Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Rufen Sie Das Ok-Eingabeaufforderung Auf; Methoden Zum Aufrufen Der Ok-Eingabeaufforderung - Sun Microsystems Fire T2000 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So rufen Sie das ok-Eingabeaufforderung auf

1. Entscheiden Sie, welche Methode Sie zum Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung
nutzen möchten.
Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
Eingabeaufforderung" auf Seite
2. Arbeiten Sie die entsprechenden Anweisungen in
TABELLE 1-3
Aufrufmethode
Normales
Herunterfahren des
Betriebssystems
Solaris
L1-A-Tasten
(Stop-A) oder
Break-Taste
ALOM-
Systemcontroller
Befehle break und
console
Manueller
Systemneustart
* Dafür muss die OpenBoot-Konfigurationsvariable input-device=keyboard gesetzt sein. Weitere
Informationen finden Sie in den Abschnitten
Grafikmonitor" auf Seite 17
Systemkonsole" auf Seite
28
Sun Fire T2000-Server – Systemverwaltungshandbuch • Januar 2007
23.

Methoden zum Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung

Vorgehensweise
Setzen Sie in einem Shell- oder Befehlsfenster einen entsprechenden
Befehl ab (z. B. shutdown oder init). Diese Befehl sind in der
Systemverwaltungsdokumentation von Solaris näher beschrieben.
• Drücken Sie auf einer an den Sun Fire T2000-Server angeschlossenen
Sun-Tastatur gleichzeitig die Tasten ‚Stop' und ‚A'.
–oder–
• Drücken Sie auf einem alphanummerischen Terminal, auf das die
Systemkonsole umgeleitet wurde, die Break-Taste.
Geben Sie an der sc>-Eingabeaufforderung den Befehl break ein und
setzen Sie dann den Befehl console ab. Das setzt jedoch voraus, dass
das Betriebssystem nicht läuft und der Server bereits von der
OpenBoot-Firmware gesteuert wird.
Geben Sie am sc>-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
sc> bootmode bootscript="setenv auto-boot? false"
Drücken Sie die Eingabetaste.
Geben Sie dann ein:
sc> reset
und
„Einstellungen von OpenBoot-Konfigurationsvariablen für die
29.
„OpenBoot-ok-
TABELLE 1-3
„Zugriff auf die Systemkonsole über einen lokalen
ab.
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis