Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisieren Des Arpeggiators - Korg R3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisieren des Arpeggiators

Die 42. MIDI Seite „Clock" (Knopf [4]) Einstellung spezifiziert, ob der Arpeggiator
des R3 der Master (das steuernde Gerät) oder Slave (das gesteuerte Gerät) ist.
Einzelheiten zu synchronisationsbezogenen Einstellungen Ihres externen MIDI-
Geräts siehe Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
1. Verwendung des R3 als Master und des externen MIDI-Geräts als Slave
Schließen Sie den MIDI OUT-Anschluss des R3 an den MIDI IN-Anschluss des ex-
ternen MIDI-Geräts an (☞S.64).
Wählen Sie mit dem [PAGE]-Regler die 42. MIDI Seite und stellen den „Clock" (Knopf
[4]) auf Internal; der R3 ist das Master-Gerät und sendet MIDI-Zeittaktmeldungen.
Sellen Sie Ihr externes MIDI-Gerät so ein, dass es ankommende MIDI-Clock-Mel-
dungen empfängt. Jetzt arbeitet Ihr externes MIDI-Gerät (Sequenzer, Rhythmus-
gerät usw.) mit dem Tempo wie vom [TEMPO]-Knopf des R3 vorgegeben.
2. Verwendung des externen MIDI-Geräts als Master und des R3 als Slave
Schließen Sie den MIDI IN-Anschluss des R3 an den MIDI OUT-Anschluss des ex-
ternen MIDI-Geräts an (☞S.64). Wählen Sie mit dem [PAGE]-Regler die 42. MIDI
Seite und stellen den 42. MIDI Seite „Clock" (Knopf [4]) auf Ext MIDI; der R3 ist das
Slave-Gerät.
Der Arpeggiator des R3 arbeitet mit dem Tempo wie vom externen MIDI-Gerät
(Sequenzer, Rhythmusgerät usw.) vorgegeben.
Wenn Sie die 42. MIDI Seite „Clock" (Knopf [4]) auf Auto stellen fungiert der R3
automatisch mit der Ext MIDI Einstellung, wenn die MIDI- Clock von einem
externen MIDI-Gerät empfangen wird, das an den MIDI IN-Anschluss ange-
schlossen ist. Andernfalls fungiert der R3 mit der internen Einstellung.
Wenn der R3 mit der MIDI Clock eines externen MIDI-Geräts synchronisiert ist,
wird sein Arpeggiator zurückgesetzt, wenn eine MIDI-Startmeldung [FA] emp-
fangen wird. Dies bewirkt auch, das LFOs und Modulationssequenzen rück-
gesetzt werden, wenn „Key Sync" ausgeschaltet ist.
Einsatz des R3 mit anderen MIDI-Geräten
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis