Seite 2
Bedienungsanleitung Kurzform Messgerät einschalten durch 3 Sekunden langen Druck auf die Taste. Es erscheint das Logo und danach direkt das Messfenster mit dem aktuellen Temperatur und Feuchtewert. In der Sortenwahlebene können mit den Tasten oder die Kennlinien gewechselt werden. Die im Gerät hinterlegten Kennlinien entnehmen Sie nachfolgender Tabelle.
Seite 3
Ansicht Messgerät Einheit des Feuchte- messwerts Sensorname Gerätename Kennlinien-Anzeige Kennlinien- Wahltasten Temperatur- Messwert Feuchte-Messwert Rolling Menu bzw. HOLD-Taste EIN-AUS Taste Batteriefach (Rückseite) Sensoren Version 1.2_de Seite 3...
Seite 4
Ebenenübersicht Tastensymbole Messfenster: Rolling Menu Sortenwahlebene Power ON / OFF Nach oben Nächste Kennlinie Nach unten Letzte Kennlinie Ausschalten Speichern Halten Speicherebene Autolog Messreihen Letzten Log anzeigen ansehen Neuen Log aufnehmen Ausschalten Lieferantendaten eingeben Hauptmenü Menü: Bestätigen Hinunter Nach oben Hinauf Menü...
Bedienung – Handhabung Einschalten: Taste 3 Sekunden drücken. Wechseln der Kennlinie: Taste oder Uhrzeit einstellen: 3 mal - Optionen – Datum / Uhrzeit Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit, dem angezeigten Format entsprechend (JJ.MM.TT), über die Taste einstellen. Wenn Sie das Jahr eingegeben haben, drücken Sie die Taste um zur Monatseingabe und später zur Tageseingabe vorzurücken.
Seite 6
Beanspruchung. Generell liegt der Drift der Sensoren je nach Nutzung (ob konstante Feuchte, oder Nutzung des gesamten Feuchtebereich) unter 1,5% im Jahr. Sie können die Geräte der Serie humimeter RH2 auch mittels Kalibrierset selbst überprüfen (siehe Optionales Zubehör) und nachjustieren.
Daten (Logs) zum PC senden Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr humimeter Gerät mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem PC. Lösen Sie hierfür vorsichtig die Schmutzkappe am humimeter Gerät und Stecken den USB Mini B Stecker am Gerät an. Der größere Stecker ist an eine USB Buchse auf ihrem PC anzustecken.
Seite 8
Sie das Feuchtenormal vorsichtig darauf und schrauben Sie den Oberteil auf. Danach müssen Sie den Rohrfühler nur noch in die Öffnung stecken. Setzen Sie das RH2 vorsichtig auf einem Tisch ab, und gehen Sie weiter nach der Kalibrieranleitung vor. Seite 8...
Seite 9
Fühler an Feuchtenormal angleichen lassen Dies ist notwendig um eine möglichst exakte Überprüfung zu gewährleisten. Lassen Sie den Fühler 2 Stunden lang angleichen. Die Temperatur muss zwischen 20° C und 26° C liegen. Wenn die Abweichung des Anzeigewertes größer als die Werkstoleranz (1,5%r.F.) ist, empfiehlt es sich eine Nachkalibrierung vorzunehmen.
Seriennummer und ein Garantiesiegel. Wird dieses gebrochen, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden. Im Falle eines Defektes nehmen Sie bitte mit Messtechnik Schaller GmbH, auf www.humimeter.com , oder einem Händler Kontakt auf. Optionales Zubehör: Wandhalterung / Tischständer Kombihalterung für die RH-Geräteserie aus Acrylglas.
Anzeige 128 x 64 Matrixdisplay, mit LED-Hintergrundbeleuchtung Abmessungen Gehäuse Fühler Gewicht RH2: 145 x 63 x 24mm 220 g Feuchte-Temperaturfühler mit 2 m Kabel 100 mm x Ø 12 mm 110 g LF_TB120 300 mm x Ø 12 mm 260 g...
• Tropfwasser oder versprühtes Wasser • Irreversible Beeinträchtigung Sensorelementes durch aggressive Gase • Kondensationsgefahr bei Temperaturwechsel • Verschmutzter Feuchtesensor • Fremdkörper an den Sensoren Technischer Support – Anwender-Support Technische Unterstützung Ihrem Gerät umfangreiche Applikationshilfen finden Sie auf http://support.humimeter.com Seite 12 Version 1.2_de...