Kann
die
Nullpunktkorrektur
nicht
durchgeführt
werden,
erkennbar
am
Rufzeichen am Display, ist die Kalibrierung
außerhalb vom nachzustellenden Bereich.
Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit
Ihrem Händler auf.
Akkuladung
Erscheint das Batteriesymbol im Messfenster bzw. wird nach dem
Einschalten
ein
kritischer
Ladezustand
angezeigt
(!),
ist
unverzüglich der Akku aufzuladen.
Akku wiederaufladen
Schließen Sie hierfür das mitgelieferte USB-Kabel am Gerät und
an einem Computer oder einem anderen USB-Ladeadapter an.
Das Gerät benötigt ca. sechs Stunden, um den vollständig
entladenen Akku zu laden. Achten Sie darauf, dass die
Temperatur beim Laden zwischen 0°C und +45°C
liegt, da sonst
der Akku zerstört werden kann.
Pflegehinweise
Um Ihr Messgerät möglichst lange in unversehrtem Zustand zu
erhalten, achten Sie bitte, dass Ihr Gerät keinen zu starken
mechanischen
Belastungen
wie
z.B.
Fallen
lassen
oder
übermäßigen Temperaturen ausgesetzt wird.
Reinigen Sie Ihr Messgerät stets mit einem trockenen Tuch, da es
durch Wasser oder anderen Putzmitteln zerstört werden kann.
Das Gerät ist lediglich spritzwassergeschützt (IP64), lassen Sie
es nicht im Regen liegen!
Seite 9
Version 1.1