Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Greifen Sie Auf Die Systemkonsole Über Eine Tip-Verbindung Zu - Sun Microsystems Fire T2000 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So greifen Sie auf die Systemkonsole über eine Tip-
Verbindung zu
1. Schließen Sie das serielle RJ-45-Kabel und (falls erforderlich) den mitgelieferten
DB-9- oder DB-25-Adapter an.
Dieses Kabel und der Adapter stellen die Verbindung zwischen der seriellen
Schnittstelle (normalerweise vom Typ TTYB) eines anderen Sun-Systems und dem
seriellen Anschluss SERIAL MGT auf der Rückseite des Sun Fire T2000-Servers her.
Pinbelegungen, Artikelnummern und andere Einzelheiten zum seriellen Kabel und zu
den Adaptern finden Sie im Sun Fire T2000-Server – Systemverwaltungshandbuch.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Datei /etc/remote auf dem anderen Sun-System
einen Eintrag für hardwire enthält.
Die meisten seit 1992 veröffentlichten Solaris-Versionen enthalten in der Datei
/etc/remote den entsprechenden Eintrag hardwire. Falls auf dem anderen
Sun-System jedoch eine ältere Version des Betriebssystems Solaris läuft oder die
Datei /etc/remote geändert wurde, kann es sein, dass Sie die Datei dann
entsprechend bearbeiten müssen. Ausführliche Informationen finden Sie im
Abschnitt
3. Geben Sie in ein Shell-Fenster des Sun-Systems den folgenden Befehl ein:
% tip hardwire
Das Sun-System antwortet wie folgt:
connected
Das Shell-Fenster wird jetzt als Tip-Fenster, das über die serielle Schnittstelle des
anderen Sun Fire T2000-Systems auf den Sun-Server umgeleitet wurde, angezeigt.
Diese Verbindung wird auch dann hergestellt und aufrecht erhalten, wenn der Sun
Fire T2000-Server ausgeschalten ist oder gerade hochgefahren wird.
Hinweis – Sie müssen ein Shell-Tool oder ein CDE-Terminalfenster (wie z. B. dtterm)
verwenden. Normale Befehlsfenster sind nicht zulässig, da einige Tip-Befehle in
Befehlsfenstern nicht ordnungsgemäß funktionieren.
14
Sun Fire T2000-Server – Systemverwaltungshandbuch • Januar 2007
„Bearbeiten der Datei /etc/remote" auf Seite
15.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis