!WICHTIG! Unbedingt lesen
Häufige Ursachen für Fehlmessungen
Produkttemperatur außerhalb des Anwendungsbereiches
Die Temperatur des Messgerätes und des Produktes sollte
annähernd gleich sein. Legen Sie Ihr Gerät daher eine halbe
Stunde vor der ersten Messung zum Material und lassen Sie es
angleichen.
Falsche Sortenkennlinie bzw. Schalterstellung
Kontrollieren Sie bevor Sie eine Messreihe aufnehmen, ob die
gewünschte Kennlinie eingestellt ist.
Ungleichmäßiges Andrücken
Keine ebene Auflagefläche
Wählen Sie immer eine relativ ebene
Fläche um die Messung durchzuführen, da
sonst die Messplatte des Gerätes nicht
vollständig aufliegt und der Messwert zu
niedrig angezeigt wird.
Zu dünner Produktstapel bzw. Ballen
Es müssen sich mindestens 50cm Material
unter der Sensorfläche befinden.
Elektrisch leitfähige Materialien, Messung über Draht
Sämtliche metallische Gegenstände sowie elektrisch leitfähige
Verpackungsfolien z.B.: mit Russ gefärbtes Papier oder Draht
beeinflussen Ihr Messergebnis negativ und dürfen sich nicht im
Bereich von 50 cm unterhalb der Sensorfläche befinden.
Während der Messung angeschlossenes USB-Kabel
Das
USB-Kabel
angeschlossen sein, da der Messwert dadurch um mehr als 10%
Feuchte ansteigen kann.
Seite 16
darf
während
der
Messung
keinesfalls
Version 1.1