Seite 2
Aufbau Messgerät Messkammer Wassergehalt Temperatur Kennlinie Temperatur Schnittstelle USB (Option) Ein Taste Batteriefach Seite 2 Version 1.0_de...
Seite 3
Messvorgang 1. Kontrollieren Sie, ob die Messkammer Messgerätes leer ist. Beim Einschalten darf sich kein Messgut darin befinden. 2. Messgerät durch drei Sekunden langen Druck auf die Taste einschalten. 3. Nun kommt Abfrage Selbstkalibrierung Gerätes (Justieren?). Diese muss mit der Taste bestätigt werden.
Seite 4
8. Der Messwert ist nun am Display sichtbar. Falls der Messwert blinkt, wurde der Messbereich überschritten (Grenzen siehe Kennlinienübersicht). In diesem Fall nimmt die Messgenauigkeit ab. 9. Auf Wunsch kann nun der Messwert in der Speichermenüebene durch Drücken ( Taste) gespeichert werden. Die Speicherung war erfolgreich, wenn sich die Zahl vor dem Symbol erhöht...
Kennlinienübersicht Befüll- Kennlinienname Messgut Messbereich gewicht 450g Spiralnudel Nudel in Form von Spiralen 450g 5 bis 15% 400g Erdn.m.Scha Erdnüsse mit Schale 400g 2 bis 11% 1000g Erdn.gesch Erdnüsse geschält mit Haut 1000g 2 bis 10% 1000g Erdn.gerös Erdnüsse geröstet 1000g 2 bis 10% 550g Waln.m.Scha...
Ermittlung des Referenz Wassergehaltes Das Messgerät „humimeter FSG“ zeigt den Wassergehalt an, das bedeutet, die Feuchte wird auf die Gesamtmasse bezogen berechnet: − × : Masse der Probe mit durchschnittlichem Wassergehalt : Masse der getrockneten Probe %F: Errechneter Wassergehalt Zur Bestimmung des Referenz-Wassergehaltes wurden die Proben zwölf Stunden lang bei 105°C im Darrofen getrocknet (EN 14774).
Seite 7
Tastensymbole Ebenenübersicht Messfenster: Rolling Menu Sortenwahlebene Power ON / OFF Nach oben Nach unten Speichern Nächste Kennlinie Letzte Kennlinie Halten Ausschalten (3 sec.) Messreihen ansehen Lieferantendaten Speicherebene eingeben Menü: Zuletzt gespeicherte Werte anzeigen Neuen Wert speichern Bestätigen Ausschalten (3 sec.) Nach oben Nach unten Zurück...
Seite 8
Daten (Logs) zum PC senden (nur bei Option USB) Zum Senden Ihrer gespeicherten Daten verbinden Sie Ihr humimeter Gerät mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem Lösen hierfür vorsichtig Schmutzkappe am humimeter Gerät und Stecken den USB Mini B Stecker am Gerät an.
Seite 9
Daten (Logs) drucken (nur bei Option USB) Zum Drucken Ihrer gespeicherten Logs verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten Druckerkabels das Gerät mit dem Drucker. Lösen Sie hierfür zuerst vorsichtig die Schmutzkappe humimeter Gerät. Stecken Sie zuerst den Stecker, bei dem sich das Kunststoffgehäuse näher befindet, am humimeter Gerät an.
Garantiesiegel. Wird dieses gebrochen, können keine Garantieansprüche geltend gemacht werden. Im Falle eines Defektes nehmen bitte Schaller GmbH (www.humimeter.com) oder einem Händler Kontakt auf. Bedienung – Handhabung Einschalten: Taste 3 Sekunden drücken. Uhrzeit einstellen: 3 mal -> Optionen -> Datum / Uhrzeit...
Seite 11
128 x 64 Matrixdisp. beleuchtet Abmessungen 226 x 165 x 240 mm Gewicht 3,0 kg (mit Batterien) Schutzart IP 40 Lieferumfang humimeter FSG Digitalwaage 2200 Gramm Messeimer 2,5 Liter 4 x 1,5Volt AA Alkaline Batterien Optionales Zubehör USB Datenschnittstelle inklusive PC-Software LogMemorizer, Portabler Thermodrucker Version 1.0_de...
!WICHTIG! Unbedingt lesen Häufige Ursachen für Fehlmessungen • Produkttemperatur außerhalb des Anwendungsbereiches Material unter 0°C bzw. über +50°C kann zu Fehlmessungen führen. Bei Einlagerung von kaltem Material in einen wärmeren Lagerraum bildet sich Kondenswasser, welches zu erheblichen Messwertverfälschungen führt. • Temperaturunterschied zwischen Gerät und Messgut Achten Sie darauf, dass Ihr Messgerät und das Messgut vor einer Messung bei annähernd gleicher Temperatur gelagert werden.