Seite 2
Messvorgang 1. Das Messgerät leer auf die Waage stellen und diese erst dann einschalten. Die Waage muss samt leerem Gerät 0,00kg anzeigen, damit das Gerät nicht mitgewogen wird. 2. Den mitgelieferten Messeimer (13 Liter) komplett mit dem zu messenden Material befüllen.
Seite 3
7. Das Messgerät Messgut langsam und gleichmäßig befüllen. Dadurch ergeben sich reproduzierbare Messwerte. Für Befüllen Messgerätes darf kein Trichter oder ähnliches verwendet werden. 8. Nun muss solange Material entfernt werden, bis die nächst niedrigerer Gewichtsstufe erreicht wird. Fehlt nur wenig (z.B. 0,10kg) auf die nächst höhere Stufe, so soll auf diese aufgefüllt werden.
Seite 4
12. Auf Wunsch kann nun der Messwert in der Speichermenüebene durch Drücken Taste) gespeichert werden. Die Speicherung war erfolgreich, wenn sich die Zahl vor dem Symbol erhöht hat. Um diese Menüebene zu kommen, müssen Sie so oft die linke Taste ( ) drücken, bis das Symbol erscheint.
Seite 5
Kennlinien Messbereichs- Kennlinienname Messgut Befüll- grenzen gewicht 2,0k Hackgut Hackgut Standard 2,00 kg 5 - 30 % 2,4k Hackgut Hackgut Standard 2,40 kg 10 - 35 % 2,8k Hackgut Hackgut Standard 2,80 kg 10 - 40 % 3,5k Hackgut Hackgut Standard 3,50 kg 20 - 50 % 4,5k Hackgut...
Seite 6
Hackgut: Standard Hackgut (Waldhackgut) der Größe P16, P31 & P45 laut EN ISO 12775-1 (ähnlich G30 & G50 lt. Norm M7133). Grobhackg: Grobes Hackgut P31 & P45 mit wenig Feinanteil. Ist das Gewicht des vollen 13 Liter Eimers unter 2,6kg, dann sind die Standard Hackgut Kennlinien (2,4k bzw.
Seite 7
Batterien aus dem Gerät zu entfernen. Für ggf. daraus resultierende Schäden gibt es keine Garantieansprüche. Ermittlung des Referenz Wassergehaltes Das Messgerät „humimeter BM2“ zeigt den Wassergehalt an, das bedeutet, die Feuchte wird auf die Gesamtmasse bezogen berechnet: ...
Seite 8
Tastensymbole Ebenenübersicht Messfenster: Rolling Menu Sortenwahlebene Power ON / OFF Nach oben Nach unten Nächste Kennlinie Speichern Letzte Kennlinie Halten Ausschalten (3 sec.) Messreihen ansehen Lieferantendaten Speicherebene eingeben Menü: Zuletzt gespeicherte Werte anzeigen Neuen Wert speichern Bestätigen Ausschalten (3 sec.) Nach oben Nach unten Zurück...
Seite 9
Der größere Stecker ist an eine USB Buchse auf ihrem PC anzustecken. Öffnen Sie nun am PC die LogMemorizer Software und schalten Sie ihr BM2 ein. Die Datenübertragung kann am humimeter oder in der Software gestartet werden. Daten Senden am humimeter starten: Drücken Sie so lange die...
Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe am humimeter BM2 Gerät. Stecken Sie zuerst den Stecker bei dem sich das Kunststoffgehäuse näher befindet am humimeter Gerät an. Schalten Sie danach das BM2 ein.
Seite 11
Garantiesiegel. Wird dieses gebrochen, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden. Im Falle eines Defektes nehmen bitte Schaller GmbH (www.humimeter.com) oder einem Händler Kontakt auf. Technische Daten Auflösung der Anzeige 0,5% Wassergehalt 0,5°C Temperatur Messbereich 5 bis 60% Wassergehalt (sortenabhängig)
!WICHTIG! Unbedingt lesen Häufige Ursachen für Fehlmessungen Produkttemperatur außerhalb des Anwendungsbereiches Material unter 0°C bzw. über +40°C kann zu Fehlmessungen führen. Bei Einlagerung von kaltem Material in einen wärmeren Lagerraum bildet sich Kondenswasser, welches zu erheblichen Messwertverfälschungen führt. Temperaturunterschied zwischen Gerät und Messgut Achten Sie darauf, dass Ihr Messgerät und das Messgut vor einer Messung bei annähernd gleicher Temperatur gelagert werden.