Diagnoseablauf
Das Diagnosegerät kann verschiedene Informationen wie Betriebszustand, Motorstrom,
Zustand der Eingangsklemmen, Zustand des Melderelais und der Bremse anzeigen.
Die Auswahl erfolgt durch die Taste
mer angezeigt.
Motorstrom
_ _ _
Anzeige
Betriebszustand
---
c 0
c 2
c 4
Fehlercodes
F01
F06
F07
F11
F84
F89
F90
Motorstrom
0...180
Bremse
o10
o11
Relais
o20
o21
Klemme R
i10
i11
Klemme L
i20
i21
Klemme f1/f2
i30
i31
MOVIMOT® MM03C - MM3XC – Betriebsanleitung
Bremse
Relais
o 1 _
o 2 _
Betriebszustand
Bedeutung
Keine Kommunikation, d.h. 24 V am MOVIMOT
(unterbrochen oder Kabel vertauscht)
nicht bereit, d.h. Netzspannung fehlt, 24 V liegen an
betriebsbereit, d.h. Netzspannung und 24 V liegen an, aber es liegt kein Freigabesignal an
Klemme R oder L
freigegeben, d.h. Motor dreht sich
Kurzschluss Umrichterausgang
Netz-Phasenausfall
Zwischenkreisspannung zu groß
Thermische Überlastung der Endstufe
Thermische Überlastung des Motors oder blockierter Motor
Thermische Überlastung der Bremse oder Innenwiderstand der Bremse nicht korrekt.
Zuordnung Motor–Umrichter falsch (z.B. MM03 – DT71D4
Anzeige in Prozent des Umrichter-Nennstromes, von 0 % bis 180 %
Bremse zu
Bremse offen
Umrichter nicht betriebsbereit (Netzspannung fehlt oder Umrichter ist im Zustand "Störung", siehe
Betriebszustände oder Fehlercodes)
Umrichter betriebsbereit
Klemme R = "0"
Klemme R = "1" = Rechtslauf
Klemme L = "0"
Klemme L = "1" = Linkslauf
Klemme f1/f2 = "0" = Sollwert f1 aktiv
Klemme f1/f2 = "1" = Sollwert f2 aktiv
Diagnose über Option MDG11A
. Im Fehlerfall wird automatisch die Fehlernum-
Klemme R
i 1 _
c _
®
fehlen oder RS-485-Verbindung nicht korrekt
Klemme L
Klemme f1/f2
i 2 _
i 3 _
05623AXX
)
7
61