Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Dip-Schalter S1 - SEW-Eurodrive movimot MM03C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Beschreibung der DIP-Schalter S1

DIP-Schalter
Anwahl der RS485-Adresse des MOVIMOT
S1/1-S1/4
Dezimal-
Adresse
S1/1
S1/2
S1/3
S1/4
X
Je nach Ansteuerung des MOVIMOT
werden:
Ansteuerung
Binärsteuerung (Klemmenbetrieb)
Über AS-i-Binär-Slave
Über Bediengerät (MLG.., MBG..)
Über Feldbus-Schnittstelle (MF..)
Über Feldbus-Schnittstelle mit integrierter Kleinsteuerung (MQ..)
Über RS-485-Master
1) Über Adresse 0 können nur die aktuellen Prozesseingangsdaten (Statuswort, Strom-Istwert) gelesen wer-
DIP-Schalter
Motorschutz eingeschaltet bzw. ausgeschaltet
S1/5
MOVIMOT® MM03C - MM3XC – Betriebsanleitung
Beschreibung der DIP-Schalter S1
0
1
2
X
X
=
ON
=
OFF
den. Die vom Master gesendeten Prozess-Ausgangsdaten sind nicht wirksam, da mit der Adresseinstel-
lung 0 die Verarbeitung der Prozess-Ausgangsdaten nicht aktiv ist.
Bei Einsatz des MOVIMOT
deaktiviert werden.
Um den Motorschutz dennoch zu gewährleisten, muss ein TH (Bimetall-Temperatur-
wächter) eingesetzt werden. Dabei öffnet der TH beim Erreichen der Nennansprech-
temperatur den Fühlerstromkreis (siehe Systemhandbuch "Antriebssystem für de-
zentrale Installation", Kapitel "Inbetriebnahme mit Feldverteiler").
®
über Binärcodierung
3
4
5
6
7
8
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
®
müssen unterschiedliche Adressen eingestellt
®
integriert im Feldverteiler MFZ.8 muss der Motorschutz
9
10
11
12
13
14
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
RS485-Adresse
0
0
1
1
1)
1 bis 15
1)
1 bis 15
I
6
0 0
15
X
X
X
X
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movimot mm3xc

Inhaltsverzeichnis