Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Die Systemkonsole Über Eine Tip-Verbindung - Sun Microsystems Netra 240 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriff auf die Systemkonsole über eine
TIP-Verbindung
Die nachfolgende Vorgehensweise setzt die Einrichtung eines Systemkonsolengeräts
für den Netra 240 Server über eine Verbindung zwischen dem seriellen Anschluss
eines anderen Sun-Systems und dem seriellen Verwaltungsanschluss (SERIAL MGT)
des Netra 240 Servers voraus.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Sun-System, zu dem Sie die TIP-Verbindung
herstellen, eingeschaltet und aktiv ist.
2. Verbinden Sie das serielle RJ-45-Kabel und den RJ-45/DB-25-Adapter.
Verwenden Sie Kabel und Adapter, um den seriellen Anschluss TTYB des anderen
Sun-Systems mit dem seriellen Verwaltungsanschluss (SERIAL MGT) des Netra 240
Servers zu verbinden. Weitere Informationen zu diesem Anschluss finden Sie unter
„Serieller Verwaltungsanschluss" auf Seite 63.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Datei /etc/remote auf dem Sun-System einen
Eintrag für hardwire enthält.
Die meisten Versionen der Betriebssystemsoftware Solaris, die seit 1992 ausgeliefert
wurden, enthalten die Datei /etc/remote mit dem entsprechenden Eintrag
hardwire. Wenn auf dem Sun Server jedoch eine ältere Version der Solaris-Software
ausgeführt wird oder die Datei /etc/remote geändert wurde, müssen Sie die Datei
unter Umständen bearbeiten.
4. Geben Sie den folgenden Befehl in ein Terminalfenster des anderen
Sun-Systems ein:
hostname% tip hardwire
Das andere Sun-System reagiert mit der Antwort:
connected
Das Terminalfenster ist nun ein TIP-Fenster, das über denTTYB-Anschluss des
anderen Sun-Systems auf den Netra 240 Server umgeleitet wird. Auch wenn der
Netra 240 Server vollständig ausgeschaltet ist oder gerade hochfährt, wird diese
Verbindung hergestellt und aufrechterhalten.
94
Netra™ 240 Server Installationshandbuch • Juli 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis