Bedienungsanleitung humimeter PMP Übersicht über Ihr humimeter PMP Übersicht Grundgerät Bezeichnung USB Schnittstelle (optional erhältlich) Display Tastatur Gummischutz Seite 2...
Bedienungsanleitung humimeter PMP Übersicht Display Symbole Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Bestätigen Nein Nach oben Eingabe-Ebene wechseln Nach unten Zurück Menüebene wechseln Zahlen eingeben Daten eingeben Buchstaben eingeben Messreihe ansehen Weiter bzw. Rechts Messreihe löschen Links Ausschalten/Display- Beleuchtung Messwert speichern Übersicht Ebenen Das Gerät verfügt über drei verschiedene Ebenen: Produktwahlebene, Speicherebe...
Seite 5
Speicherebene Bezeichnung Ebene wechseln Displaybeleuchtung einschalten/Gerät ausschalten Messwert speichern Zuletzt gespeicherte Messwerte ansehen Hauptmenü Das Hauptmenü umfasst folgende Menüpunkte: • Datenspeicher: Manuelle Logs, Logs löschen • Logs Drucken: Letzte Reihe, Alle Logs, Logs löschen • Logs Senden: Manuelle Logs, Logs löschen •...
Bedienungsanleitung humimeter PMP Inhaltsverzeichnis Übersicht über Ihr humimeter PMP ������������� Übersicht Grundgerät ....................2 Übersicht Rückseite ....................Übersicht Display ..................... Übersicht Display Symbole ..................Übersicht Ebenen ..................... 1� Einleitung ���������������������� Information zu dieser Bedienungsanleitung ..........9 Haftungsbeschränkung ................9 Verwendete Symbole ................10 Kundenservice ..................10 2�...
Seite 7
Messung vorbereiten ................15 Messung durchführen ................15 5.2.1 Messung am Papier- bzw. Kartonstapel ..........15 5.2.2 Messung an der Papier- bzw. Kartonrolle ..........16 Hold Funktion - Messwertanzeige einfrieren ..........17 5.3.1 Hold Funktion in den Optionen aktivieren ..........17 5.3.2 Hold Funktion nutzen ................17 Einzelnen Messwert speichern ...............18 5.4.1 Manuelles Speichern in den Optionen aktivieren ........18...
Information zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit d humimeter PMP. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss in s unmittelbaren Nähe für den Bediener jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Der Bediener muss diese Bedienungsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchlesen und verstanden haben.
Bedienungsanleitung humimeter PMP Verwendete Symbole Sicherheitshinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch Symbole gekennzeic HINWEIS Bei Nichtbeachtung kann es zu Sachschäden kommen. Information Kennzeichnet wichtige Information deren Befolgung einen effizienteren und wirtschaftlicheren Einsatz zur Folge hat. Kundenservice Für technische Auskünfte steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung: Schaller GmbH Max-Schaller-Straße 99...
Zu Ihrer Sicherheit Das Gerät entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: • Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Rich linie) • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Dennoch gibt es Restg fahren. Um Gefahren zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung •...
Bedienungsanleitung humimeter PMP Allgemeine Sicherheit Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden z vermeiden: • Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es über einen längeren Zeit- raum nicht benutzt wird. • Sollten Sie lose Teile oder Beschädigungen am Gerät feststellen, entfernen Sie Batterien und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
• 4 Stück AA Alkaline Batterien • Holzkassette mit Prüfplatte • Gummischutz • Bedienungsanleitung Optionales Zubehör: • humimeter USB Datenschnittstellenmodul - USB-Stick mit der LogMemorizer S ware (Messdatenerfassungs- und Auswerte-Software) und USB-Kabel • Batteriebetriebener portabler Thermo-Drucker (nur in Verbindung mit humime USB Datenschnittstellenmodul verwendbar) - Wird in einer separaten Bedie- nungsanleitung beschrieben.
Bedienungsanleitung humimeter PMP Grundlegende Bedienung Gerät einschalten • Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden. » Im Display erscheint die Status Anzeige (Bild 6). » Das Gerät schaltet sich nach dem Einlegen der Batterien automatisch ein. Kennlinie auswählen Voraussetzung: Das Gerät befindet sich in der Produktwahlebene (Bild 7).
• Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden. Messvorgang Messung vorbereiten Voraussetzung: Das Messgerät muss möglichst genau die gleiche Temperatur wie das zu messende Produkt aufwei- sen. Es wird empfohlen, das Messgerät vor der Messung in der Nähe des Produktes an die Temperatur angleichen zu lassen.
Bedienungsanleitung humimeter PMP 5.2.2 Messung an der Papier- bzw. Kartonrolle Voraussetzung: Der Durchmesser der Rolle ist mindestens so groß, dass die Sensor che des Gerätes vollflächig und satt auf der Rolle aufliegt. Das Messgerät hat in etwa dieselbe Temperatur wie das Messgut.
Hold Funktion - Messwertanzeige einfrieren Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass auf Tastendruck das Display bis zum nächsten Tastendruck eingefroren wird. Die Funktion kann z.B. genutzt werden, we Messungen an uneinsehbaren Stellen (z.B. Überkopf) vorgenommen werden müsse 5.3.1 Hold Funktion in den Optionen aktivieren Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der Produktwahleb Drücken Sie zweimal oder halten Sie...
Bedienungsanleitung humimeter PMP Einzelnen Messwert speichern Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass pro Tastendruck ein Messwert am Ger gespeichert wird. Standardmäßig ist diese Option (Manuelles Speichern) aktiviert. 5.4.1 Manuelles Speichern in den Optionen aktivieren Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der Produktwahleb Drücken Sie zweimal oder halten Sie...
wünscht. Buchstaben hinzufügen: Halten Sie gedrückt, um schnell zum gewünschten Buchstaben zu navigieren und bleiben Sie auf dem gewünschten Buchstaben 3 Sekunden oder drücken Sie , um den Buchsta- ben zu übernehmen (Bild 24). Zahlen hinzufügen: Halten Sie gedrückt, um schnell zur gewünschten Zahl zu navigieren und bleiben Sie auf der gewünschten Zahl 3 Sekunden oder drücken Sie , um die Zahl zu übernehmen.
Seite 20
Bedienungsanleitung humimeter PMP Buchstaben hinzufügen: Halten Sie gedrückt, um schnell zum gewünschten Buchstaben zu navigieren und bleiben Sie auf dem gewünschten Buchstaben 3 Sekunden oder drücken Sie , um den Buchstaben zu übernehmen (Bild 27). Zahlen hinzufügen: Halten Sie gedrückt, um schnell zur gewünschten Zahl zu navigieren und bleiben Sie auf der gewünschten Zahl 3 Sekunden oder drücken Sie...
Einzelnen Messwert ansehen Voraussetzung: Mindestens eine Messung (z.B. 1 Log ) wurde gespeichert. Im Display erscheint Drücken Sie Navigieren Sie zur gewünschten Messung. Drücken Sie dafür oder » Im Display erscheint das Bild 29. » Drücken Sie um die Ansicht zu verlassen. Einzelne Messwerte einer Messreihe ansehen Voraussetzung: Mindestens eine Messreihe (z.B.
Bedienungsanleitung humimeter PMP Alle Messwerte (Datenspeicher) löschen Voraussetzung: Eine bzw. mehrere Messungen wurden durchgeführt und gespeichert. Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu (Bild 34). Drücken Datenspeicher Sie dafür oder und bestätigen Sie mit .
» Im Display erscheint die Anzeige (Bild 40). löschen? Bestätigen Sie mit . » Die Messung wurde gelöscht. 5.10 Einzelnen Wert aus einer Messreihe löschen Voraussetzung: Eine Messreihe mit mindestens 2 Logs wurde gespeichert. Im Display erscheint Drücken Sie » Im Display erscheint das Bild 42.
Kennlinienauswahl Aufgrund der unzähligen Arten von Papieren gibt es keine standardisierte Kennlinie ordnung. Für das humimeter PMP ist die Dichte des Papierstapels bzw. der Papierro für die unterschiedlichen Kennlinien ausschlaggebend. In der Kennlinienübersicht sind Vorschläge für Papiertypen und die Papierdichten [ angeführt.
mit Ihrer Online-Feuchtemessung oder der genormten Darrofenmethode (DIN 287) durchzuführen. Vermessen Sie Ihr Papier (an der Rolle oder am Stapel) mit jenen Kennlinien, w che realistische Werte liefern und notieren Sie die verschiedenen Messergebn mit den dazugehörigen Kennliniennamen. Notieren Sie nun den tatsächlichen Wassergehalt von Ihrer Online-Feuchteme sung oder führen Sie eine Referenz-Wassergehaltsbestimmung laut EN ISO 28 durch.
Näheres zum LogMemorizer Programm wird in einer separaten Bedienungsanleitun beschrieben. Messwerte zum PC senden Voraussetzung: Sie haben die LogMemorizer Software installiert. Eine bzw. mehrer Messungen wurden durchgeführt und gespeichert. Option: Die Übertragung der Messwerte kann vom humimeter PMP oder vom PC au gestartet werden. Seite 26...
Seite 27
Alle gespeicherten Messwerte am humimeter PMP werden zum PC gesendet. Übertragung der Messwerte am PC starten Verbinden Sie das humimeter PMP und den PC mithilfe des mitgelieferten USB-Kab Stecken Sie den USB Mini B Stecker am humimeter PMP an (Bild 52).
Seite 28
Alle manuelle Log werden übertragen) oder (die zuletzt gespeicherte Messreihe wird übertragen) Letzten manuellen Log holen (Bild 54). Bezeichnung Alle manuelle Log holen Letzten manuellen Log holen » Die gespeicherten Messwerte am humimeter PMP werden zum PC gesendet. Seite 28...
Geräte-Status abfragen Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für zwei Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Status » Im Display erscheint die Status Anzeige humimeter » Das Display zeigt folgende Informationen: Bezeichnung Seriennummer Software Version Batterieladezustand...
Bedienungsanleitung humimeter PMP Einstellungen vornehmen Bluetooth einstellen Bluetooth wird in einer separaten Bedienungsanleitung beschrieben. Datum/Uhrzeit einstellen Drücken Sie zweimal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Optionen Navigieren Sie zu .
Sprache einstellen Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Optionen Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Sprache Navigieren Sie zur gewünschten Sprache. Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit .
Bedienungsanleitung humimeter PMP Navigieren Sie zurück mit . Bestätigen Sie das vierstellige Passwort mit » Die Einstellung wurde gespeichert. » Die Optionen °C / °F , Leuchtdauer , Ausschaltzeit , Sortenkalib. , Passwort , Rücksetzen sind nun aktiviert. Drücken Sie , um die Optionen zu verlassen.
9.7.1 Display Beleuchtung einstellen Voraussetzung: Alle Optionen sind aktiviert (siehe "9.4 Optionen entsperren"). Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Optionen Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Leuchtdauer Sie mit .
Bedienungsanleitung humimeter PMP Sortenkalibrierung einstellen Die Einstellung der Sortenkalibrierung wird in einer separaten Bedienungsanleitung beschrieben. Passwort ändern Voraussetzung: Alle Optionen sind aktiviert (siehe "9.4 Optionen entsperren"). Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit...
9.10 Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Voraussetzung: Alle Optionen sind aktiviert (siehe "9.4 Optionen entsperren"). Drücken Sie zwei mal oder halten Sie für 2 Sekunden. Navigieren Sie zu . Drücken Sie dafür oder und bestätigen Sie mit Optionen Navigieren Sie zu .
Bedienungsanleitung humimeter PMP Sie als Endverbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien v pflichtet, eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt (Batterieverordnung). 10.2 Überprüfung der Kalibrierung Die Kalibrierung des Geräts soll alle vier Wochen überprüft werden. Verwenden Sie Überprüfung die im Lieferumfang enthaltene Prüfplatte.
10.3 Justierung durchführen Voraussetzung: Das Gerät muss eine Temperatur zwischen 20,0 °C und 26,0 °C ha Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie zweimal oder halten Sie für zwei Sekunden, um in die Haupme- nü-Ebene zu gelangen. Navigieren Sie zu .
Bedienungsanleitung humimeter PMP 10.4 Gerät reinigen HINWEIS Geräteschaden durch feuchte Reinigung Durch Eindringen von Wasser oder Putzmitteln kann das Gerät zerstört werden. ► Führen Sie ausschließlich eine trockene Reinigung durch. Sensorfläche • Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch Seite 38...
11. Störungen Wenn die unten genannten Maßnahmen die Störungen nicht beheben oder andere hier nicht aufgeführte Störungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Schaller GmbH Störung Ursache Maßnahme Fehlmessung Temperatur des Messguts Messgut mit einer Tem- außerhalb des Anwendungs- peratur über 0°C bzw. bereichs: Material unter 0°C unter +50°C verwenden bzw.
Bedienungsanleitung humimeter PMP Störung Ursache Maßnahme Justierung fehlerhaft Hinter der Sensorplatte befin- Halten Sie das Messgerät (das Rufzeichen am det sich Material (während des in die Luft - achten Sie Display verschwindet Justier-Vorganges) darauf, die Finger nicht nicht) auf die Sensorfläche zu halten.
land zu beachten. Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht über geeignete Sammelsysteme. 13. Angaben zum Gerät 13.1 CE Konformitätserklärung Konformitätserklärung________________ im Sinne der EMV - Richtlinie 2014/30/EU, RoHS - Richtlinie 2011/65/EG, Die Firma Schaller GmbH Max-Schaller-Straße 99 A –...
Bedienungsanleitung humimeter PMP 13.2 Technische Daten Auflösung der Anzeige 0,1 % Wassergehalt, 0,5 °C/°F Temperatur Messbereich 1% bis 15% Wassergehalt Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C Temperaturkompensation Automatisch Messwertspeicher bis zu 10.000 Messwerte Messtiefe...
Seite 44
Klima & Umwelt Material Lebensmittel Gebäude Bioenergie Papier / Karton Grubatec AG Wölferstrasse 5 CH 4414 Füllinsdorf Tel.:+41(0)556170080 Fax:+41 (0)556170081 sales@grubatec.ch www.grubatec.ch...