Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies 1260 Infinity Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1260 Infinity:

Werbung

del wandelt die Drehbewegung der Spindel in eine lineare Bewegung um. Die
Antriebsmutter schiebt den Saphirkolben gegen eine Federspannung in den
analytischen Dosierkopf. Die Kolbenbasis ruht in einem weiten Lager der
Antriebsmutter, das den Kolben ständig zentriert. Ein Keramikring führt die
Bewegung der Kolbens in den analytischen Dosierkopf. Die Grundstellung des
Kolbens wird durch einen Infrarotsensor auf der Flex-Platine der Probenah-
meeinheit ertastet. Die Probemenge wird durch das Abzählen der einzelnen
Stufen ab der Grundposition gemessen. Das Zurückziehen des Kolbens (durch
die Feder) entnimmt die Probe aus dem Fläschchen.
Tabelle 1 Technische Daten Dosiereinheit
Schrittzahl
Auflösung
Maximaler Hub
Max. Druck
Kolbenmaterial
Injektionsventil
Das Injektionsventil mit zwei Positionen/6-Anschlüssen wird von einem
Schrittmotor angetrieben. Es werden nur fünf der sechs Anschlüsse benutzt
(Anschluss 3 wird nicht benutzt). Ein Hebel-Schieber-Mechanismus überträgt
die Bewegung des Schrittmotors auf das Injektionsventil. Zwei Mikroschalter
überwachen die Schaltvorgänge des Ventils (Nebenflussstellung und Injektstel-
lung).
Nach einem Austausch der inneren Teile sind keine Ventiljustierungen erfor-
derlich.
Tabelle 2 Technische Daten zum Injektionsventil
Motortyp
Dichtungsmaterial
Statormaterial
Agilent 1260 Infinity Standard automatischer Probengeber - Benutzerhandbuch
Einführung zum automatischen Probengeber (ALS)
Einführung zum automatischen Probengeber (ALS)
Standard (100 µL)
15000
7 nL/motor step
100 µL
600 bar
Saphir
Automatischer Probengeber
4 V, 1,2 A Schrittmotor
PEEK
Keine
Erweitertes Volumen 900 µL
15000
60 nL/motor step
900 µL
400 bar (G1329B)
200 bar (G1329A)
Saphir
1
17

Werbung

loading