Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiplex Pico line Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG: Wurde der Kanal als belegt oder gestört erkannt, bleibt die LED immer
rot, der Sender geht nicht in Betrieb! Für einen neuen Check muß der Sender
zuerst aus- und dann wieder eingeschaltet werden.
Was tun, wenn die LED ROT leuchtet?
Vergewissern Sie sich zuerst bei den anderen Senderbenutzern, ob jemand Ihren Kanal
belegt hat. (Es soll schon vorgekommen sein, daß der Quarzwechsel vom letzten Flugtag
einfach vergessen wurde.)
Wenn Sie keinen Sender auf Ihrem Kanal ausfindig machen können, wiederholen Sie den
Einschaltversuch nach einigen Minuten.
Erst wenn mehrere Einschaltversuche erfolgreich waren (LED leuchtet nach dem
Einschalten grün) sollten Sie starten. Das mehrfache Einschalten, am besten mit
Ortswechseln zwischen den Versuchen, verbessert die Sicherheit der Aussage „Kanal frei".
Was leistet Channel-Check?
Mit ganz ausgezogener Teleskopantenne ...
prüft Channel-Check einen Radius von ca. 300 m .
Dieser Abhörradius hängt natürlich sehr von den
Umgebungsbedingungen ab, unter denen Sie
Ihren
Sender
Bodenbeschaffenheit,
Fernsteuersender,
Fernsehen, Richtfunk, ...) können den Abhörradius
verringern.
Mit eingeschobener Teleskopantenne ...
werden die Umgebungseinflüsse so stark, daß
eine zuverlässige Aussage über den Abhörradius
nicht möglich ist.
„Kanal frei" gilt nur für den Augenblick, in dem Sie einschalten.
Wenn die Prüfung des Kanals abgeschlossen ist, bleibt das HF-Modul
ein anderer Sender auf dem gleichen Kanal eingeschaltet wird.
betreiben.
Geländeform,
andere
eingeschaltete
andere
Sender
immer eingeschaltet.
Auch dann, wenn Störungen auftreten oder
(Rundfunk,
ACHTUNG:
13
Aber nur
mit ausgezogener
Teleskopantenne.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis