Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC 07 Handbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC 07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung des
Sofern der Umrichter klemmenseitig freigegeben wurde, kann er mit Bit 0 - Bit 2 des Ba-
Umrichters mit
sis-Steuerblocks gesteuert werden.
Bit 0 - Bit 2
Priorität
hoch
niedrig
Bit 2: Freigabe / Halt
Bit 1: Freigabe / Schnellstopp
Bit 0: Reglersperre / Freigabe
Steuerbefehl
Mit dem Steuerbefehl Reglersperre können Sie die Leistungsendstufen des Umrichters
Reglersperre
sperren und somit hochohmig schalten. Gleichzeitig aktiviert der Umrichter den Einfall
der mechanischen Motorbremse, so dass der Antrieb sofort durch die mechanische
Bremsung zum Stillstand kommt. Motoren, die nicht über eine mechanische Bremse
verfügen, trudeln bei Verwendung dieses Steuerbefehls aus.
Für das Auslösen des Steuerbefehls Reglersperre genügt das Setzen von Bit 0: Regler-
sperre/Freigabe im Steuerwort, da alle weiteren Bits irrelevant sind. Somit besitzt dieses
Steuerbit die höchste Priorität im Steuerwort.
Steuerbefehl
Mit dem Steuerbefehl Schnellstopp veranlassen Sie den Umrichter, den Motor an der
Schnellstopp
parametrierten Schnellstopp-Rampe abzubremsen.
Die eventuell über Feldbus vorgegebene Prozess-Rampe hat auf den Schnellstopp kei-
nen Einfluss!
Die Aktivierung dieses Steuerbefehls erfolgt mit dem Rücksetzen von Bit 1: Freigabe/
Schnellstopp .
Steuerbefehl Halt
Mit dem Steuerbefehl Halt veranlassen Sie den Umrichter, den Motor abzubremsen.
Wird über das Feldbussystem die Prozessrampe übertragen, so nutzt dieser Steuerbe-
fehl den aktuell vorgebenen Rampenwert als Bremsrampe. Anderenfalls nutzt der Um-
richter für diesen Steuerbefehl die parametrierten "Rampe ab" .
Der Steuerbefehl Halt wird mit dem Rücksetzen von Bit 2: Freigabe/Halt ausgelöst.
Steuerbefehl
Mit dem Steuerbefehl Freigeben geben Sie den Umrichter über das Feldbussystem frei.
Freigeben
Wird über das Feldbussystem die Prozessrampe mit übertragen, so nutzt dieser Steu-
erbefehl den aktuell vorgegebenen Rampenwert als Hochlauframpe. Anderenfalls nutzt
der Antriebsumrichter für diesen Steuerbefehl die parametrierten "Rampe auf" .
Für den Steuerbefehl Freigeben müssen alle drei Bits auf Freigabe geschaltet sein
(110
Reset nach
Mit Bit 6 des Steuerwortes wird im Fehlerfall ein Reset über den Prozessdatenkanal
Fehler
ausgeführt. Der Reset kann wird mit einer 0/1-Flanke im Steuerwort ausgelöst.
Handbuch – MOVITRAC® 07 Kommunikation
Steuerbefehl
Reglersperre
Schnellstopp
Halt
Freigabe
P136 T13 Schnellstopp-Rampe
).
bin
Geräteprofil
Verknüpfung der Steuerbefehle
Bit 2
Bit 1
Bit 0
mögliches Prozessdatum
X
X
1
z. B. 01
X
0
0
z. B. 00
0
1
0
z. B. 02
1
1
0
z. B. 06
, 03
, 05
, 07
hex
hex
hex
hex
, 04
hex
hex
hex
hex
6
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis