 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 42 WPS 0,12 mm Sitz Pumpe Kühlung f. WPS 650 mm x 0,17 mm ca. 320 mm x 0,12 mm Abbildung 10 Agilent 1260 Infinity Binär-LC mit automatisierter Säulenregeneration und TOF in der Konfiguration für geringes Totvolumen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 43: Installation Der Binären Pumpe

    Stellen Sie zu diesem Zwecke einen freien Zugang zu den Netzkabeln sicher. ➔ Trennen Sie das Netzkabel vom Gerät, bevor Sie das Gehäuse öffnen. ➔ Schließen Sie das Netzkabel keinesfalls an das Gerät an, solange die Abdeckungen nicht wieder aufgesetzt worden sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 44 Abbildung 11 Vorderseite der binären Pumpe 3 Schieben Sie die Sicherheitszunge an der Rückseite des Moduls so weit wie möglich nach rechts. 4 Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss auf der Rückseite des Moduls an. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 45 Bei eingeschaltetem Modul bleibt der Netzschalter gedrückt und die Statusanzeige im HINWEIS Netzschalter leuchtet grün. Ragt der Netzschalter heraus und die grüne Anzeige leuchtet nicht, ist das Modul ausgeschaltet. 8 Spülen Sie die Pumpe (siehe “Anfangsspülung” auf Seite 52). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 46: Flüssigkeitsanschlüsse Mit Lösungsmittelauswahlventil

    Beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsanweisungen (z. B. Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung tragen), wie sie in der vom Lösungsmittellieferanten mitgelieferten Gebrauchsanweisung oder im Sicherheitsdatenblatt beschrieben ist. Dies gilt insbesondere für giftige oder gefährliche Lösungsmittel. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 47 Sie ihn auf das Auslassventil. Führen Sie das Ende des Schlauchs in das Abflusssystem. 8 Wenn die Pumpe nicht Teil eines Agilent 1260 Infinity Systems ist oder ganz unten im Geräteturm angeordnet wird, ist der gewellte Abflussschlauch an den Abflussauslass des Leckagesystems der Pumpe anzuschließen.
  • Seite 48 Kanal A1 Kanal A2 Statischer Mischer Drucksensor Spülventil Pumpenkopf B Pumpenkopf A Aktiveinlassventil B Aktiveinlassventil A Leckageableitung Abfallschlauch Kanal B2 Auslasskapillare zu automatischem Probengeber Lösungsmittelauswahlventil Kanal B1 Abbildung 14 Binäre Pumpe mit Lösungsmittelauswahlventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 49: Flüssigkeitsanschlüsse Ohne Lösungsmittelauswahlventil

    Beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsanweisungen (z. B. Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung tragen), wie sie in der vom Lösungsmittellieferanten mitgelieferten Gebrauchsanweisung oder im Sicherheitsdatenblatt beschrieben ist. Dies gilt insbesondere für giftige oder gefährliche Lösungsmittel. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 50 Sie ihn auf das Auslassventil. Führen Sie das Ende des Schlauchs in das Abflusssystem. 6 Wenn die Pumpe nicht Teil eines Agilent 1260 Infinity Systems ist oder ganz unten im Geräteturm angeordnet wird, ist der gewellte Abflussschlauch an den Abflussauslass des Leckagesystems der Pumpe anzuschließen.
  • Seite 51 Flaschenaufsatz Behälter für Lösungsmittel Entgaser Drucksensor Statischer Mischer Spülventil Pumpenkopf A Pumpenkopf B Adapter Aktiveinlassventil A Aktiveinlassventil B Abfallschlauch Abfallausgang Auslasskapillare zu automatischem Probengeber Abbildung 16 Flüssigkeitsanschlüsse der binären Pumpe ohne Lösungsmittelauswahl- ventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 52: Spülen Des Systems

    Pumpe automatisch zu spülen. Wenn die Pumpe das Lösungsmittel nicht von den Flaschen ansaugen kann, verwenden Sie HINWEIS eine Spritze, um das Lösungsmittel manuell durch die Schläuche und den Entgaser zu leiten. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 53 6 Pumpen Sie 30 ml Isopropanol, um verbleibende Luftblasen zu entfernen. 7 Wechseln Sie zum nächsten Lösungsmittelkanal und wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis alle Kanäle gespült sind. 8 Schalten Sie den Fluss ab und schließen Sie das Spülventil. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 54: Regelmäßiges Spülen

    4 Stellen Sie die gewünschte Eluentenzusammensetzung und Flussrate für Ihre Analysenanwendung ein und schließen Sie das Spülventil. 5 Pumpen Sie für ca. 10 Minuten Lösungsmittel durch Ihr System, bevor Sie Ihre Anwendung starten. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 55: Lösungsmittelwechsel

    6 Spülen Sie den Kanal mit einer für die installierten Schläuche geeigneten Flussrate (normalerweise 3 – 5 mL/min) während 5 Minuten. 7 Ersetzen Sie die Flasche Isopropanol durch eine Flasche mit dem Lösungs- mittel für Ihre Anwendung. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 56: Installieren Sie Die Gewünschte Säule, Stellen Sie Die Erforderliche Eluen

    Lösen auskristallisierter Pufferlösungen HPLC-Wasser Puffersalze Nach einem Austausch von Bestes Lösungsmittel zum wässrigen Lösungsmitteln Lösen auskristallisierter Puffersalze Nach der Installation von Hexan + 5 % Isopropanol Gute Dichtungen für Benetzungseigenschaften Normalphasenlösungsmittel (Best.-Nr. 0905-1420) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 57: Verwendung Der Pumpe

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Verwendung der Pumpe Hinweise für eine erfolgreiche Verwendung der binären Pumpe Einrichtung der Pumpe mit dem G4208A Instant Pilot Einrichtung der Pumpe mit der Agilent ChemStation Überblick Einstellung der grundlegenden Pumpenparameter Pumpensteuerung Zusätzliche Pumpenparameter Datenkurven Flaschenfüllstand...
  • Seite 58: Hinweise Für Eine Erfolgreiche Verwendung Der Binären Pumpe

    • Verwenden Sie möglichst eine Mindestdurchflussrate von 5 µL/min pro Lösungsmittelkanal, um einen Querfluss des Lösungsmittels in den unbe- nutzten Pumpenkanal zu vermeiden. • Tauschen Sie stets auch die Spülventilfritte aus, wenn Sie die Pumpendich- tungen austauschen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 59 Dichtungen an (siehe “Konditionierverfahren für Dichtungen” Seite 170). • Schließen Sie das wässrige Lösungsmittel an Kanal A und das organische Lösungsmittel an Kanal B an. Dies entspricht den Standardeinstellungen für die Kompressibilitätsfaktoren. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 60: Einrichtung Der Pumpe Mit Dem G4208A Instant Pilot

    Der allgemeine Betrieb des G4208A Instant Pilot wird beschrieben in Benut- zerhandbuch Agilent Instant Pilot G4208A (Bestellnummer: G4208-90006). Einzelheiten zur Festsetzung von modulspezifischen Parametern finden Sie in der Online-Hilfe des Instant Pilot. Die Pumpenparameter werden ausführlich unter “Überblick” auf Seite 61 erklärt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 61: Einrichtung Der Pumpe Mit Der Agilent Chemstation

    Menü Instrument oder indem Sie in der grafischen Benutzeroberfläche mit der linken Maustaste auf das Symbol klicken. Einstellung der grundlegenden Pumpenparameter Die wichtigsten Pumpenparameter sind im Teilfenster Set up Pump gruppiert. Lösungsmitteltyp Kommentar zum Lösungsmittel Abbildung 17 Teilfenster Set up Pump Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 62 Seite 140. Details zur Lösungsmittelkompressibilität finden Sie in “Lösungsmittel-Kompressibilitätskalibrierung der binären Pumpe” Seite 139. • (Kommentar zum Ein freies Textfeld für eine Beschreibung des Lösungsmittels. Diese Lösungsmittel) Beschreibung wird z. B. auf Methodenausdrucken angezeigt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 63: Pumpensteuerung

    Tabelle 6 auf Seite 66). Dies kann zu einem schnellen und nicht gesteuerten Anstieg des Drucks führen. ➔ Öffnen Sie das Spülventil, bis die Initialisierung abgeschlossen ist, um eine Beschädigung der Säule zu verhindern. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 64 Unter "Pumpe" können Sie die Pumpe ein- und ausschalten (On, Off) oder in den Standby-Modus versetzen. Im Standby-Modus ist der Pumpenmotor noch aktiv. Wenn die Pumpe wieder eingeschaltet wird, wird sie nicht erneut ini- tialisiert. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 65: Zusätzliche Pumpenparameter

    Änderungen vorgenommen werden, wenn dies erforderlich ist. Sie können auf das Teilfenster Pump Auxiliary über das Menü Instrument > Weitere Pumpenparam- eter > Zusätzliche Parameter oder in der grafischen Benutzeroberfläche durch Linksklick auf das Pumpensymbol zugreifen. Abbildung 19 Teilfenster Pump Auxiliary Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 66: Datenkurven

    Datenkurven Die binäre Pumpe ermöglicht das Speichern von Betriebsdaten in der Daten- datei des Agilent Datensystems. Lösungsmittelprozentsatz für jeden Kanal, Pumpendurchfluss und Druck wer- den gespeichert, wenn die jeweiligen Kästchen markiert sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 67: Flaschenfüllstand

    Die Flaschenfüllstandfunktion funktioniert nicht, wenn mehrere Kanäle aus einer VORSICHT einzigen Lösungsmittelflasche versorgt werden. ➔ Stellen Sie in diesem Fall einen Mindestdruckgrenzwert ein (siehe Tabelle 5 Seite 62), um zu vermeiden, dass die Pumpe bei leeren Lösungsmittelflaschen trockenläuft. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 68 0 – 1000 L Geben Sie nach dem Befüllen der Lösungsmittelflaschen die Ist-Volumen in Volume Standardeinstellung: 0 L diese Felder ein. Das Actual Volume darf nicht grösser als das Total Volume der Flasche sein. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 69 Wenn dieses Feld markiert ist, schaltet sich die Pumpe aus, bevor Luft off... ausgeschaltet angesaugt wird. Das Restvolumen des Lösungsmittels wurde jedoch für 1 LLösungsmittelflaschen berechnet und kann ggf. für große Flaschen oder sonstige Gefäße zu gering sein. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 70: Informationen Zu Lösungsmitteln

    (sofern es die chromatographische Methode erlaubt, diese gegen Phosphorsäure oder Phosphatpuffer austauschen, die weniger korrodie- rend gegen Edelstahl sind). • Halogenierte Lösungsmittel oder Gemische, die Radikale und/oder Säuren bilden, wie beispielsweise: → 2 COCl 2 CHCl + 2 HCl Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 71 Lösungsmitteln. So greift zum Beispiel eine 1 %-prozentige Lösung von Essigsäure in Methanol Stahl an. • Lösungen, die starke Komplexbildner enthalten (z. B. EDTA = Ethylendiami- ntetraessigsäure). • Mischungen von Tetrachlorkohlenstoff mit 2-Propanol oder THF. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 72: Algenwachstum In Hplc-Systemen

    Wasser, das durch Filter mit einer Porengröße von ca. 0,2 µm filtriert wurde. • Nie die mobile Phase mehrere Tage ohne Durchfluss im Instrument stehen lassen. • Nie "alte" mobile Phasen verwenden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 73 • Braune Lösungsmittelflasche (Lösungsmittelflasche braun (Bestellnum- mer: 9301-1450)), die mit dem Gerät mitgeliefert wird, für Ihre wässrige mobile Phase verwenden. • Wenn möglich, einige mg/l Natriumazid oder einige Prozent organisches Lösungsmittel zu der wässrigen mobilen Phase geben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 74 Verwendung der Pumpe Algenwachstum in HPLC-Systemen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 75: Optimierung Der Pumpenleistung

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Optimierung der Pumpenleistung Verstopfen der Lösungsmittelfilter verhindern Überprüfen der Lösungsmittelfilter Reinigen der Lösungsmittelfilter Nutzung eines Vakuumentgasers Bedienhinweise für den Vakuumentgaser Nutzung der aktiven Kolbenhinterspülung Einsatz alternativer Dichtungen Verwendung des Mischers für geringes Volumen Ausbauen des Dämpfers und des Mischers...
  • Seite 76: Verstopfen Der Lösungsmittelfilter Verhindern

    Verstopfung der Filter genutzt werden. Wenn der Eluentenraum oben auf der binären Pumpe steht, kann der Zustand des Filters auf folgende Weise überprüft werden: Lösen Sie die Eluentenzuleitungen vom Lösungsmittelauswahlventil oder vom Adapter am Einlassschaltventil. Mit Filtern in einwandfreiem Zustand tropft Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 77: Reinigen Der Lösungsmittelfilter

    • Spülen Sie den Filter gründlich mit HPLC-Wasser, um jeden Rest der Salpe- tersäure zu entfernen, da diese Kapillarsäulen beschädigt. • Bauen Sie den Filter wieder ein. Betreiben Sie das System niemals ohne installierte Lösungsmittelfilter. HINWEIS Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 78: Nutzung Eines Vakuumentgasers

    Lösungsmittel mit Hilfe einer Spritze durch den (leeren) Entgaser geleitet werden, wenn die Pumpe das Lösungsmittel nicht selbst ansaugt. Wei- tere Informationen finden Sie unter “Anfangsspülung” auf Seite 52. Weitere Informationen unter Benutzerhandbuch für Agilent 1260 Infinity Standardentgaser (Bestellnummer: G1322-90012). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 79: Nutzung Der Aktiven Kolbenhinterspülung

    Waschflasche und verringert die Oberflächenspannung des Wassers. Die Bedienung der Schlauchpumpe kann über das Datensystem oder den Instant Pilot gesteuert werden. Falls Sie eine Kolbenhinterspülungsoption hinzufügen wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Agilent Technologies Verkaufsberater. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 80: Einsatz Alternativer Dichtungen

    Seite 160). 2 Installieren Sie Normalphasendichtungen. Dichtungen aus Polyethylen haben einen begrenzten Druckbereich von 0 bis 200 bar. HINWEIS Drücke von mehr als 200 bar führen zu einer erheblichen Verringerung der Lebensdauer. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 81: Verwendung Des Mischers Für Geringes Volumen

    Konzentration an organischen Lösungsmitteln, die Rauschen auf der Basislinie verursachen können. Sie können den maximalen Nutzen aus dem Mischer ziehen, wenn der Mischer in Verbindung mit FW-Version A.06.06 oder höher genutzt wird. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 82: Ausbauen Des Dämpfers Und Des Mischers

    – 800 µL (je nach Systemdruck). Der Mischer hat ein Volumen von 400 µL. Wenn für Analysen das geringstmögliche Totvolumen erforderlich ist (z. B. schnelle Gradientenmethoden oder Gradientenanwendungen mit niedrigen Durchflussraten), können Dämpfer und Mischer umgangen werden. Abbildung 22 Änderungen des Flüssigkeitswegs der binären Pumpe Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 83: Versetzen Der Binären Pumpe In Den Modus Für Geringes Totvolumen

    8710-0510 Gabelschlüssel, 1/4 - 5/16 Zoll, offen Gabelschlüssel, 14 mm Inbusschlüssel offen, 1/4 Zoll Vorbereitungen Spülen Sie das System (mit Wasser, falls Pufferlösungen verwendet wurden, ansonsten mit Isopropanol). Schalten Sie den Durchfluss aus. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 84 Ausbauen des Dämpfers und des Mischers Nehmen Sie die Frontplatte ab, indem Sie die Verwenden sie den 1/4-Zoll-Inbusschlüssel zum Lösen Schnappverschlüsse an beiden Gehäuseseiten drücken. der Verschraubung B vom Anschluss 2 des Drucksensors. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 85 Schrauben Sie die Verschraubung A an den Anschluss 2 unangeschlossen.Lösen Sie die Verschraubung A vom des Drucksensors. Dichten Sie den Anschluss 1 des Ausgang 1 des Mischers. Mischers mit einem Blindstopfen aus Kunststoff ab. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 86: Optimierung Der Einstellungen Für Den Kompressibilitätsausgleich

    Standard-LC-Anwendungen, z. B. bei Verwendung einer 400 barbinären Pumpe, ist ein durchschnittlicher Kompressibilitätswert für das Lösungsmittel ausreichend. Bei der 600 barBinären Pumpe 1260 Infinity muss die Druckabhängigkeit einer Lösungsmittelkompressibilität berücksichtigt werden. Diese wird bei unterschiedlichen Druckwerten zwischen 0 – 600 bar festgestellt. Die Pumpe verwendet die erlangte nicht lineare Funktion, um den korrekten Kompressi- bilitätswert für den jeweiligen Pumpendruck auszuwählen.
  • Seite 87: Optimierung Von Älteren Kompressibilitätseinstellungen

    Sie den Wert in Einheiten von 10. Führen Sie am Integrator, falls erfor- derlich, einen Nullabgleich (Rezero) durch. Die Einstellung des Kompressibilitätsausgleichs, welche die geringsten Druckschwankungen erzeugt, ist der optimale Wert für Ihre Lösungsmittelzusammensetzung. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 88 6 Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 5 für den Kanal B der binären Pumpe. Tabelle 8 Kompressibilität von Lösungsmitteln Lösungsmittel, rein Kompressibilität (10 /bar) Aceton Acetonitril Benzol Tetrachlorkohlenstoff Chloroform Cyclohexan Ethanol Ethylacetat Heptan Hexan Isobutanol Isopropanol Methanol 1-Propanol Toluol Wasser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 89: Fehlerbehebung Und Diagnose

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Fehlerbehebung und Diagnose Überblick über die Anzeigen und Testfunktionen des Moduls Statusanzeigen Stromversorgungsanzeige Modulstatusanzeige Benutzeroberflächen Agilent Lab Advisor-Software Überblick über die Funktionen zur Fehlerbehebung und zur Diagnose Agilent Technologies...
  • Seite 90: Überblick Über Die Anzeigen Und Testfunktionen Des Moduls

    Firmware der binären Pumpe umfasst Kompressibilitätsparameter für die am häufigsten verwendeten Lösungsmittel. Für nicht gelistete Lösungsmittel kön- nen mit Hilfe der Kompressibilitätskalibrierfunktion Kompressibilitätsdaten generiert werden (siehe “Lösungsmittel-Kompressibilitätskalibrierung der binären Pumpe” auf Seite 139). Die Kompressibilitätsdaten werden in einer Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 91 Elastizitätskalibrierung aus. Weitere Informationen finden Sie unter “Kalibrierung der Pumpenelastizität” auf Seite 141. Diagnosesignale Die Pumpe hat mehrere Signale (Druck, Spannungen und Kolbenbewegung), die zur Diagnose von Druckstabilität, Zusammensetzung und Flussproblemen dienen (siehe Kapitel Diagnosesignale). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 92: Statusanzeigen

    über die Stromversorgung, die Anzeige rechts oben über den Betriebszustand des Moduls. Statusanzeige Netzschalter Seriennummer Abbildung 23 Position der Statusanzeigen Stromversorgungsanzeige Die Stromversorgungsanzeige ist in den Hauptnetzschalter integriert. Wenn die Anzeige leuchtet (grün), ist die Netzstromversorgung eingeschaltet (EIN). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 93: Modulstatusanzeige

    • Eine schnell blinkende Anzeige signalisiert, dass sich das Modul im Boot- loader-Modus befindet (z. B. während eines Updates der Hauptfirmware). Ist dies der Fall, versuchen Sie, das Modul neu zu starten oder führen einen Kaltstart durch. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 94: Benutzeroberflächen

    Die Verfügbarkeit von Tests hängt von der Benutzerschnittstelle ab. Einige Beschreibungen finden Sie nur im Wartungshandbuch. Gerätetest ChemStation Instant Pilot Agilent Lab Advisor G4208A Pressure Test Nein Pump Test Nein Nein Kalibrierung der Nein Nein Lösungsmittelkompressibilität Kalibrierung der Pumpenelastizität Nein Nein Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 95: Agilent Lab Advisor-Software

    Hilfedateien der Agilent Lab Advisor-Software. Bei den Gerätehilfsprogrammen handelt es sich um eine Basisversion von Lab Advisor mit eingeschränkter Funktionalität, die zur Installation, Nutzung und Wartung erforderlich ist. Sie umfassen keine erweiterten Reparatur-, Fehler- such- und Überwachungsfunktionen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 96 Fehlerbehebung und Diagnose Agilent Lab Advisor-Software Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 97: Fehlerbeschreibungen

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Fehlerbeschreibungen Was sind Fehlermeldungen? Allgemeine Fehlermeldungen Timeout Shutdown Remote Timeout Lost CAN Partner Leak Leak Sensor Open Leak Sensor Short Compensation Sensor Open Compensation Sensor Short Fan Failed Open Cover Fehlermeldungen Modul Solvent Zero Counter...
  • Seite 98 Pump Head Missing Index Limit Index Adjustment Index Missing Stroke Length Initialization Failed Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Fehlermeldungen, gibt Hinweise zu den möglichen Ursachen und empfiehlt Vorgehensweisen zur Behebung der Fehlerbedingungen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 99: Was Sind Fehlermeldungen

    (Beispielsweise könnte die Reparatur oder der Austausch eines Ver- schleißteiles erforderlich sein.) In einem solchen Fall leuchtet die rote Status- anzeige an der Vorderseite des Moduls, und der Fehler wird im Gerätelogbuch festgehalten. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 100: Allgemeine Fehlermeldungen

    Während einer Sequenz oder einer Analyse nach der Ursache für den Status „Nicht bereit“. mit mehreren Injektionen war das Modul Starten Sie die Analyse bei Bedarf nochmals. länger als das vorgesehene Zeitlimit nicht betriebsbereit. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 101: Shutdown

    System verbundenes Gerät wurde abgeschaltet. Kontrollieren Sie den Vakuumentgaser auf Der Entgaser hat kein ausreichendes Fehlerbedingungen. Weitere Informationen Vakuum für die Eluentenentgasung erzeugt. finden Sie im Wartungshandbuch des Entgasers bzw. der Pumpe 1260 mit eingebautem Entgaser. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 102: Remote Timeout

    Analyse vorbereitet ist. Geräte. Tauschen Sie das Remote-Kabel aus. Defektes Remote-Kabel Überprüfen Sie das Gerät auf Defekte (siehe Defekte Komponenten in dem Gerät, das dazu das Handbuch des entsprechenden nicht betriebsbereit ist. Geräts). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 103: Lost Can Partner

    Tauschen Sie das CAN-Kabel aus. Defektes CAN-Kabel Schalten Sie das System aus. Starten Sie es Hauptplatine in einem anderen Modul ist erneut, und stellen Sie fest, welche Module defekt. nicht vom System erkannt werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 104: Leak

    Spülventil, Einlassventil oder sitzen. Wenn es weiterhin Anzeichen für ein Leck Auslasskugelventil sind locker oder gibt, ersetzen Sie die entsprechende Dichtung undicht. (Spülventil, Einlassventil, Auslasskugelventil). Tauschen Sie die Pumpendichtungen aus. Pumpendichtungen sind defekt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 105: Leak Sensor Open

    Lecksensor ist nicht an die Hauptplatine Kundendienstmitarbeiter. angeschlossen. Wenden Sie sich an einen Agilent Der Lecksensor ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Lecksensor ist nicht richtig verlegt und wird Kundendienstmitarbeiter. von einem Metallteil eingeklemmt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 106: Leak Sensor Short

    Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Der Lecksensor ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Lecksensor ist nicht richtig verlegt und wird Kundendienstmitarbeiter. von einem Metallteil eingeklemmt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 107: Compensation Sensor Open

    Leckschaltung Schwankungen der Umgebungstemperatur aus. Die Fehlermeldung wird erzeugt, sobald der Widerstand über den Sensor unter den unteren Grenzwert fällt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 108: Fan Failed

    Wenden Sie sich an einen Agilent Lüfter ist defekt. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Nicht ordnungsgemäß verlegte Kabel oder Kundendienstmitarbeiter. Drähte behindern den Lüfter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 109: Open Cover

    Schaumstoffteil nicht aktiviert. Wenden Sie sich an einen Agilent Verschmutzter oder defekter Sensor. Kundendienstmitarbeiter. Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Die Rückseite des Moduls ist starkem Moduls nicht direkter Sonneneinstrahlung Sonnenlicht ausgesetzt. ausgesetzt ist. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 110: Fehlermeldungen Modul

    Mindestvolumen. Überprüfen Sie, dass das eingestellte Falsche Wahl des Grenzwertes. Lösungsmittelvolumen dem tatsächlichen Flaschenfüllstand entspricht und stellen Sie den Abschaltgrenzwert auf einen angemessenen Wert ein (z. B. 100 mL für 1 L-Flaschen) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 111: Pressure Above Upper Limit

    (Probengeber), Kapillare zum Nadelsitz (Probengeber), Probenschleife (Probengeber), Säulenfritten und Kapillaren mit geringem Innendurchmesser (z. B. 50 µm). Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Pulsationsdämpfer. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 112: Pressure Below Lower Limit

    • Spülen Sie das Modul. Führen Sie zur Feststellung möglicher Schäden an den Dichtungen oder an anderen Modulteilen einen Drucktest durch. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Pulsationsdämpfer. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 113: Pressure Signal Missing

    Spannung von ca. -120 mV über den Anschluss des Pulsationsdämpfers. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Pulsationsdämpfer nicht angeschlossen. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter Pulsationsdämpfer. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 114: Valve Failed

    Wenden Sie sich an einen Agilent Verbindungskabel innerhalb des Gerätes Kundendienstmitarbeiter. nicht angeschlossen. Wenden Sie sich an einen Agilent Defektes Verbindungskabel innerhalb des Kundendienstmitarbeiter. Gerätes Tauschen Sie das Lösungsmittelauswahlventil Lösungsmittelauswahlventil defekt. aus. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 115: Missing Pressure Reading

    Aktiveinlassventil und der Pumpenkodierer von Kanal B nicht angeschlossen sind, und die binäre Pumpe neu gestartet wird, erfolgt eine Fehlermeldung. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Aktiveinlassventil und Pumpenencoder von Kundendienstmitarbeiter. Kanal B nicht angeschlossen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 116: Electronic Fuse Of Ssv Open

    Starten Sie die Pumpe neu. Ersetzen Sie das Defektes Lösungsmittelauswahlventil. Lösungsmittelauswahlventil, wenn die Fehlermeldung erneut auftritt. Wenden Sie sich an einen Agilent Defektes Anschlusskabel (Vorderseite zum Kundendienstmitarbeiter. Mainboard). Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 117: Aiv Fuse

    Starten Sie das Modul neu. Ersetzen Sie das Defektes Einlassventil. Aktiveinlassventil, wenn die Fehlermeldung erneut auftritt. Wenden Sie sich an einen Agilent Defektes Anschlusskabel (Vorderseite zum Kundendienstmitarbeiter. Mainboard). Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 118: Temperature Out Of Range

    Die von den Hybridsensoren an das ADC gelieferten Werte müssen zwischen 0,5 V und 4,3 V liegen. Wenn das Signal außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 119: Temperature Limit Exceeded

    Vergewissern Sie sich, dass das Teilweise Verstopfung im Flussweg vor dem Auslasskugelventil nicht blockiert ist. Pulsationsdämpfer. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 120: Motor-Drive Power

    Pumpenkopf- oder Antriebseinheit auftritt. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Tauschen Sie die Restriktionskapillare aus. Die Restriktionskapillare im Vormischer ist verstopft. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 121: Encoder Missing

    Prozessor nicht detektiert werden kann, wird diese Fehlermeldung ausgegeben. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekter oder nicht angeschlossener Kundendienstmitarbeiter. Pumpenencoderstecker. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 122: Inlet-Valve Missing

    Aktiveinlassventils nicht beschädigt sind. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sicher sitzt. Wenden Sie sich an einen Agilent Nicht angeschlossenes oder defektes Kundendienstmitarbeiter. Anschlusskabel (Vorderseite zum Mainboard). Ersetzen Sie das aktive Einlassventil. Defektes Einlassventil. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 123: Servo Restart Failed

    Mechanische Blockierung des Moduls. Sie sicher, dass kein mechanischer Widerstand an Pumpenkopf- oder Antriebseinheit auftritt. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 124: Pump Head Missing

    Pumpenkopf ist nicht ordnungsgemäss Sie sicher, dass keine Gegenstände, installiert (Schrauben sind nicht angezogen insbesondere keine Kapillaren zwischen oder Pumpenkopf sitzt nicht richtig). Pumpenkopf und Gehäuse eingeklemmt sind. Tauschen Sie den Kolben aus. Gebrochener Kolben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 125: Index Limit

    Unregelmässige oder ruckartige Bewegung untersuchen Sie Dichtungen, Kolben und des Antriebs. interne Bauteile auf Anzeichen von Abnutzung, Verschmutzung oder Beschädigung. Ersetzen Sie Komponenten bei Bedarf. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 126: Index Adjustment

    Entfernen Sie den Pumpenkopf und untersuchen Sie Unregelmässige oder ruckartige Dichtungen, Kolben und interne Bauteile auf Bewegung des Antriebs. Anzeichen von Abnutzung, Verschmutzung oder Beschädigung. Ersetzen Sie Komponenten bei Bedarf. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 127: Index Missing

    Die Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn die Indexposition nicht innerhalb einer festgelegten Zeit erkannt wird. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Nicht angeschlossene oder defekte Kundendienstmitarbeiter. Encoderkabel. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 128: Stroke Length

    Motorleistung erhöht, womit das Modul versucht, den Kol- ben über den Anschlag hinaus zu schieben. Die Fehlermeldung wird durch diese Stromerhöhung verursacht. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 129: Initialization Failed

    Fehlermeldung ausgegeben. Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Ersetzen Sie das aktive Einlassventil. Aktiveinlassventil ist blockiert. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Pumpenantriebseinheit. Kundendienstmitarbeiter. Wenden Sie sich an einen Agilent Defekte Hauptplatine. Kundendienstmitarbeiter. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 130 Fehlerbeschreibungen Fehlermeldungen Modul Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 131: Testfunktionen Und Kalibrierung

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Testfunktionen und Kalibrierung Drucktest Einbau des Blindstopfens Durchführung des Drucktests Auswertung der Ergebnisse Pumpentest Durchführung des Pumpentests Auswertung der Ergebnisse Lösungsmittel-Kompressibilitätskalibrierung der binären Pumpe Durchführung der Kalibrierung der Lösungsmittelkompressibilität Kalibrierung der Pumpenelastizität Durchführung der Kalibrierung der Pumpenelastizität Dieses Kapitel enthält alle Testfunktionen der binären Pumpe.
  • Seite 132: Drucktest

    Wenn im System ein Druck von 600 bar erreicht wird, pumpt die Pumpe wei- terhin bei einer Durchflussrate, mit der der Druck konstant bleibt. Der für einen konstanten Druck erforderliche Fluss wird direkt auf die Leckagerate übertragen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 133: Einbau Des Blindstopfens

    Komponente hinter dem Blindstopfen angeordnet ist. Bestätigen Sie die Diagnose, indem Sie den Blindstopfen direkt hinter der verdächtigen Komponente einsetzen. Die Diagnose ist bestätigt, wenn der Test nicht bestan- den wird. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 134: Durchführung Des Drucktests

    Auswertung der Ergebnisse Die Summe aller Leckagen zwischen der Pumpe und dem Blindstopfen ergibt die Gesamt-Leckagerate. Beachten Sie, dass kleinste Leckagen mit diesem Test erfasst werden, ohne dass austretende Flüssigkeit direkt gesehen werden kann. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 135: Mögliche Ursachen Des Versagens Im Drucktest

    Ziehen Sie die Verschraubung fest oder tauschen Sie die Kapillare aus. Beschädigte Pumpendichtungen oder Kolben. Führen Sie den Pumpentest durch, um die defekte Komponente zu identifizieren. Lockeres Spülventil. Ziehen Sie die Verschraubung am Spülventil (14 mm-Schlüssel) fest. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 136 Tauschen Sie den Nadelsitz aus. Tabelle 11 Mögliche Ursache (Säulenraum) Mögliche Ursache (Säulenraum) Abhilfe Lockere oder undichte Verschraubung. Ziehen Sie die Verschraubung fest oder tauschen Sie die Kapillare aus. Rotordichtung (Säulenschaltventil). Tauschen Sie die Rotordichtung aus. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 137: Pumpentest

    Das Verfahren aus Schritt 1 wird für den Pumpenkopf B wiederholt. Schritt 3 Die Daten aus Schritt 1 und 2 werden ausgewertet. Im Falle eines negativen Testergebnisses erfolgt eine Schlussfolgerung hinsichtlich des defekten Ele- ments. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 138: Durchführung Des Pumpentests

    Lassen Sie nach Ende des Tests den Druck ab, indem Sie das Spülventil öffnen. Andernfalls HINWEIS generiert die Pumpe möglicherweise einen Fehler wegen Überdruck. Auswertung der Ergebnisse Weitere Einzelheiten finden Sie in der Hilfedatei des Agilent Lab Advisors. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 139: Lösungsmittel-Kompressibilitätskalibrierung Der Binären Pumpe

    Der Datensatz mit den Kompressibilitätswerten dieses Lösungsmittels wird in einer XML-Datei unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Program- mdaten\Agilent Technologies\Agilent Lab Advisor\2.02.0.0\data\ gespeichert. Er kann über das Kontrolldatensystem an andere G1312B Pumpen weitergegeben wer- den. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 140: Durchführung Der Kalibrierung Der Lösungsmittelkompressibilität

    2 Starten Sie den Test und folgen Sie den Anweisungen. Lassen Sie nach Ende des Tests den Druck ab, indem Sie das Spülventil öffnen. Andernfalls HINWEIS generiert die Pumpe möglicherweise einen Fehler wegen Überdruck. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 141: Kalibrierung Der Pumpenelastizität

    Pumpe sind zwar möglich, die Werte können jedoch nicht auf andere Pumpen übertragen werden. Eine richtige Kalibrierung der Pumpenelastizität ist eine wesentliche Voraussetzung für die Durchführung erfolgreicher Kalibrierungen der Lösungsmittelkompressibilität. ➔ Kalibrieren Sie die Pumpenelastizität richtig. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 142: Durchführung Der Kalibrierung Der Pumpenelastizität

    2 Starten Sie den Test und folgen Sie den Anweisungen. Lassen Sie nach Ende des Tests den Druck ab, indem Sie das Spülventil öffnen. Andernfalls HINWEIS generiert die Pumpe möglicherweise einen Fehler wegen Überdruck. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 143: Diagnosesignale

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Diagnosesignale Analoger Druckausgang Diagnosesignale in der ChemStation-Software Direkt zugängliche Signale Versteckte Signale In diesem Kapitel werden alle Diagnosesignale und Zähler der binären Pumpe erläutert. Agilent Technologies...
  • Seite 144: Analoger Druckausgang

    Der maximale Wert von 660 bar entspricht 800 mV. Das Signal ist in Echtzeit verfügbar und kann zur Fehlerbehebung in ein geeignetes Aufzeich- nungsgerät (z. B. in einen Integrator oder in einen Bandschreiber) ausgegeben werden. Analoger Druckausgang Abbildung 24 Position der Analogausgangsbuchse Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 145: Diagnosesignale In Der Chemstation-Software

    ChemStation setzt diese Funktion beim Bootvorgang zurück. Sie muss daher bei jedem Neustart der ChemStation erneut aktiviert werden. Bei Bedarf kann die Funktion durch die Eingabe des folgenden Befehls in der Befehlszeile der ChemStation deaktiviert werden: lpmpdiagmode 0 Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 146 Diagnosesignale Diagnosesignale in der ChemStation-Software Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 147: Wartung

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Wartung Einführung in Wartung und Reparatur Vorsichtshinweise und Warnungen Reinigen des Moduls Überblick über die Wartung und einfache Reparaturen Wartungsarbeiten Austausch der Fritte des Spülventils oder des Spülventils Ausbau der Pumpenkopfeinheit Wartung eines Pumpenkopfs ohne Kolbenhinterspülung Wartung eines Pumpenkopfs mit Kolbenhinterspülung...
  • Seite 148: Einführung In Wartung Und Reparatur

    Austausch einer Kolbendichtung oder einer Spülventilfritte, können von der Vorderseite aus vorgenommen werden, ohne die Pumpe aus dem Geräteturm herausnehmen zu müssen. Diese Arbeiten sind im Abschnitt “Überblick über die Wartung und einfache Reparaturen” auf Seite 153 beschrieben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 149: Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Modulabdeckung bei angeschlossenem Netzkabel abgenommen werden kann. Stecken Sie das Netzkabel bei entfernter Abdeckung keinesfalls ein. Scharfe Metallteile WARNUNG Scharfe Metallteile des Geräts können Verletzungen verursachen. ➔ Seien Sie beim Kontakt mit scharfen Metallteilen vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 150 Sicherheitsstandards für externe Geräte VORSICHT ➔ Wenn Sie externe Geräte an das System anschließen, stellen Sie sicher, dass diese gemäß den für die Art von externem Gerät geltenden Sicherheitsstandards getestet und zugelassen wurden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 151 Die Pumpenköpfe Agilent 1260 Infinity werden für die binären Pumpen Agilent 1260 VORSICHT Infinity nicht mehr hergestellt. Eine Anzahl binärer Pumpen der Serie 1260 Infinity wurden mit Pumpenköpfen, die als 1260 Infinity Pumpenköpfe gekennzeichnet sind, sowie mit passiven Einlassventilen ausgeliefert. Obgleich diese Teile von einem leistungstechnischen Gesichtspunkt genauso gut sind, werden diese nicht mehr für binäre Pumpen 1260 Infinity unterstützt.
  • Seite 152: Reinigen Des Moduls

    In die Elektronik des Moduls tropfende Flüssigkeit kann zu einem Stromschlag WARNUNG führen und das Modul beschädigen ➔ Verwenden Sie für die Reinigung kein übermäßig nasses Tuch. ➔ Vor dem Öffnen von Verschraubungen im Flüssigkeitsweg müssen daher alle Lösungsmittelleitungen entleert werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 153: Überblick Über Die Wartung Und Einfache Reparaturen

    “Austausch des Auslasskugelventils” auf Seite 174 Aktiveinlassventil, siehe “Austausch des Aktiveinlassventils (AIV) oder der Kartusche” Seite 171 Pumpenkopf, siehe “Ausbau der Pumpenkopfeinheit” auf Seite 158 Lösungsmittelauswahlventil, siehe “Installation des Aktualisierungssets des Lösungsmittelauswahlventils” auf Seite 176 Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 154: Wartungsarbeiten

    Fluss zwischen den Anschlüssen Lösungsmittelauswahlventils” auf Seite 179 Bei defektem Magneten Fehlermeldung „Ventil funktioniert nicht“ Installation der optionalen Bei der Aktualisierung Empfohlen, wenn regelmäßig Pufferlösungen > Kolbenhinterspülung (siehe auf die 0,1 M eingesetzt werden Servicehandbuch). Kolbenhinterspülung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 155: Austausch Der Fritte Des Spülventils Oder Des Spülventils

    • Spülventil - falls das Spülventil nicht leckdicht geschlossen werden kann Erforderliche Beschreibung Werkzeuge Gabelschlüssel, 1/4 Zoll Gabelschlüssel, 14 mm Pinzetten Oder Zahnstocher Erforderliche Teile Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 01018-22707 PTFE-Fritten (5 St./Packung) G1312-60061 Spülventil 1260 5067-4728 Dichtungskappe Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 156 Sie, dass aufgrund des hydrostatischen Drucks Lösungsmittel auslaufen kann. Pumpenauslasskapillare Spülventil Abfallleitung 2 Schrauben Sie mit einem 14-mm-Gabelschlüssel das Spülventil heraus und nehmen Sie es ab. 3 Ziehen Sie die Plastikkappe mit der Golddichtung vom Spülventil ab. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 157 Spülventil ein. 6 Dichtungskappe wieder aufsetzen. 7 Spülventil in die Spülventilhalterung einsetzen und Abfallausgangdüse nach unten ausrichten. 8 Ziehen Sie das Spülventil an und schließen Sie die Auslass- und Abfallsam- melleitungen wieder an. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 158: Ausbau Der Pumpenkopfeinheit

    1 Nehmen Sie die Frontplatte ab. 2 Ziehen Sie die Kapillaren auf der Rückseite des Spülventilhalters, den Pum- penkopfadapter und den Schlauch vom Aktiveinlassventil ab. Achten Sie darauf, dass kein Lösungsmittel austritt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 159 Wartung Ausbau der Pumpenkopfeinheit 3 Lösen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel schrittweise die beiden Pumpen- kopfschrauben und entfernen Sie sie. Schrauben des Pumpenkopfs Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 160: Wartung Eines Pumpenkopfs Ohne Kolbenhinterspülung

    Spülventil ausgestattet. Die folgende Anleitung beschreibt den Ausbau und die Zerlegung des Pumpenkopfs A (links). Gehen Sie bei Pumpenkopf B (rechts) genauso vor und überspringen Sie die Schritte, die sich auf das Spülventil beziehen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 161 Kolbenstab hindurch z. B. in eine Tauschen Sie den Kolben aus, falls er zerkratzt ist oder Lichtquelle schauen. Der Saphir bewirkt eine starke sichtbare Dellen aufweist. Vergrößerung, sodass selbst kleinste Anomalien zu sehen sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 162 Setzen Sie die Pumpenkopfeinheit wieder zusammen. die Aussparung des Stützrings. Legen Sie den Beachten Sie die korrekte Position des Stifts auf dem Dichtungshalter oben auf die Dichtung. Stützring. Dichtungshalter Pumpengehäuse Dichtung Stützring Stützringe Kolbengehäuse Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 163 Führen Sie das Konditionierverfahren für Dichtungen durch, falls eine Standarddichtung installiert wurde, siehe “Konditionierverfahren für Dichtungen” auf Seite 170. Bei Normalphasendichtungen muss die Spülventilfritte ausgetauscht werden, siehe “Austausch der Fritte des Spülventils oder des Spülventils” auf Seite 155. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 164: Wartung Eines Pumpenkopfs Mit Kolbenhinterspülung

    Spülventil ausgestattet. Die folgende Anleitung beschreibt den Ausbau und die Zerlegung des Pumpenkopfs A (links). Gehen Sie bei Pumpenkopf B (rechts) genauso vor und überspringen Sie die Schritte, die sich auf das Spülventil beziehen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 165 Kolbenstab hindurch z. B. in eine Tauschen Sie den Kolben aus, falls er zerkratzt ist oder Lichtquelle schauen. Der Saphir bewirkt eine starke sichtbare Dellen aufweist. Vergrößerung, sodass selbst kleinste Anomalien zu sehen sind. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 166 Einbauwerkzeugs in die Aussparung des Stützrings Dichtung vom Stützring. Die entfernte Dichtung wird (die Feder zeigt nach oben). beschädigt und kann nicht wieder verwendet werden! Einbauwerkzeug Einbauwerkzeug Spüldichtung Stützring der Spüldichtung Stützring Sekundäre Dichtung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 167 Kolbengehäuse Setzen Sie die Kolben ein und drücken Sie diese Ziehen Sie die Feststellschraube an. vorsichtig in die Dichtungen. Feststellschraube Kolben Installieren Sie die Pumpenkopfeinheit erneut, siehe “Wiedereinbau der Pumpenkopfeinheit” auf Seite 168. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 168: Wiedereinbau Der Pumpenkopfeinheit

    Inbusschlüssel, 4 mm Erforderliche Teile Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 79846-65501 Pumpenkopf-Fett 1 Schieben Sie die Pumpenkopfeinheit auf den Antrieb. Spülventilhalterung Schrauben des Pumpenkopfs 2 Ziehen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel die Pumpenkopfschrauben schrittweise mit zunehmendem Drehmoment an. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 169 Wartung Wiedereinbau der Pumpenkopfeinheit 3 Verbinden Sie die Leitungen und Kapillaren wieder mit den Anschlüssen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 170: Konditionierverfahren Für Dichtungen

    Sie die Auslasskapillare erneut an das Spülventil an. Schließen Sie die Aufnahmeleitung erneut an das Lösungsmittelauswahl- ventil und die Verbindungsleitung vom Lösungsmittelauswahlventil (falls installiert) zum Aktiveinlassventil an. 7 Spülen Sie Ihr System mit dem Lösungsmittel für Ihre nächste Analysenan- wendung. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 171: Austausch Des Aktiveinlassventils (Aiv) Oder Der Kartusche

    Lösungsmittel austritt.). Binäre Pumpen ohne Lösungsmittelauswahlventil (SSV) verfügen über einen Adapter HINWEIS zwischen der Lösungsmittelleitung und dem Aktiveinlassventil (AIV). Lösen Sie die Lösungsmittelleitungen vom Adapter und entfernen Sie den Adapter vom Aktiveinlassventil. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 172 4 Lösen Sie das Aktiveinlassventil mit einem 14 mm-Gabelschlüssel und neh- men Sie das Ventil vom Pumpenkopf ab. Anschluss Lösungsmittelansaugschlauch Aktiveinlassventil 5 Nehmen Sie die Ventilkartusche mit einer Pinzette aus dem defekten Aktiveinlassventil heraus. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 173 11 Setzen Sie die Frontplatte wieder ein. Nach Austausch eines Ventils müssen eventuell mehrere Milliliter Lösungsmittel der HINWEIS aktuellen Analysenanwendung durchgepumpt werden, bevor sich die Flussrate stabilisiert und die geringen Druckschwankungen eines korrekt arbeitenden Systems beobachtet werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 174: Austausch Des Auslasskugelventils

    2 Lösen Sie das Ventil mit einem 14-mm-Gabelschlüssel und entfernen Sie es aus dem Pumpengehäuse. 3 Bauen Sie das Auslassventil nicht auseinander, da das Ventil dadurch beschädigt werden kann. 4 Setzen Sie das Auslasskugelventil wieder ein und ziehen Sie es an. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 175 Wartung Austausch des Auslasskugelventils 5 Schließen Sie die Absorptionskapillare wieder an. Absorptionskapillare Auslasskugelventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 176: Installation Des Aktualisierungssets Des Lösungsmittelauswahlventils

    Das Ventil schaltet zwischen zwei Lösungsmitteln A1 und A2 für Kanal A des linken Pumpenkopfs und zwei Lösungsmitteln B1 und B2 für Kanal B des rechten Pumpenkopfs. Wann erforderlich Anwendbare Module: Das Set ist mit den binären Pumpen der Serie 1260 Infinity G1312B und G1312C kompatibel. Erforderliche Beschreibung Werkzeuge Schraubendreher Pozidriv Gr.
  • Seite 177 Wartung Installation des Aktualisierungssets des Lösungsmittelauswahlventils Entfernen Sie die Frontabdeckung durch Abnehmen Schließen Sie den Anschluss des beider Schrauben. Lösungsmittelauswahlventils an Anschluss SSV-Kabel Abdeckblech Schrauben Lösungsmittelauswahlventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 178 Sie die Flaschenköpfe der Lösungsmittel B1 und B2 an die Einlässe in der unteren Reihe an, siehe Etiketten auf der Ventileinheit. Zu Lösungs- mittelflaschen Einlässe Auslässe Informationen zur Steuerung des Lösungsmittelauswahlventils finden Sie in der Online-Hilfe oder im Benutzerhandbuch Ihrer Steuersoftware. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 179: Austausch Des Lösungsmittelauswahlventils

    Lösen Sie alle Leitungen vom Eluentenraum und platzieren Sie diese auf dem Tisch. Lösungsmittelauswahlventil. Lösen Sie die Lösungsmittelleitungen vom Lösungsmittelauswahlventil und entleeren Sie die Leitungen in die Flaschen. Stellen Sie die Lösungsmittelflaschen zurück in den Eluentenraum. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 180 Ziehen Sie den Ventilhalter vorsichtig heraus und lösen Pozidriv-Schraubendrehers Nr. 1 die Halteschrauben des Sie das Ventilkabel am Anschluss. Ventilhalters. Tauschen Sie das defekte Lösungsmittelauswahlventil Ziehen Sie die Schrauben des Ventilhalters an. aus. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 181 Schließen Sie erneut alle Leitungen an das Lösungsmittelauswahlventil an. Nach Austausch des Ventils müssen eventuell mehrere Milliliter Lösungsmittel HINWEIS durchgepumpt werden, bevor sich die Flussrate stabilisiert und die geringen prozentualen Schwankungen eines korrekt arbeitenden Systems beobachtet werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 182: Installation Der Aktiven Kolbenhinterspülung

    Erforderliche Teile Anzahl Best.-Nr. Beschreibung G1312-68721 Optionale aktive Kolbenhinterspülung, Satz Vorbereitungen • Schalten Sie die Pumpe über den Hauptnetzschalter aus. • Nehmen Sie die Frontplatte ab. • Entfernen Sie den Gehäusedeckel und das Schaumstoffteil. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 183 2 Setzen Sie den mit der Hinterkolbenspülung gelieferten Sockel in das Loch im Z-Blech ein. 3 Führen Sie den Draht der Einheit zur aktiven Hinterkolbenspülung durch das Loch und schrauben Sie ihn auf das Z-Blech. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 184 7 Lösen und entfernen Sie mit einem 4-mm-Inbusschlüssel schrittweise die beiden Pumpenkopfschrauben und nehmen Sie den Pumpenkopf vom Pum- penantrieb ab. 8 Legen Sie den Pumpenkopf auf einem flachen Untergrund ab. Lösen Sie die Feststellschraube (zwei Umdrehungen) und ziehen Sie das Pumpengehäuse Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 185 Kolbengehäuse ab, während Sie die untere Hälfte der Ein- heit (Kolbengehäuse) festhalten. Feststellschraube Pumpengehäuse Kolbengehäuse 9 Entfernen Sie die Stützringe aus dem Kolbengehäuse und heben Sie das Gehäuse von den Kolben. Stützring Kolbengehäuse Kolben Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 186 Pumpenkopfschrauben und die Kugeln des Spindelantriebs auf. Ziehen Sie die Pumpenkopfschrauben schrittweise mit zunehmendem Drehmoment an. 15 Schließen Sie alle Kapillaren und Schlauchleitungen wieder an und stecken Sie das Kabel für das Aktiveinlassventil in seine Buchse. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 187 Mischung aus destilliertem Wasser und Isopropanol (90 /10 ) gefüllt ist, und platzieren Sie die Flasche im Eluentenraum. Verle- gen Sie den Auslass des Waschschlauchs zurück in die Flasche mit der Waschflüssigkeit. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 188: Austausch Der Optionalen Schnittstellenkarte

    2 Ziehen Sie die Kabel von den Anschlüssen auf der Schnittstellenplatine ab. 3 Lösen Sie die Schrauben. Ziehen Sie die Schnittstellenkarte aus dem Modul. 4 Setzen Sie die neue Schnittstellenkarte ein. Sichern Sie die Schrauben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 189 Wartung Austausch der optionalen Schnittstellenkarte 5 Schließen Sie alle Kabel am Kartenanschluss an. Abbildung 29 Austausch der Schnittstellenkarte Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 190: Austauschen Der Modul-Firmware

    1 Laden Sie die erforderliche Firmware, das neuste LAN/RS-232 FW Update Tool und die Dokumentation von der Agilent Website. • http://www.chem.agilent.com/scripts/cag_firmware.asp. 2 Zum Laden der Firmware auf das Modul befolgen Sie bitte die in der Doku- mentation enthaltenen Anweisungen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 191 Es ist eine besondere Firmware für den Emulationsmodus zur von G1312A Konvertierung nach G1312A verfügbar. A.05.01/03, A.05.06/10, A.05.11/12 und A.06.01 sind als Emulationsmodus-Firmware verfügbar. Wenn eine Emulationsmodus-Firmware installiert wird, muss für die residente Firmware ebenfalls ein Downgrade durchgeführt werden. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 192 Wartung Austauschen der Modul-Firmware Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 193: Ersatzteile Und -Materialien Für Die Wartung

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Ersatzteile und -materialien für die Wartung Flaschenaufsatz Flusssystem mit Lösungsmittelauswahlventil Flusssystem ohne Lösungsmittelauswahlventil Pumpenkopfeinheit ohne Kolbenhinterspülung Pumpenkopfeinheit mit Kolbenhinterspülung Auslasskugelventil Spülventileinheit Aktiveinlassventil HPLC Starterset G4201-68707 HPLC Starterset G4202-68707 HPLC Systemwerkzeugset Aktive Kolbenhinterspülung Eluentenraum In diesem Kapitel sind alle Teile und Werkzeuge aufgeführt, die für die Wartung...
  • Seite 194: Flaschenaufsatz

    Best.-Nr. Beschreibung 9301-1450 Lösungsmittelflasche braun 9301-1420 Lösungsmittelflasche durchsichtig G1311-60003 Flaschenaufsatz 5063-6598 Schneidring mit Sicherungsring (10 St./Packung) 5063-6599 Schlauchschraube (10 St./Packung) 5062-2483 Lösungsmittelleitungen, 5 m 5062-8517 Ansaugfilteradapter (4 St./Packung) 5041-2168 Lösungsmitteleinlassfilter, 20 µm Porengröße Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 195 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Flaschenaufsatz Abbildung 30 Teile für Flaschenaufsatz Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 196: Flusssystem Mit Lösungsmittelauswahlventil

    Schlauch, 1 mm Innendurchmesser, 3 mm Außendurchmesser, Silikon 5 m, für optionale Kolbenhinterspülung G1312-87303 StS-Kapillare 400 x 0,17 mm, vormontiert (beidseitig) G1312-87304 StS-Kapillare 700 mm, 0,17 mm Innendurchmesser, 1/32 - 1/32 5062-2461 Entsorgungsschlauch, 5 m (Nachfüllpackung) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 197 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Flusssystem mit Lösungsmittelauswahlventil Abbildung 31 Flusssystem mit Lösungsmittelauswahlventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 198: Flusssystem Ohne Lösungsmittelauswahlventil

    StS-Kapillare 400 x 0,17 mm, vormontiert (beidseitig) G1312-87304 StS-Kapillare 700 mm, 0,17 mm Innendurchmesser, 1/32 - 1/32 5062-2461 Entsorgungsschlauch, 5 m (Nachfüllpackung) 5042-8507 Pumpenkassette (Silikon) 5065-9978 Schlauch, 1 mm Innendurchmesser, 3 mm Außendurchmesser, Silikon 5 m, für optionale Kolbenhinterspülung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 199 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Flusssystem ohne Lösungsmittelauswahlventil Abbildung 32 Flusssystem ohne Lösungsmittelauswahlventil, mit aktiver Kolbenhinterspü- lung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 200: Pumpenkopfeinheit Ohne Kolbenhinterspülung

    Kolbendichtung PTFE, Kohlefüllung, Schwarz (2 St./Packung), Standard G1311-25200 Pumpenkammergehäuse 0515-0175 SCR-SKI-HD-CAP G1312-23200 Spülventilhalterung G1312-60061 Spülventil 1260 G1312-60022 Auslasskugelventil inklusive Dichtungskappe 5042-1303 Feststellschraube G1312-60025 Aktiveinlassventilkörper, ohne Kartusche G1312-60020 Kartusche für Aktiveinlassventil 600 bar G1312-23201 Adapter 0515-2118 Pumpenkopfschraube (M5, 60 mm) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 201 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Pumpenkopfeinheit ohne Kolbenhinterspülung Abbildung 33 Pumpenkopfeinheit ohne Kolbenhinterspülung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 202: Pumpenkopfeinheit Mit Kolbenhinterspülung

    Kolbendichtung PTFE, Kohlefüllung, Schwarz (2 St./Packung), Standard 0515-0175 SCR-SKI-HD-CAP G1312-23200 Spülventilhalterung G1312-60061 Spülventil 1260 G1312-60022 Auslasskugelventil inklusive Dichtungskappe 5042-1303 Feststellschraube G1311-25200 Pumpenkammergehäuse G1312-60025 Aktiveinlassventilkörper, ohne Kartusche G1312-60020 Kartusche für Aktiveinlassventil 600 bar G1312-23201 Adapter 0515-2118 Pumpenkopfschraube (M5, 60 mm) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 203 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Pumpenkopfeinheit mit Kolbenhinterspülung Abbildung 34 Pumpenkopfeinheit mit Kolbenhinterspülung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 204: Auslasskugelventil

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Auslasskugelventil Auslasskugelventil Best.-Nr. Beschreibung G1312-60022 Auslasskugelventil inklusive Dichtungskappe 5067-4728 Dichtungskappe Abbildung 35 Auslassventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 205: Spülventileinheit

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Spülventileinheit Spülventileinheit Best.-Nr. Beschreibung G1312-60061 Spülventil 1260 01018-22707 PTFE-Fritten (5 St./Packung) 5067-4728 Dichtungskappe Abbildung 36 Spülventileinheit Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 206: Aktiveinlassventil

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Aktiveinlassventil Aktiveinlassventil Best.-Nr. Beschreibung G1312-60025 Aktiveinlassventilkörper, ohne Kartusche G1312-60020 Kartusche für Aktiveinlassventil 600 bar Abbildung 37 Aktiveinlassventil Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 207: Hplc Starterset G4201-68707

    Probenflasche mit Schraubverschluss, 2 mL, braunes Glas, Beschriftungsfeld, 100 Stk. 5182-0717 Blaue Schraubverschlüsse (100 Stück) 5063-6507 (2x) Chip, Säuleneinheit Innendurchmesser 5041-2168 (2x) Lösungsmitteleinlassfilter, 20 µm Porengröße 5065-9939 Kapillare/ Starterset Verschraubung 0,17 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 208: Hplc Starterset G4202-68707

    5182-0717 Blaue Schraubverschlüsse (100 Stück) 5063-6507 (2x) Chip, Säuleneinheit Innendurchmesser 5041-2168 (2x) Lösungsmitteleinlassfilter, 20 µm Porengröße G1316-80003 Heizung Ausführung unten (0,12 mm Innendurchmesser, 1,6 µL Innenvolumen) 5065-9937 Kapillare/ Starterset Verschraubung 0,12 mm Innendurchmesser Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 209: Hplc Systemwerkzeugset

    Hex key 3 mm12 cm lang 8710-2412 Hex key 2,5 mm, 15 cm langer gerader Griff 8710-2438 Inbusschlüssel 2,0 mm 8710-2509 Torx-Schraubendreher TX8 8710-2594 Gabelschlüssel beidseitig offen 4 mm 9301-0411 Plastikspritze 9301-1337 Adapter Spritze/Lösungsmittelleitung mit Verschraubung Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 210: Aktive Kolbenhinterspülung

    Pumpenkassette (Silikon) 0905-1175 Sekundäre Dichtung, im Stützring vorinstalliert 01018-07102 Dichtscheibe für Kolbenhinterspülung 5065-9978 Silikonschlauch, 1 mm Innendurchmesser, 3 mm Aussendurchmesser, 5 m, Nachbestellungsnummer 5063-6589 Kolbendichtung (Packung mit 2 Stück) 01018-2370 Einsetzwerkzeug für Dichtungen Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 211: Eluentenraum

    Ersatzteile und -materialien für die Wartung Eluentenraum Eluentenraum Best.-Nr. Beschreibung 5065-9981 Lösungsmittelbehälter mit allen Plastikteilen 5042-8901 Typenschild 5065-9954 Frontplatte, Eluentenraum 5042-8907 Lecküberlauf, Eluentenraum 9301-1450 Lösungsmittelflasche braun 9301-1420 Lösungsmittelflasche durchsichtig G1311-60003 Flaschenaufsatz Abbildung 38 Ersatzteile Eluentenraum (1) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 212 Ersatzteile und -materialien für die Wartung Eluentenraum Abbildung 39 Ersatzteile Eluentenraum (2) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 213: Anschlusskabel

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Anschlusskabel Überblick Analogkabel Remote-Kabel BCD-Kabel CAN/LAN-Kabel Kabel für externen Kontakt RS-232-Kabelsatz Agilent 1200 Modul an Drucker In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Anschlusskabeln. Agilent Technologies...
  • Seite 214: Überblick

    Anschlusskabel Überblick Überblick Verwenden Sie ausschließlich Originalkabel von Agilent Technologies, um eine HINWEIS einwandfreie Funktion und die Einhaltung der Sicherheits- und EMC-Bestimmungen zu gewährleisten. Analogkabel Best.-Nr. Beschreibung 35900-60750 Steckverbindung, Agilent Modul zu 3394/6-Integratoren 35900-60750 Agilent 35900A A/D-Wandler 01046-60105 Analogkabel (BNC zu Universalanschluss, Kabelschuhe) Remote-Kabel Best.-Nr.
  • Seite 215: Rs-232-Kabel

    Anschließen von Druckern und Plottern verwendet werden. Es wird auch als „Nullmodemkabel“ bezeichnet und verwendet volles Handshaking, d. h die Pinverbindungen sind wie folgt: 1-1, 2-3, 3-2, 4-6, 5-5, 6-4, 7-8, 8-7, 9-9. 5181-1561 RS-232 Kabel, 8 m Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 216: Analogkabel

    Der Anschluss am anderen Ende ist abhängig vom anzuschließenden Gerät. Agilent Modul zu 3394/6-Integratoren Best.-Nr. 35900-60750 Pin 3394/6 Pin Agilent Signalname Modul Nicht belegt Abschirmung Analog - Zentrum Analog + Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 217: Agilent Modul Zu Bnc-Steckverbindung

    Best.-Nr. 8120-1840 Kontakt BNC Pin Agilent Signalname Modul Abschirmung Abschirmung Analog - Zentrum Zentrum Analog + Agilent Modul an Universalanschluss Best.-Nr. 01046-60105 Stift Stift Agilent Signal Modul Nicht belegt Schwarz Analog - Analog + Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 218: Remote-Kabel

    Anschlusskabel Remote-Kabel Remote-Kabel An einem Ende dieser Kabel befindet sich ein Agilent Technologies APG-Remote-Stecker (AGP = Analytical Products Group), der an die Agi- lent-Module angeschlossen wird. Die Art des Steckers am anderen Kabelende ist von dem anzuschließenden Gerät abhängig. Agilent Modul an 3396A-Integratoren Best.-Nr.
  • Seite 219 Nicht belegt 6 - Gelb 6 - Gelb Einschalten Hoch 7 - Rot 7 - Rot Bereit Hoch 8 - Grün 8 - Grün Stopp Niedrig 9 - Schwarz 9 - Schwarz Startanfrage Niedrig Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 220 Farbe Stift Agilent Signal Aktiv Modul (TTL-Pegel) Weiß Digitale Masse Braun Vorbereitung Niedrig Grau Start Niedrig Blau Abschalten Niedrig Rosa Nicht belegt Gelb Einschalten Hoch Bereit Hoch Grün Stopp Niedrig Schwarz Startanfrage Niedrig Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 221: Bcd-Kabel

    BCD 0 Orange BCD 3 BCD 2 Braun BCD 1 Grau Digitale Masse Grau Grau/rosa BCD 11 Rot/blau BCD 10 Weiß/grün BCD 9 Braun/grün BCD 8 Nicht belegt Nicht belegt + 5 V Niedrig Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 222 Agilent Modul zu 3396-Integratoren Best.-Nr. 03396-60560 Pin 3396 Pin Agilent Signalname BCD-Ziffer Modul BCD 5 BCD 7 BCD 6 BCD 4 BCD0 BCD 3 BCD 2 BCD 1 Digitale Masse Nicht belegt + 5 V Niedrig Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 223: Can/Lan-Kabel

    CAN- bzw. LAN-Buchse der Agilent-Module. CAN-Kabel Best.-Nr. Beschreibung 5181-1516 CAN-Kabel 5181-1519 CAN-Kabel, Modul zu Modul 1 m LAN-Kabel Best.-Nr. Beschreibung 5023-0203 Ausgekreuztes Netzwerkkabel, abgeschirmt, 3 m (für Punkt-zu-Punkt-Anschluss) 5023-0202 Twisted Pair-Netzwerkkabel, abgeschirmt, 7 m (für Punkt-zu-Punkt-Anschluss) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 224: Kabel Für Externen Kontakt

    EXT 2 Grau EXT 3 Rosa EXT 3 Blau EXT 4 EXT 4 Schwarz Nicht belegt Lila Nicht belegt Grau/rosa Nicht belegt Rot/blau Nicht belegt Weiß/grün Nicht belegt Braun/grün Nicht belegt Weiß/gelb Nicht belegt Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 225: Rs-232-Kabelsatz

    Anschließen von Druckern und Plottern verwendet werden. Es wird auch als „Nullmodemkabel“ bezeichnet und verwendet volles Handshaking, d. h die Pinverbindungen sind wie folgt: 1-1, 2-3, 3-2, 4-6, 5-5, 6-4, 7-8, 8-7, 9-9. 5181-1561 RS-232 Kabel, 8 m Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 226: Agilent 1200 Modul An Drucker

    Agilent 1200 Modul an Drucker Best.-Nr. Beschreibung 5181-1529 Kabel zum Anschließen von Druckern (seriell und parallel), 9-polig, D-Sub (weiblich) und eine Centronics-Steckverbindung am anderen Ende (NICHT GEEIGNET FÜR FW-UPDATE). Zur Verwendung mit dem G1323-Steuermodul. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 227: Hardwareinformationen

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Hardwareinformationen Elektrische Anschlüsse Rückansicht des Moduls Schnittstellen Überblick über Schnittstellen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters (ohne integriertes LAN) Einstellungen für die RS-232C-Kommunikation Spezielle Einstellungen Agilent Technologies...
  • Seite 228: Elektrische Anschlüsse

    BCD-Ausgabe der Flaschennummer oder für LAN-Anschlüsse genutzt wer- den. • Der REMOTE-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysengeräten von Agilent Technologies verwendet werden, um Funktionen wie Starten, Anhalten, allgemeines Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen. • Der RS-232C-Anschluss kann verwendet werden, um das Modul von einem Computer aus über eine RS-232C-Verbindung zu steuern.
  • Seite 229: Rückansicht Des Moduls

    Hardwareinformationen Elektrische Anschlüsse Rückansicht des Moduls Konfigurationsschalter Steckplatz für Schnittstellenkarte RS232 Remote Analogausgang CAN-Bus Netzbuchse Sicherheitsriegel Abbildung 40 Elektrische Anschlüsse der binären Pumpe Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 230: Schnittstellen

    THERMOSTAT für G1364C FC-AS G1330B  CAN-DC- OUT für G1364D FC- CAN-Folgegeräte G1367E HiP ALS G1377A HiP mikro ALS G2258A DL ALS G5664A Bioinertes FC-AS G5667A Bioinerter automatischer Probengeber G4226A ALS Nein Nein Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 231 G4220A mit Firmware mindestens Version B.0640 oder C.06.40) bzw. mit einer zusätzlichen LAN-Karte G1369C G1316A/C TCC Nein Nein Nein G1322A DEG Nein Nein Nein Nein Nein G1379B DEG Nein Nein Nein Nein Nein Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 232: Überblick Über Schnittstellen

    Die Module haben entweder einen Steckplatz für eine LAN-Karte (z. B. Agilent G1369B/C LAN-Schnittstelle) oder eine integrierte LAN-Schnittstelle (z. B. Detektoren G1315C/D DAD und G1365C/D MWD). Diese Schnittstelle ermögli- cht die Steuerung des Moduls/Systems über einen angeschlossenen Computer mit der entsprechenden Steuerungssoftware. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 233 • es werden immer ein Start- und ein Stoppbit verwendet (nicht änderbar) Die RS-232C-Schnittstelle ist als DCE (Data Communication Equipment, Datenübertragungseinrichtung) ausgelegt mit einem 9-poligen männlichen SUB-D-Anschluss. Die Stifte sind wie folgt definiert: Tabelle 15 RS-232C-Belegungstabelle Richtung Funktion Masse Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 234 Einzelheiten dazu finden Sie in der Beschreibung der Hauptplatine des Moduls. APG-Remote Der APG-Remote-Anschluss kann in Verbindung mit anderen Analysegeräten von Agilent Technologies benutzt werden, um Funktionen wie allgemeines Abschalten, Vorbereiten usw. zu nutzen. Diese Remote-Steuerung gestattet die Verbindung zwischen einzelnen Geräten oder Systemen zur Durchführung koordinierter Analysen.
  • Seite 235 Empfänger ist jedes beliebige Modul, das zur Reduzierung des Sicherheitsrisikos beitragen kann. Nicht belegt POWER ON (H) Alle mit dem System verbundenen Module werden eingeschaltet. Empfänger ist jedes beliebige Modul, das von Operationen anderer Module abhängt. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 236 START REQUEST (L) Anforderung zum Start des Injektionszyklus (z. B. durch Starten eines beliebigen Moduls). Empfänger ist der automatische Probengeber. Spezial-Schnittstellen Einige Module haben modulspezifische Schnittstellen/Anschlüsse. Diese wer- den in der entsprechenden Moduldokumentation beschrieben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 237: Einstellen Des 8-Bit-Konfigurationsschalters (Ohne Integriertes Lan)

    • Bei Boot/Test-Modi müssen die Schalter 1 und 2 OBEN und der erforder- liche Modus eingestellt sein. Verwenden Sie für den normalen Betrieb die Standardeinstellungen (besten Einstellungen). HINWEIS Die Schalterstellungen legen Konfigurationsparameter für das serielle Über- tragungsprotokoll und gerätespezifische Initialisierungsprozeduren fest. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 238: Einstellungen Für Die Rs-232C-Kommunikation

    Hardwareinformationen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters (ohne integriertes LAN) Mit der Einführung von Agilent 1260 Infinity wurde auf alle GPIB-Schnittstellen verzichtet. HINWEIS Die bevorzugte Kommunikation erfolgt über LAN. Die nachstehenden Tabellen zeigen ausschließlich die Einstellungen der HINWEIS Konfigurationsschalter für Module ohne integriertes LAN.
  • Seite 239 Tabelle 21 Paritätseinstellungen (ohne integriertes LAN) Schalter Parität keine Parität ungerade Parität gerade Parität Es werden immer ein Start- und ein Stoppbit verwendet (nicht änderbar). Standardmäßig stellt sich das Modul auf 19200 Baud ein (8 Datenbits ohne Parität). Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 240: Spezielle Einstellungen

    Modul betrieben werden. Es werden nur die Basisfunktionen des Betriebssystems verwendet, zum Beispiel für die Kommunikation. In diesem Modus kann die Hauptfirmware geladen werden (mithilfe von Update-Hilfsprogrammen). Tabelle 22 Boot-Resident-Einstellungen (ohne integriertes LAN) Modusauswahl Kein LAN TEST/BOOT Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 241 Speichern Sie Ihre Methoden und Daten, bevor Sie einen erzwungenen Kaltstart ausführen. Wenn Sie folgende Schaltereinstellungen verwenden und das Gerät wieder ein- schalten, wird ein erzwungener Kaltstart durchgeführt. Tabelle 23 Einstellungen für erzwungenen Kaltstart (ohne integriertes LAN) Modusauswahl Kein LAN TEST/BOOT Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 242 Hardwareinformationen Einstellen des 8-Bit-Konfigurationsschalters (ohne integriertes LAN) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 243: Anhang

    Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity Anhang Die Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) über die Verwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten Lithiumbatterien Funkstörungen Geräuschemission Agilent Technologies im Internet In diesem Anhang finden Sie allgemeine Informationen zu Sicherheit und Umwelt. Agilent Technologies...
  • Seite 244: Allgemeine Sicherheitsinformationen

    Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen bzw. der speziellen Warnungen innerhalb dieses Handbuchs verletzt die Sicherheitsstandards der Entwick- lung, Herstellung und vorgesehenen Nutzung des Geräts. Agilent Technologies übernimmt keine Haftung, wenn der Kunde diese Vorschriften nicht beachtet. Stellen Sie die ordnungsgemäße Verwendung der Geräte sicher.
  • Seite 245 Beachten Sie bei der Handhabung von Lösungsmitteln die geltenden Sicher- heitsvorschriften (z. B. das Tragen von Schutzbrille, Handschuhen und Schutz- kleidung), die in den Sicherheitsdatenblättern des Herstellers beschrieben sind, speziell beim Einsatz von giftigen oder gesundheitsgefährlichen Lösungs- mitteln. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 246: Einstellen Des 8-Bit-Konfigurationsschalters (Ohne Integriertes Lan)

    Sie auf Situationen hin, die zu einem möglichen Datenverlust oder zu einer Beschädigung des Geräts führen können. ➔ Fahren Sie bei einem Achtungs-Hinweis erst dann fort, wenn Sie ihn vollständig verstanden und entsprechende Maßnahmen getroffen haben. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 247: Die Richtlinie 2002/96/Eg (Weee) Über Die Verwertung Von Elektrischen Und Elektronischen Altgeräten

    Entsorgen Sie es nicht im normalen Hausmüll. HINWEIS Wenn Sie unerwünschte Produkte zurückgeben möchten, setzen Sie sich bitte mit der nächstgelegenen Agilent Niederlassung in Verbindung oder informieren Sie sich im Internet unter www.agilent.com. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 248: Lithiumbatterien

    Bei Verwendung falscher Batterien besteht Explosionsgefahr. ➔ Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Lithiumbatterien die gesetzlichen Richtlinien des jeweiligen Landes. ➔ Verwenden Sie als Ersatz den vom Gerätehersteller empfohlenen Batterietyp bzw. einen äquivalenten Typ. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 249: Funkstörungen

    Anhang Funkstörungen Funkstörungen Die von Agilent Technologies gelieferten Kabel sind bestens gegen Störstrah- lung abgeschirmt. Alle Kabel entsprechen den Sicherheits- und EMC-Anforde- rungen. Tests und Messungen Wenn Test- und Messgeräte mit nicht abgeschirmten Kabeln verwendet wer- den und/oder Messungen an offenen Aufbauten durchgeführt werden, hat der Benutzer sicherzustellen, dass unter diesen Betriebsbedingungen die Anlage der oben genannten Genehmigung entspricht.
  • Seite 250: Geräuschemission

    Geräuschemissionen vom 18. Januar 1991. Dieses Gerät hat einen Schallpegel von weniger als 70 dB (Bedienerposition). • Schallpegel Lp < 70 dB (A) • Am Arbeitsplatz • Im Normalbetrieb • Gemäß ISO 7779:1988/EN 27779/1991 (Typprüfung) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 251: Agilent Technologies Im Internet

    Die neuesten Informationen über Produkte und Dienstleistungen von Agilent Technologies erhalten Sie im Internet unter http://www.agilent.com Wählen Sie Products/Chemical Analysis Auf diesem Wege können Sie auch die aktuellste Firmware der Agilent 1200 Modulserie herunterladen. Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 252: Begiffserklärung

    Pump Data Curves Pumpendatenkurven Pump Test Pumpentest Maximalwert Pumps Maximum Flow Gradient Pumpen maximalen Flussgradienten Minimalwert Minimum Stroke Samplers Minimales Hubvolumen Probengeber Set up Pump Pumpe einrichten Solvent A Lösungsmittel A Solvent B Lösungsmittel B Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 253 Ausbau des Pumpenkopfes einstellbarer Flussbereich Ausbau Elektrische Anschlüsse Pumpenkopfeinheit Beschreibung Ausgleich, Kompressibilität Kabel elektronische Altgeräte Auslasskugelventil 174, Checkliste Lieferumfang Elektronische Sicherung des SSV offen Auslassventil elektrostatische Entladung Auspacken der Pumpe Elektrostatische Entladungen (ESD) Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 254 AIV-Sicherung Indexjustierung Flussbereich Elektronische Sicherung des SSV Initialisierung fehlgeschlagen einstellbar offen Initialisierung operativ Falsche Pumpenkonfiguration Installation Herunterfahren Flussgenauigkeit Platzbedarf Hublänge Flussleitungen Internet Indexgrenze Flussrichtigkeit Indexjustierung Flusssystem mit Initialisierung fehlgeschlagen Lösungsmittelauswahlventil Kein Drucksignal Kabel Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 255 Kompressibilitätskalibrierung Richtlinie 2002/96/EG Start ohne Abdeckung 109, Kondensation RS-232C Mindestdurchflussrate Konfiguration Kabel Mischer niedrige Durchflussraten Kommunikationseinstellungen Ausbau Kugelspindelantrieb Motorstrom Saphirkolben Schäden bei Anlieferung Netzkabel Kabel Schnappverschluss Netzschalter Leck Schnittstellenkabel Netzspannung Lecksensor kurzgeschlossen Schnittstellenkarte Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 256 Zwei in Serie geschaltete Kolben Kommunikation Umgebungstemperatur bei Betrieb Leistung Umgebungstemperatur bei Steuerung und Datenauswertung Nichtbetrieb Spülen Unteres Drucklimit unterschritten mit einer Pumpe Spülventil Statusanzeige Vakuumentgaser, Steuerung und Datenauswertung Nutzung Stromanschluss Vakuumentgaser Stromverbrauch Betriebshinweise Stromversorgungsanzeige Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 257 Index Benutzerhandbuch für die binäre Pumpe 1260 Infinity...
  • Seite 258 • Verwenden der binären Pumpe • Optimierung der Pumpenleistung • Fehlerbehebung und Diagnoseverfahren • Wartung • Ersatzteile und Materialien für die Wartung • Anschlusskabel • Hardwareinformationen • Anhang  Agilent Technologies 2005-2008, 2010-2011 Printed in Germany 08/11 *G1312-92013* *G1312-92013* G1312-92013 Agilent Technologies...