Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

humimeter.com Grubatec BMA Bedienungsanleitung

Messgerät zur wassergehaltsbestimmung von biomasse

Werbung

Bedienungsanleitung
Messgerät zur Wassergehaltsbestimmung
von Biomasse
humimeter BMA
Grubatec AG
Wölferstrasse 5 CH 4414 Füllinsdorf
Tel : +41 (0)556170080
Fax : +41(0)556170081
sales@grubatec.ch www.grubatec.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für humimeter.com Grubatec BMA

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Messgerät zur Wassergehaltsbestimmung von Biomasse humimeter BMA Grubatec AG Wölferstrasse 5 CH 4414 Füllinsdorf Tel : +41 (0)556170080 Fax : +41(0)556170081 sales@grubatec.ch www.grubatec.ch...
  • Seite 2: Aufbau Messgerät

    Aufbau Messgerät Anzeige Start-Taste Ein/Aus Taste LED (Status) Versorgung Schnittstelle Messkammer Lade Schüttdichte (Option) Produkt Temperatur (Option) Atro-Gew/m³ (Option) Wassergehalt Seite 2 Version 2.2...
  • Seite 3 Inbetriebnahme 1. Die leere Messkammer korrekt in das BMA stellen. Der Teil aus Aluminium muss in die Kunststoffbacken der Lade mittig eingehängt werden. 2. Die Lade schließen und dann nach unten drücken (passiert normal automatisch). 3. Den runden Stecker des mitgelieferten Netzteils anstecken verschrauben.
  • Seite 4 Messvorgang 1. Die Lade des humimeter BMA öffnen und die Messkammer entfernen. Diese ist zuerst anzuheben, dann kann sie geöffnet werden. 2. Diese muss nun komplett mit dem zu messenden Material gefüllt werden. Dafür muss der mitgelieferte Eimer verwendet werden. 3.
  • Seite 5: Speichern Der Messwerte

    Speichern der Messwerte 1. Auf Wunsch kann nun der Messwert in der Speicherebene durch Drücken von Taste) gespeichert werden. Die Speicherung erfolgreich, wenn sich die Zahl vor dem Symbol erhöht hat. Um in diese Ebene zu kommen, müssen Sie so oft die linke Taste ( ) drücken, bis das Symbol erscheint.
  • Seite 6: Ermittlung Des Referenz Wassergehaltes

    Kennlinien Name (Produkt) Messgut Größe Messbereich Hackgut Wald-Hackgut (oder ähnlich) P16 - P45 5 - 70 % Grobhackgut Hackgut mit wenig Feinanteil P31 - P63 5 - 70 % Industrie HG Hackgut OHNE Feinanteil P45 - P63 5 - 70 % Rinden Rinden P31 - P63...
  • Seite 7: Kennlinienauswahl Für Hackgut

    Kennlinienauswahl für Hackgut Bei der Kennlinienauswahl von Hackgut spielen die Größe sowie vor allem der Feinanteil eine Rolle. Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Kennlinienauswahl. Machen Sie ein Foto von Ihrem Hackgut mit einem Maßband daneben und senden Sie es an .
  • Seite 8 Beispielfoto für Kennlinie Hackgut: Seite 8 Version 2.2...
  • Seite 9 Beispielfotos für Kennlinie Grobhackgut: Version 2.2 Seite 9...
  • Seite 10 Beispielfotos für Kennlinie IndustrieHG: Seite 10 Version 2.2...
  • Seite 11 Tastensymbole Ebenenübersicht Messfenster: Rolling Menu Sortenwahlebene Ein & Ausschalten Nach oben Nach unten Speichern Nächste Kennlinie Letzte Kennlinie Messreihen Ausschalten (3 sec.) ansehen Lieferantendaten Speicherebene eingeben Menü: Bestätigen Zuletzt gespeicherte Werte anzeigen Nach oben Neuen Wert speichern Druck-Schnelltaste Nach unten Zurück Zahlen eingeben Hauptmenü...
  • Seite 12 Daten (Logs) zum PC senden (Nur bei Option USB-Datenschnittstellenmodul möglich) Zum Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr humimeter mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem PC. Lösen hierfür vorsichtig Schmutzkappe am humimeter BMA und stecken Sie den USB Mini B Stecker am Gerät an.
  • Seite 13: Wechseln Der Thermopapierrolle

    Daten (Logs) drucken (Nur bei Option Einbaudrucker möglich) so oft die Drücken Sie am humimeter nun Taste, bis Sie in der „Menüebene“ (siehe Bild rechts) sind. Wählen Sie dort den Punkt „Logs Drucken“ und bestätigen Sie mit Nun können Sie wählen, ob Sie nur die letzte aufgenommene Messreihe oder alle Messreihen (Logs) drucken wollen.
  • Seite 14: Diverse Funktionen

    Diverse Funktionen Uhrzeit einstellen Zweimal -> Optionen -> Datum / Uhrzeit Geben Sie mit der Taste das Datum und die Uhrzeit ein. Mit der Taste springt die Eingabe zur nächsten Zahl. Durch Drücken der Taste (OK) wird die Eingabe gespeichert. Info: Wird das Netzteil abgesteckt, bleibt die Uhrzeit stehen! Gerät entsperren (Super User) Zweimal...
  • Seite 15: Definitionen Der Für Hackgutabrechnung Relevanten Einheiten

    Definitionen der für Hackgutabrechnung relevanten Einheiten Version 2.2 Seite 15...
  • Seite 16: Hinweis Zur Vergleichsmessung Mit Der Darrmethode

    Hinweis zu Schüttdichte & Atrogewicht / m³ Bei der Schüttdichtebestimmung laut Norm EN 14961 wird ein runder Eimer für die Ermittlung der Schüttdichte verwendet. Da das BMA eine rechteckige Messkammer hat, wurde hier ein Kompensationsfaktor hinterlegt. Dieser Faktor wurde für Hackgut optimiert, bei anderen Materialen können diese Werte abweichen.
  • Seite 17 Hinweis für die Messung von Hobelspänen  Das Gewicht der Hobelspäne darf 380g nicht unterschreiten. In diesem Fall müssen die Späne in der Kammer auf 380g komprimiert werden. Notizen ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- Version 2.2 Seite 17...
  • Seite 18: Fehlerbehebung Selbstkalibrierung

    Fehlerbehebung Selbstkalibrierung Liegen die Werte der Selbstkalibrierung außerhalb einer gewissen Grenze, wird dieser Vorgang aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt. können Verschmutzungen der Schuld daran Kontakte am Boden der Messkammer sein. In diesem Fall schleifen Sie die rostfreien Stahlkontakte (im Foto blau markiert) mit einem feinen Schleifpapier (K400) leicht an.
  • Seite 19 Technische Daten Auflösung der Anzeige 0,1% Wassergehalt Messbereich 5 bis 70% Wassergehalt (sortenabhängig) Betriebstemperatur 0°C bis +50°C Lagertemperatur -20°C bis +60°C Temperatursensor Infrarot (berührungslos) Temperaturkompensation Automatisch Probenmenge 12 Liter Stromversorgung 100-240 VAC, 1 A, 50-60 Hz Stecker Schuko-Stecker nach CEE 7/7 Anzeige 128x64 Matrixdisplay beleuchtet Abmessungen (BxTxH)
  • Seite 20: Wichtig! Unbedingt Lesen

    !WICHTIG! Unbedingt lesen Häufige Ursachen für Fehlmessungen  Produkttemperatur außerhalb des Anwendungsbereiches Material unter 0°C bzw. über +50°C kann zu Fehlern führen.  Gefrorenes oder mit Schnee vermischtes Messgut Die Genauigkeit der Messung sinkt in diesem Fall stark.  Falsche Kennlinie Kontrollieren Sie, bevor Sie eine Messung starten, ob die richtige Kennlinie (Produkt) eingestellt ist.

Inhaltsverzeichnis