Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Dip-Schalter S2 - SEW-Eurodrive movimot MM03C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Beschreibung der DIP-Schalter S2

DIP-Schalter
Motortyp
S2/1
Bei IEC- und NEMA-Motoren muss der DIP-Schalter S2/1 immer auf OFF stehen!
DIP-Schalter
Lüften der Bremse ohne Freigabe
S2/2
Bei aktiviertem Schalter S2/2 = "ON" ist das Lüften der Bremse auch dann möglich,
wenn keine Antriebsfreigabe vorhanden ist.
Betrieb mit Brems-
Bei Betrieb mit Bremswiderstand ist die Zusatzfunktion nicht wirksam.
widerstand
Funktion bei
Bei Klemmensteuerung kann die Bremse durch Setzen der Klemme f1/f2 unter folgen-
Klemmen-
den Voraussetzungen gelüftet werden:
steuerung
Klemmenzustand Freigabezustand
(Adresse = 0)
R
"1"
"0"
"1"
"0"
"1"
"0"
"1"
"0"
Alle Zustände
möglich
Funktionen im
Im Busbetrieb erfolgt das Öffnen der Bremse durch Ansteuerung im Steuerwort:
Busbetrieb
PO = Prozessausgangsdaten
PO1 = Steuerwort
PO2 = Drehzahl (%)
PO3 = Rampe
DO = Digitale Ausgänge
MOVIMOT® MM03C - MM3XC – Betriebsanleitung
Beschreibung der DIP-Schalter S2
L
f1/f2
"0"
"0"
Gerät freigegeben
"1"
"0"
"1"
Gerät freigegeben
"1"
"1"
"0"
Gerät nicht
"0"
freigegeben
"1"
"1"
Gerät nicht
freigegeben
"0"
"1"
Gerät nicht
freigegeben
Gerät nicht
freigegeben
Master
PO1
PI1
Fehlerzustand
Bremsenfunktion
Kein
Bremse wird vom MOVIMOT
Gerätefehler
Sollwert f1
Kein
Bremse wird vom MOVIMOT
Gerätefehler
Sollwert f2
Kein
Bremse geschlossen
Gerätefehler
Kein
Bremse geschlossen
Gerätefehler
Kein
Bremse zum manuellen Verfahren geöffnet
Gerätefehler
Gerätefehler
Bremse geschlossen
PO
PO2
PO3
PI2
PI3
PI
PI = Prozesseingangsdaten
PI1 = Statuswort1
PI2 = Ausgangsstrom
PI3 = Statuswort 2
DI = Digitale Eingänge
I
0 0
®
gesteuert,
®
gesteuert,
®
MOVIMOT
DO
DI
- +
50865AXX
6
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movimot mm3xc

Inhaltsverzeichnis