Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Combi-Switch (Cs) Zum Leichteren Kurvenfliegen - Multiplex Pico line Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einsteller für DIFF einbauen und anschließen
Der Einbauplatz für den Einsteller ist durch den rechts gezeigten Aufdruck
gekennzeichnet. Die „0" in der Mitte deutet an, daß in dieser Stellung keine
Differenzierung erfolgt, d.h. die Ruderausschläge nach oben und nach unten
sind gleich groß.
Angeschlossen wird der Einsteller an den Steckplatz DIFF (siehe Abb. v).
DIFF einschalten und anwenden
Der Schalter 8 ist für DIFF zuständig. In der
Anzeige sehen Sie, ob diese Funktion einge-
schaltet ist.
Mit dem Einsteller DIFF läßt sich die Differenzierung
zwischen -100% und +100% verändern.
Wenn Sie DIFF einschalten und den Einsteller nicht eingebaut haben, wird an die Servos 1
und 5 die Funktion QUER ohne Differenzierung ausgegeben.
Ist DIFF ausgeschaltet , wirkt der Einsteller als Geber für den Kanal 5. Damit können Sie
eine zusätzliche Proportionalfunktion in Ihrem Modell steuern.

Combi-Switch (CS) zum leichteren Kurvenfliegen

„Saubere" Kurven können sowohl Modelle als auch die großen Vorbilder nur dann
fliegen, wenn Quer- und Seitenruder gemeinsam betätigt werden. Das ist vor allem für
weniger geübte Piloten nicht einfach. Der Combi-Switch „kombi"-niert (verkoppelt) Quer-
und Seitenruder und vereinfacht damit das Kurvenfliegen.
Die Mitnahmerichtung ist in der PiCO so festgelegt, daß eine Bewegung des Querruders
auch am Seitenruder wirksam wird (QUER --> SEITE).
Der Mitnahmegrad legt fest, wie stark eine Bewegung des Querruderknüppels am
Seitenruder wirkt. Er wird mit einem 3-stufigen Schalter gewählt.
100 %
(1)
50 %
(½)
0 %
(0)
Schalter für Combi-Switch einbauen und anschließen
Der Combi-Switch ist ab Werk durch eine Steckbrücke (Jumper) ausgeschaltet. Zum Einbau
des 3-stufigen Schalters (# 7 5740) gehen Sie so vor:
Sendergehäuse öffnen und Steckbrücke (Jumper) vom Anschluß Combi-Switch (CS)
entfernen und aufbewahren (mit Klebefilm im Senderboden)
an der mit CS bezeichneten Position von innen her das Loch vorsichtig durchbohren
(Ø 6,4 mm)
Schalter mit Kontermutter und Rändelmutter so befestigen, daß der rote
Anschlußdraht in Richtung Knüppel liegt
Stecker auf den Combi-Switch-Anschluß der Elektronikplatine so aufstecken, daß der
rote Draht in Richtung Akkuanschluß liegt
Sendergehäuse wieder schließen
Combi-Switch prüfen und anwenden
WICHTIG: Der Seitenruder-Knüppel wirkt nicht , wenn der Combi-Switch eingeschaltet ist,
100% QUER ergibt 100%SEITE
100% QUER ergibt 50% SEITE
keine Mitnahme (= Combi-Switch AUS)
d.h. in der Stellung ½ (50%) oder 1 (100%) steht
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis