Herunterladen Diese Seite drucken
Sun Microsystems Fire T2000 Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire T2000:

Werbung

Sun Fire
T2000-Server
Installationshandbuch
Sun Microsystems Inc.
www.sun.com
Teilenr. 819-4530-11
April 2006, Version A
Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Dokument an:
http://www.sun.com/hwdocs/feedback

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sun Microsystems Fire T2000

  • Seite 1 Sun Fire T2000-Server ™ Installationshandbuch Sun Microsystems Inc. www.sun.com Teilenr. 819-4530-11 April 2006, Version A Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Dokument an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback...
  • Seite 2 Copyright 2006 Sun Microsystems Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, California 95054, U.S.A. Alle Rechte vorbehalten. Die geistigen Eigentumsrechte für die Technologie, die in diesem Dokument beschrieben ist, liegen bei Sun Microsystems Inc. Dabei kann es sich insbesondere und ohne Einschränkung um eines oder mehrere der unter http://www.sun.com/patents aufgeführten US-Patente und ein oder mehrere weitere Patente oder laufende Patentanträge in den USA und anderen Ländern handeln.
  • Seite 3 Inhalt Regulatory Compliance Statements xi Declaration of Conformity xv Vorwort xvii Installationsvorbereitung 1 Benötigtes Werkzeug 2 Lieferumfang 2 Installation optionaler Komponenten 3 Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung 3 Installationsübersicht 4 Datenanschlüsse und Hinweise zur Verkabelung 6 Position der Anschlüsse 6 Hinweise zur Verkabelung 7 Hinweise zur Schienenbaugruppe 8 Sicherheitsmaßnahmen 11...
  • Seite 4 So melden Sie sich über den seriellen Verwaltungsanschluss beim Systemcontroller an 41 ▼ So konfigurieren Sie den Systemcontroller- Netzwerkverwaltungsanschluss 42 ▼ So setzen Sie den Systemcontroller zurück 44 ▼ So melden Sie sich über den Netzwerkverwaltungsanschluss beim Systemcontroller an 46 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 5 Verwenden des Systemcontrollers für übliche Vorgänge 47 ▼ So schalten Sie das System ein 47 ▼ So stellen Sie eine Verbindung zur Systemkonsole her 47 ▼ So führen Sie eine normale Systeminitialisierung durch 48 Booten des Betriebssystems Solaris 49 ▼ So booten Sie das Betriebssystem Solaris 50 ▼...
  • Seite 6 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 7 Abbildungen Sun Fire T2000-Server 1 ABBILDUNG 1-1 Leistungsmerkmale der Serverrückseite 6 ABBILDUNG 1-2 USB-Anschlüsse auf der Vorderseite 6 ABBILDUNG 1-3 Teile der Schienenbaugruppe 8 ABBILDUNG 1-4 Position der Sperren an der Schienenbaugruppe 10 ABBILDUNG 1-5 Entsperren der Schienenbaugruppe 14 ABBILDUNG 2-1 Position der Entriegelung des Montagebügels 15...
  • Seite 8 Serieller Anschluss 33 ABBILDUNG 2-20 Öffnen eines Kabelclips 34 ABBILDUNG 2-21 Entfernen eines Kabelclips 35 ABBILDUNG 2-22 Einsetzen oder Versetzen eines Kabelclips 36 ABBILDUNG 2-23 Stromanschlüsse auf der Rückseite 38 ABBILDUNG 3-1 viii Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 9 Tabellen Übertragungsraten der Ethernet-Anschlüsse 7 TABELLE 1-1 Parametereinstellungen einer Beispielkonfiguration 43 TABELLE 3-1 Tabelle der Geräte, OpenBoot-Pfadnamen und Positionen 49 TABELLE 3-2...
  • Seite 10 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 11 FCC radio frequency emission limits. Networking connections can be made using unshielded twisted-pair (UTP) cables. Modifications: Any modifications made to this device that are not approved by Sun Microsystems, Inc. may void the authority granted to the user by the FCC to operate this equipment.
  • Seite 12 ICES-003 Class B Notice - Avis NMB-003, Classe B This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 13 BSMI Class A Notice The following statement is applicable to products shipped to Taiwan and marked as Class A on the product compliance label. T33012 CCC Class A Notice The following statement is applicable to products shipped to China and marked with “Class A” on the product’s compliance label.
  • Seite 14 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 15 Declaration of Conformity T2000 Compliance Model Number: Sun Fire T2000 server Product Family Name: USA—FCC Class A This equipment complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This equipment may not cause harmful interference.
  • Seite 16 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 17 Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 1 bietet einen Installationsüberblick für den Sun Fire T2000-Server. Kapitel 2 enthät Anweisungen zur Installation des Sun Fire T2000-Servers in einem Rack. Kapitel 3 enthält Anweisungen zur Konfiguration und zum Einschalten des Servers sowie zur Installation zusätzlicher Software.
  • Seite 18 Softwaredokumentation im Lieferumfang des Systems ■ Dokumentation zum Betriebssystem Solaris™ unter: ■ http://docs.sun.com Eingabeaufforderungen der Shell Shell Eingabeaufforderung C-Shell Systemname% Superuser der C-Shell Systemname# Bourne- und Korn-Shell Superuser der Bourne- und Korn-Shell xviii Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 19 Typografische Konventionen Schriftart Bedeutung Beispiele AaBbCc123 Namen von Befehlen, Dateien und Bearbeiten Sie die Datei .login. Verzeichnissen; Meldungen auf dem Verwenden Sie den Befehl ls -a, um Bildschirm eine Liste aller Dateien aufzurufen. % Sie haben Post. AaBbCc123 Tastatureingaben im Gegensatz zu Bildschirmausgaben des Computers Password: AaBbCc123...
  • Seite 20 Dokumentation, Support und Schulung Sun-Funktionsbereich Beschreibung Dokumentation Herunterladen von PDF- und HTML- http://www.sun.com/documentation/ Dokumenten und Bestellen gedruckter Dokumente Support und Technischer Support, Herunterladen von http://www.sun.com/supportraining/ Schulung Patches und Informationen über das Schulungsangebot von Sun xx Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 21 Da wir an einer ständigen Verbesserung unserer Dokumentationen interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kommentare und Anregungen. Bitte lassen Sie uns Ihre Kommentare über folgende Site zukommen: http://www.sun.com/hwdocs/feedback Bitte geben Sie dabei den Titel und die Teilenummer des Dokuments an: Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch, Teilenummer 819-4530-11 Vorwort...
  • Seite 22 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 23 „Lieferumfang“ auf Seite 2 ■ „Installation optionaler Komponenten“ auf Seite 3 ■ „Installationsübersicht“ auf Seite 4 ■ „Datenanschlüsse und Hinweise zur Verkabelung“ auf Seite 6 ■ „Hinweise zur Schienenbaugruppe“ auf Seite 8 ■ „Sicherheitsmaßnahmen“ auf Seite 11 ■ Sun Fire T2000-Server ABBILDUNG 1-1...
  • Seite 24 ■ ESD-Matte und Antistatikband ■ Lieferumfang Die Standardkomponenten von Sun Fire T2000-Server werden im Werk installiert. Sollten Sie Zusatzoptionen wie PCI-Karten oder Bildschirme bestellt haben, erhalten Sie diese gesondert. Hinweis – Überprüfen Sie die Versandkartons auf Beschädigungen. Wenn ein Versandkarton Beschädigungen aufweist, fordern Sie den Spediteur auf, dem Öffnen des Kartons beizuwohnen.
  • Seite 25 Installationsanleitung bitte dem Dokument Sun Fire T2000 Server Service Manual. Hinweis – Die Liste der optionalen Komponenten kann ohne vorherige Mitteilung aktualisiert werden. Die neueste Liste der im Sun Fire T2000-Server unterstützten Komponenten finden Sie auf der Sun Store-Website (http://store.sun.com).
  • Seite 26 „Anschließen von Kabeln an den Server“ auf Seite 7. Schließen Sie das Netzstromkabel an den Server an und achten Sie darauf, ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Näheres dazu finden Sie unter „Erstmaliges Einschalten des Systems“ auf Seite Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 27 Sie automatisch durch die Konfiguration des Solaris-BS geführt. 13. Installieren Sie ggf. für den Server erforderliche Patches. Eine Liste der erforderlichen Patches finden Sie in Sun Fire T2000-Server - Produkthinweise. 14. Laden Sie zusätzliche Software aus dem Solaris-Medienkit (optional).
  • Seite 28 USB-Anschluss 0 Stromanzeige-LED Leistungsmerkmale der Serverrückseite ABBILDUNG 1-2 Die USB-Anschlüsse 2 und 3 befinden Sie auf der Vorderseite ( ABBILDUNG 1-3 USB- Anschluss 3 USB- Anschluss 2 USB-Anschlüsse auf der Vorderseite ABBILDUNG 1-3 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 29 40. In den SC- Netzwerkverwaltungsanschluss passt ein RJ-45-Kabel für eine 10/100 BASE-T- Verbindung. Dieser Anschluss bietet keine Unterstützung für Verbindungen mit Gigabit-Netzwerken. Weitere Informationen siehe Sun Fire T2000-Server - Überblick. ■ Die Ethernet-Anschlüsse tragen die Bezeichnungen NET0, NET1, NET2 und ■...
  • Seite 30 Bis zu 126 Geräte können an jeden der beiden USB-Controller angeschlossen ■ werden. Pro System besteht also die Möglichkeit, 252 USB-Geräte anzuschließen. Netzstromkabel: Schließen Sie keine Netzstromkabel an die Sun Fire T2000- ■ Netzteile an, bevor Sie die Datenkabel angeschlossen und den Server mit einem seriellen Terminal bwz.
  • Seite 31 30 cm ausgezogen werden und löst sich dann von der Schiene. Anschließend können Sie den Montagebügel an der rechten oder linken Seite des Sun Fire T2000-Gehäuses anbringen. Beachten Sie, dass sich an jeder Schienenbaugruppe fünf Sperren befinden ■...
  • Seite 32 Position der Sperren an der Schienenbaugruppe ABBILDUNG 1-5 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 33 Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht – Klappen Sie vor Beginn der Installation den Kippschutz am Serverschrank bzw. Rack aus. Vorsicht – Der Server wiegt ungefähr 18 kg. Zur Durchführung der Schritte in diesem Kapitel werden zwei Personen benötigt, um das System in ein Rackgehäuse zu heben und darin zu montieren.
  • Seite 34 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 35 K A P I T E L Installation des Sun Fire T2000- Servers Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Installation des Sun Fire T2000-Servers in einem offenen Rack oder einem geschlossenen Serverschrank. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: „Installation des Servers im Rack“ auf Seite 13 ■...
  • Seite 36 Ziehen Sie den Montagebügel so weit heraus, bis er einrastet. c. Schieben Sie die Bügelentriegelung in die in gezeigte Richtung ABBILDUNG 2-2 und ziehen Sie dann den Montagebügel von der Schiene ab. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 37 Position der Entriegelung des Montagebügels ABBILDUNG 2-2 d. Drücken Sie den Metallhebel (mit der Beschriftung Push) am Mittelteil ) der Schiene und schieben Sie das Mittelteil wieder in das Rack ABBILDUNG 2-3 hinein. Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 38 Metallhebel Entsperren des Schienenmittelteils ABBILDUNG 2-3 2. Bringen Sie an der rechten Seite des Sun Fire T2000-Gehäuses einen Montagebügel an. a. Setzen Sie den Montagebügel so am Servergehäuse an ( ), dass ABBILDUNG 2-4 sich die Schienensperre vorne befindet und die drei Schlitze im Montagebügel mit den drei Ausrichtungsstiften an der Gehäuseseite übereinstimmen.
  • Seite 39 Ausrichtungsstift muss, wie rechts in gezeigt, die ABBILDUNG 2-4 Bügelsperre ausgelöst haben. 3. Bringen Sie an der linken Seite des Sun Fire T2000-Gehäuses den zweiten Montagebügel an. 4. Ermitteln Sie, in welchen Bohrungen an den Rack-Ständern die Schienen befestigt werden müssen.
  • Seite 40 ABBILDUNG 2-5 b. Schieben Sie zur Anpassung der Schienenlänge den hinteren Montageflansch bis an die Außenkante des hinteren Rack-Ständers. c. Befestigen Sie die Rückseite der Schiene mit zwei Schrauben locker am hinteren Rack-Ständer. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 41 Enden der Abstandslehre in die Enden beider Schienen gesteckt werden können. Der Abstand zwischen den Schienen entspricht nun der Breite des Servers mit den Montagebügeln. c. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Schienenenden in dieser Position zu befestigen. Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 42 Kapitel werden zwei Personen benötigt, um das System in ein Rackgehäuse zu heben und darin zu montieren. 10. Setzen Sie die Enden der Montagebügel in die Schienen ein ( ABBILDUNG 2-7 Anbringen des Gehäuses auf den Schienen ABBILDUNG 2-7 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 43 Montagepunkten befestigt ist. 1. Führen Sie auf der Rack-Rückseite die Schienenverlängerung der Kabelführung in das Ende der linken Schienenbaugruppe ein ( ). Der Streifen am ABBILDUNG 2-8 vorderen Ende der Schienenverlängerung rastet hörbar ein. Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 44 (Kabelführungsverbindungsstück für inneres Glied) bezeichnet. Sie wird am rechten Montagebügel angebracht. Die größere Verlängerung wird als „CMA Connector for Outer Member“ (Kabelführungsverbindungstück für äußeres Glied) bezeichnet und an der rechten Schiene befestigt. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 45 2. Setzen Sie die kleinere Verlängerung in den Clip am Ende des Montagebügels ein ABBILDUNG 2-9 Anbringen des inneren Kabelführungsverbindungsstücks ABBILDUNG 2-9 Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 46 3. Setzen Sie die größere Verlängerung in das Ende der rechten Schiene ein ABBILDUNG 2-10 Anbringen des äußeren Kabelführungsverbindungsstücks ABBILDUNG 2-10 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 47 4. Setzen Sie die klappbare Kunststoffverbindung an der linken Seite der Kabelführung ganz in die Schienenverlängerung der Kabelführung ein ABBILDUNG 2-11 Der Kunststoffstreifen an der Schienenverlängerung der Kabelführung verriegelt die klappbare Kunststoffverbindung. Anbringen der linken Schienenseite ABBILDUNG 2-11 Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 48 Schienen aus dem Rack. Entsperren der Schienenbaugruppe ABBILDUNG 2-12 3. Überprüfen Sie die angeschlossenen Kabel auf Einschnürungen oder Knicke. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Kabelführung voll ausziehbar ist und nicht in den Schienen klemmt. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 49 5. Wenn der Server ganz ausgezogen ist, entriegeln Sie die Schienenhebel ABBILDUNG 2-13 Drücken Sie beide Hebel gleichzeitig nieder und schieben Sie den Server in das Rack zurück. Metallhebel Entsperren der Schienenhebel ABBILDUNG 2-13 Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 50 Falls Sie den Server aus dem Rack ausbauen oder das Servergehäuse für Wartungsarbeiten oder Hardware-Upgrades öffnen müssen, richten Sie sich bitte nach den Anweisungen im Dokument Sun Fire T2000 Server Service Manual. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 51 „So stellen Sie eine Verbindung zum seriellen SC-Verwaltungsanschluss her“ auf ■ Seite 31 „Netzstromkabel“ auf Seite 32 ■ Der Sun Fire T2000-Server verfügt zusätzlich über serielle und USB-Anschlüsse für optionale Geräte. „Serieller TTYA-Anschluss“ auf Seite 33 ■ „USB-Anschlüsse“ auf Seite 33 ■...
  • Seite 52 USB- Anschluss 2 USB-Anschlüsse auf der Vorderseite ABBILDUNG 2-16 ▼ So schließen Sie die Ethernet-Kabel an Der Sun Fire T2000 verfügt über vier RJ-45-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Sie tragen die Bezeichnungen NET0, NET1, NET2 und NET3 ( ABBILDUNG 2-17 NET2 NET3 NET0 NET1 Ethernet-Anschlüsse...
  • Seite 53 RJ-45-Buchse über den USB-Anschlüssen auf der Rückseite. Hinweis – Dieser Anschluss ist erst verfügbar, nachdem Sie gemäß „So konfigurieren Sie den Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschluss“ auf Seite 42 die Netzwerkeinstellungen (über den seriellen Verwaltungsanschluss) konfiguriert haben. Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 54 Die Anweisungen zum Anschließen des Servers an das Stromnetz erhalten Sie in „Erstmaliges Einschalten des Systems“ auf Seite Vorsicht – Sobald die Netzstromkabel an die Stromquelle angeschlossen werden, schaltet der Server in den Standby-Modus und der Systemcontroller wird initialisiert. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 55 ■ möchten, steht Ihnen der Sun-Adapter mit der Teilenr. 530-2889-03 zur Verfügung. USB-Anschlüsse Der Sun Fire T2000-Server ist mit vier USB-Anschlüssen ausgestattet. Die USB- Anschlüsse 0 und 1 befinden Sie auf der Gehäuserückseite ( ), die ABBILDUNG 2-15 Anschlüsse 2 und 3 auf der Gehäusevorderseite (...
  • Seite 56 1. Zum Öffnen eines Kabelclips drücken Sie auf die Vorderseite des Clips und klappen das Oberteil auf. 2. Legen Sie die Kabel durch den Clip und drücken Sie das Oberteil des Kabelclips Öffnen eines Kabelclips ABBILDUNG 2-21 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 57 1. Zum Entfernen eines Kabelclips vom Kabelführungsarm heben Sie den Kabelclip um ca. 10 mm an, um die untere Clipsperre zu lösen. Drehen Sie dann den ganzen Clip um ungefähr 90 Grad, um die obere Clipsperre zu lösen. Entfernen eines Kabelclips ABBILDUNG 2-22 Kapitel 2 Installation des Sun Fire T2000-Servers...
  • Seite 58 2. Zum Einsetzen eines Kabelclips setzen Sie die obere und die untere Clipsperre in die Schlitze am Kabelführungsarm ein und drücken den Clip dann um ca. 10 mm nach unten. Einsetzen oder Versetzen eines Kabelclips ABBILDUNG 2-23 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 59 K A P I T E L Einschalten des Systems Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Booten des Sun Fire T2000-Systems und zum Aktivieren des Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschlusses. Folgende Themen werden behandelt: „Erstmaliges Einschalten des Systems“ auf Seite 37 ■ „Aktivieren des Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschlusses“ auf Seite 40 ■...
  • Seite 60 Anmeldeaufforderung des Systemcontrollers angezeigt. Das folgende Beispiel zeigt einen Teil einer Ausgabe der Bootsequenz des Systemcontrollers, nach deren Abschluss die Anmeldeaufforderung angezeigt wird. Beispielausgabe des Systemcontrollers CODEBEISPIEL 3-1 ALOM POST 1.0 Dual Port Memory Test, PASSED. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 61 Beispielausgabe des Systemcontrollers (Fortsetzung) CODEBEISPIEL 3-1 TTY External - Internal Loopback Test TTY External - Internal Loopback Test, PASSED. TTYC - Internal Loopback Test TTYC - Internal Loopback Test, PASSED. TTYD - Internal Loopback Test TTYD - Internal Loopback Test, PASSED.....
  • Seite 62 Verwaltungsanschluss beim Systemcontroller an“ auf Seite Sollte der Netzwerkverwaltungsanschluss bereits konfiguriert sein, können Sie diesen anstelle des seriellen Verwaltungsanschlusses verwenden. Näheres dazu finden Sie unter „So melden Sie sich über den Netzwerkverwaltungsanschluss beim Systemcontroller an“ auf Seite Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 63 So melden Sie sich über den seriellen ▼ Verwaltungsanschluss beim Systemcontroller an Nach dem Booten des Systemcontrollers können Sie zum Konfigurieren und Verwalten des Systems auf die ALOM-CMT-Befehlszeilenschnittstelle zugreifen. Die Eingabeaufforderung sc wird angezeigt, wenn der Systemcontroller zum ersten Mal bootet. In der Standardkonfiguration ist ein ALOM-CMT -Benutzerkonto namens admin vorhanden.
  • Seite 64 2. Legen Sie die IP-Adresse für den Systemcontroller fest. sc> setsc netsc_ipaddr Service-Prozessor-IP-Adr 3. Legen Sie die IP-Adresse für das Systemcontroller-Gateway fest. sc> setsc netsc_ipgateway Gateway-IP-Adr 4. Setzen Sie den Parameter if_network auf true. sc> setsc if_network true Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 65 5. Geben Sie den Befehl showsc ein, um überprüfen zu können, ob die Parameter richtig eingestellt sind. Der Befehl showsc zeigt gemäß alle Konfigurationsparameter und ihre TABELLE 3-1 Werte an. Hinweis – Die hervorgehobenen Parameter sind auf Ihre spezifische Netzwerkkonfiguration einzustellen. Anderenfalls funktioniert der Netzwerkverwaltungsanschluss nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 66 Der Systemcontroller wird zurückgesetzt, führt die Diagnose durch und kehrt zur Anmeldeaufforderung zurück. ALOM POST 1.0 Dual Port Memory Test, PASSED. TTY External - Internal Loopback Test TTY External - Internal Loopback Test, PASSED. TTYC - Internal Loopback Test Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 67 TTYC - Internal Loopback Test, PASSED. TTYD - Internal Loopback Test TTYD - Internal Loopback Test, PASSED..... Full VxDiag Tests - PASSED Status summary Status = 7FFF VxDiag PASSED POST PASSED LOOPBACK PASSED PASSED EPROM PASSED FRU PROM PASSED ETHERNET PASSED MAIN CRC...
  • Seite 68 Use is subject to license terms. Sun(tm) Advanced Lights Out Manager 1.0.11 () Please login: 2. Melden Sie sich mit dem zuvor festgelegten Passwort als admin an. Please login: admin Please Enter password: Passwort sc> Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 69 Verwenden des Systemcontrollers für übliche Vorgänge ▼ So schalten Sie das System ein Zum Einschalten des Systems müssen Sie an der SC-Konsole den Befehl poweron angeben. ● Geben Sie den Befehl poweron ein, um die Einschaltsequenz zu initiieren. Auf der Systemkonsole wird eine sc>-Alarmmeldung angezeigt. Sie deutet darauf hin, dass das System zurückgesetzt wurde.
  • Seite 70 Sun Fire T200, No Keyboard Copyright 1998-2004 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved. OpenBoot Ontario FW build_11***PROTOTYPE_BUILD***, 16376 MB memory installed, Serial #51454515. [firmware obp4.x #0] Ethernet address 0:3:ba:ce:a1:3d, Host ID: 83112233. {0} ok Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 71 /pci@7c0/pci@0/pci@9 Booten des Betriebssystems Solaris Das Betriebssystem Solaris ist auf Sun Fire T2000-Servern auf der Festplatte in Steckplatz 0 vorinstalliert. Es ist nicht konfiguriert (das bedeutet, dass im Werk der Befehl sys-unconfig ausgeführt wurde). Wenn Sie das System von dieser Festplatte booten, werden Sie dazu aufgefordert, das Betriebssystem Solaris für Ihre...
  • Seite 72 Copyright 1983-2004 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved. Use is subject to license terms. DEBUG enabled misc/forthdebug (159760 bytes) loaded /platform/sun4v/kernel/drv/sparcv9/px symbol intr_devino_to_sysino multiply defined os-tba FPU not in use configuring IPv4 interfaces: ipge0. Hostname: wgs94-181 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 73 The system is coming up. Please wait. NIS domain name is Ecd.East.Sun.COM starting rpc services: rpcbind keyserv ypbind done. Setting netmask of lo0 to 255.0.0.0 Setting netmask of bge0 to 255.255.255.0 Setting default IPv4 interface for multicast: add net 224.0/4: gateway wgs94-181 syslog service starting.
  • Seite 74 5. Geben Sie den console-Befehl ein, um wieder eine Verbindung zur Systemkonsole herzustellen. sc> console -f Enter #. to return to ALOM. Das System zeigt verschiedene Meldungen an, auf die die Eingabeaufforderung ok folgt. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 75 A N H A N G Aktualisieren der Firmware Mit dem Befehl flashupdate wird sowohl die Service-Prozessor- als auch die Host- Firmware aktualisiert. Das Flash-Abbild besteht aus folgenden Komponenten: Systemcontroller-Firmware ■ OpenBoot ■ POST ■ Reset/Config ■ Sequencer ■ Partitionsbeschreibung ■...
  • Seite 76 [-s IP-Adresse -f Pfadname] [-v] -s IP-Adresse ist die IP-Adresse eines beliebigen Systems im Netzwerk, das auf ■ das Flash-Abbild zugreifen kann -f Pfadname ist der vollständige Pfadname zum Flash-Abbild ■ Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 77 -v ist das Flag zum Aktivieren der ausführlichen Meldungsausgabe ■ sc> flashupdate -s 129.xxx.xx.xx -f / net/macross.east/export/data5/ontario/debug/golden/latestbuild/ combined-OSP-image-1.0.7 Username: debug Password: Passwort ..............Update complete. Reset device to use new image. sc> 5. Setzen Sie den Systemcontroller zurück. Nach der Flash-Aktualisierung müssen Sie den Systemcontroller zurücksetzen, damit das neue Abbild wirksam werden kann.
  • Seite 78 Status = 7FFF VxDiag PASSED POST PASSED LOOPBACK PASSED PASSED EPROM PASSED FRU PROM PASSED ETHERNET PASSED MAIN CRC PASSED BOOT CRC PASSED TTYD PASSED TTYC PASSED MEMORY PASSED MPC885 PASSED Please login: Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 79 Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie mit der OpenBoot-Firmware vertraut sind und wissen, wie auf die OpenBoot-Umgebung zugegriffen wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sun Fire T2000-Server - Systemverwaltungshandbuch. Hinweis – Der serielle Verwaltungsanschluss an der ALOM-Karte ist als Standard- Systemkonsolenanschluss vorkonfiguriert.
  • Seite 80 Gerät angeben möchten, können Sie die vollständigen Pfadnamen aller Schnittstellen ermitteln, indem Sie Folgendes eingeben: ok show-devs Der Befehl show-devs gibt eine Liste der Sytemgeräte aus und zeigt den vollständigen Pfadnamen jedes PCI-Geräts an. Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 81 ALOM-CMT boot Booten des Betriebssystems Solaris, 49 Aktivieren des OpenBoot PROM-Befehl boot, 50 Netzwerkverwaltungsanschlusses, 40 Sun Fire T2000-System booten, 37 ALOM-CMT BSMI class A notice, xiii Abbruch nach 60 Sekunden bei Ausbleiben der Anmeldung, 37 Befehlszeilenzugriff, 40 Management, Handbuch, xx...
  • Seite 82 Einstellung, 42 Online-Support, xx Initialisierung des Systems, 48 OpenBoot PROM-Gerätetabelle, 49 Installation optionaler Komponenten, 3 Optionale Komponenten, Installationsanleitung im Service Manual, 3 Installationsanleitung, optionale Komponenten, Referenz, 3 Optionale Komponenten, Online-Liste, 3 IP-Adresse, 4 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...
  • Seite 83 shielded cables statement, xi show-devs, Befehl, 50 Parität für seriellen Terminal, keine, 38 Solaris, Online-Dokumentation zum password, Befehl, 41 Betriebssystem, xviii Pfadnamen, 49 Solaris-Medienkit, Inhalt, 5 Planung, Handbuch zur Standortplanung, xx Sperren, Siehe „Schienenbaugruppe, Sperren“ Position der Anschlüsse, Steckplätze und LEDs, 29 Standby-Spannung führt zum Einschalten des Position der Anschlüsse, Steckplätze und LEDs Systemcontrollers, 5...
  • Seite 84 Websites http://store.sun.com, 3 http://www.sun.com/documentation, xx http://www.sun.com/documentation zur Verfügung., xx http://www.sun.com/hwdocs/feedback, xxi http://www.sun.com/supportraining, xx Zugriff auf die ALOM-CMT-Befehlszeile, 40 Sun Fire T2000-Server - Installationshandbuch • April 2006...