Verlustleistung
Abhängigkeit von Verlustleistung
und Schaltfrequenz
Umweltbedingungen
Verlustleistung (P
Größe
P
bei 2 kHz
V
13.F1/F2
170 W
14.F1/F2
230 W
15.F1/F2
350 W
16.F1/F2
480 W
17.F1/F2
600 W
18.F1/F2
730 W
19.F1/F2
880 W
20.F1/F2
1080 W
21.F1/F2
1300 W
22.F1/F2
1670 W
23.F1/F2
2190 W
24.F1/F2
2600 W
25.F1/F2
3020 W
26.F1/F2
3600 W
27.F1/F2
4330 W
28.F1
5330 W
Verlustleistung
P V16
P V8
P V4
P V2
2 kHz
• Max. zulässige Grenzwerte
– Kühlmitteleintritts-/Umgebungstemperatur im Betrieb:
Gerätegruppe F1-K / F2:
Gerätegruppe F1-P
– Lagerungstemperatur:
– Transporttemperatur:
• Relative Luftfeuchtigkeit: max. 90 %, keine Betauung, Kennbuchstabe „F" DIN 40040
Es darf kein Nebel oder Wasser in den Frequenzumrichter eindringen.
• Das Eindringen von Staub in den KEB COMBIVERT/COMBIDRIVE ist zu vermeiden.
Bei Einbau in ein staubdichtes Gehäuse auf ausreichende Wärmeabfuhr achten.
• Den KEB COMBIVERT/COMBIDRIVE gegen aggressive Gase und Flüssigkeiten
schützen.
• Bei Einbau in Ex-geschützten Räumen muß ein explosionsgeschütztes Gehäuse
verwendet werden. Die geltenden Vorschriften sind zu beachten!
Bei Aufstellhöhen über 1000 m bis max. 3000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1
% pro 100 m zu berücksichtigen, d.h. 1500 m NN = 95 % P
Einbauhinweise
) bei Nennlast
V
P
bei 4 kHz
P
bei 8 kHz
V
V
210 W
280 W
280 W
370 W
430 W
570 W
580 W
770 W
730 W
970 W
880 W
1170 W
1050 W
1400 W
1300 W
1730 W
1550 W
2070 W
2000 W
2670 W
2630 W
3130 W
3630 W
4330 W
–
–
4 kHz
8 kHz
16 kHz
♠ 2 • P
P
V16
V4
-10 °C...+45 °C
:
-10 °C...+40 °C
-25 °C...+70 °C
-25 °C...+70 °C
ANTRIEBSTECHNIK
P
bei 16 kHz
V
420 W
550 W
850 W
1150 W
1450 W
1750 W
2100 W
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Schaltfrequenz
Nenn
D 9
D