Erklärung des Messvorganges 1. Messgerät einschalten durch drei sec. langen Druck auf die Taste. 2. Nun ist die richtige Kennlinie mit den Pfeiltasten bzw. zu wählen, diese ist oben am Display sichtbar. Die Auswahl der Kennlinie ist nachfolgend erklärt. 3. Das Messgerät in einer Hand halten und mit leichtem Anpressdruck (1,0 kg) auf die Papierrolle (am Umfang) bzw.
Kennlinie zu vermessen. Info: der Kennlinienname kann auf Ihren Papiernamen geändert werden! Ermittlung des Referenz-Wassergehaltes Das Messgerät „humimeter PM4“ zeigt den Wassergehalt an, das bedeutet, die Feuchte wird auf die Gesamtmasse bezogen berechnet (EN ISO 287): Masse der Probe vor dem Trocknen −...
Ansicht Messgerät Stahlbügel USB-Daten- (Sensorfläche) Schnitstelle Kennlinien- Wassergehalt name Messwert Temperatur Kennlinien Messwert umschalten Rolling Menu Gummischutz Taste (abnehmbar) EIN-AUS Fach für Akku Taste (Rückseite) Pflegehinweise Um Ihr Messgerät möglichst lange in unversehrtem Zustand zu erhalten, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Gerät keinen zu starken mechanischen Belastungen z.B.
Seite 6
Tastensymbole Ebenenübersicht Messfenster: Rolling Menu Power ON / OFF Kennlinienebene Nach oben Nach unten Speichern Nächste Kennlinie Halten Letzte Kennlinie Ausschalten (3 sec.) Messreihen ansehen Lieferantendaten Speicherebene eingeben Menü: Bestätigen Zuletzt gespeicherte Werte anzeigen Neuen Wert speichern Nach oben Ausschalten (3 sec.) Nach unten Zurück Zahlen eingeben...
Ziffer korrekt eingegeben (wie im Bild sichtbar), dann müssen Sie dies noch durch Drücken der Taste bestätigen. Halten Sie das humimeter PM4 nun in einer Hand in der Luft und achten Sie darauf, dass sich hinter den Stahlbügeln (200mm Abstand) nichts befindet. Drücken Sie nun mit einem Finger die zweite Taste von links ( Der Kalibriervorgang dauert danach ein paar Sekunden.
Plausibilitätsprüfung der Messwerte durchzuführen. In jedem Gerät befinden sich eine Seriennummer Garantiesiegel. Wird dieses gebrochen, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden. Im Falle eines Defektes nehmen bitte Schaller GmbH (www.humimeter.com) oder einem Händler Kontakt auf. Seite 8 Version 1.1_de...
Seite 9
Daten (Logs) zum PC senden Zum Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr humimeter Gerät mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem Lösen hierfür vorsichtig Schmutzkappe am humimeter Gerät und stecken Sie den USB Mini B Stecker am Gerät an. Der größere Stecker ist an eine USB Buchse auf Ihrem PC anzustecken.
Seite 10
Daten (Logs) drucken Zum Drucken Ihrer gespeicherten Logs verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe humimeter PM4. Stecken Sie zuerst den Stecker, bei dem sich das Kunststoffgehäuse näher befindet, am humimeter Gerät an.
Häufige Ursachen für Fehlmessungen • Falsche Kennlinie Kontrollieren Sie, bevor Sie eine Messung durchführen, ob die richtige Kennlinie eingestellt ist. Die Kennlinie „Referenz“ darf NICHT verwendet werden. • Zu dünner Produktstapel Es kann keine Einzelblatt vermessen werden. Das Papier unter den Sensorbügeln muss eine Gesamtdicke von mindestens 100 mm aufweisen.