Herunterladen Diese Seite drucken

humimeter.com P2 Bedienungsanleitung

Papier bzw. lederfeuchte handmessgerät

Werbung

Bedienungsanleitung
Papier bzw. Lederfeuchte
Handmessgerät
P2
P4
LM5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für humimeter.com P2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Papier bzw. Lederfeuchte Handmessgerät...
  • Seite 2 Qualitätshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes bei Messtechnik Schaller GmbH. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Messgerät den CE Normen EN50081 und EN50082 entspricht. Ihr Gerät wurde vor Auslieferung auf Funktion geprüft und kalibriert. Anwendung Für vorwiegend Kraftpapier, Verpackungspapier, Pappe P4: Für vorwiegend füllstoffreiche gestrichene Papiere LM5: Für vorwiegend Leder...
  • Seite 3 Messvorgang Um genaue Messergebnisse zu erzielen, passen Sie das Messgerät an die Produkttemperatur an, indem Sie es in der Nähe des zu messenden Materials lagern. Eine Temperaturdifferenz von mehr als 5°C führt bereits zur Verfälschung des Messwertes. Stellen Sie den Schalter durch Verschieben auf die richtige Position (siehe Sortenzuweisung).
  • Seite 4 Sortenwahl Durch unterschiedliche Herstellungsverfahren der zu messenden Produkte gibt es keine standardisierte Wahlschalterzuordnung. Sie haben die Möglichkeit einer werksseitigen Kalibrierung durch Messtechnik Schaller GmbH. In diesem Falle benötigen wir einen 2cm dicken Stapel Ihres Produktes im A4 Format in einer möglichst dichten Kunststoffverpackung.
  • Seite 5 : Neuer Feuchtewert für die Vergleichsmessung Die ermittelte Schalterstellung tragen Sie nun in die Tabelle ein. Info: Messtechnik Schaller GmbH bietet auf spezielle auf bestimmte Produkte abgestimmte Versionen des P2, P4 und LM5 an. Siehe auch Zusatzinfo für Leder Seite 11 Version 2.1...
  • Seite 6 Messverfahren darstellt, ist sie dennoch zeitintensiv, nur in seltenen Fällen vor Ort und hat den weiteren Nachteil, dass die Prüflinge zerstört werden. Die Schaller GmbH hat mit Ihrer P2, P4 und LM5 Generation eine Messmethode entwickelt, die binnen weniger Sekunden zerstörungsfrei...
  • Seite 7 Geräterückseite 8 x 5 cm 7 x 4,5 cm Messgerät P2, P4 Messfeld 8cm lang x 5cm breit x 1,3cm tief Messfeld 7cm lang x 4,5 cm breit x 0,5cm tief !Achtung! Bei Unterschreiten der Mindestmaterialdicke wird das Messergebnis verfälscht.
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss: Für etwaige Fehlmessungen und den eventuell daraus entstandenen Schaden haften wir als der Hersteller nicht. Da es sich bei diesem Schnellmessverfahren um ein Messprinzip handelt, produkt- anwendungsspezifischen Randbedingungen beeinflusst werden kann, empfiehlt sich eine Plausiblitätsprüfung der Messwerte durchzuführen. In jedem Gerät befindet sich eine Seriennummer und ein Garantiesiegel.
  • Seite 9 Sollwert auf Toleranzeinhaltung zu vergleichen ist. Soll Messwerte auf PP2 bei Gerätetemperatur 20° C Soll- Schalter- Messwert Werksjustier- Nachjustier- Stellung toleranz toleranz Der Luftwert beträgt bei Schalterstellung 1: P2= 1,3% und P4= 2,5% Werksjustiertoleranz 0,6% Version 2.1 Schaller GmbH Seite 9...
  • Seite 10 Prüfplatte PP2 ist 6,1% TKF: Temperaturkorrekturfaktor entspricht 0,04% (S1) Papierfeuchte pro 1° C. TkW: Temperaturkompensierter Wert TkW = Anzeigewert + (Umgebungstemp. – 20° C) x TKF P2: TkW= 6,1 + (28 – 20) x 0,04 ergibt 6,4% Sollte Wert außerhalb angegebenen Nachjustiertoleranzen liegen, so ist eine werksseitige Neujustierung notwendig.
  • Seite 11 Anschlussklemmen zu trennen und lösen vorsichtig das Seriennummernetikett. Halten Sie nun mit einer Hand Ihr Gerät in die Luft und verstellen das innere Potentiometer so lange bis sich ein Wert von P2:1,3% bzw. P4: 2,5% bzw. LM5: 3,7% auf der Anzeige einstellt. Auch...
  • Seite 12 P2 Überprüfungstabelle Kopieren Sie diese Tabelle und tragen bei jeder Überprüfung Ihres Anzeigewerte ohne Temperaturkorrektur und die Umgebungstemperatur ein. Bei einer werksseitigen Neujustierung legen Sie eine Kopie dieser Daten bei. Seriennummer Messgerät:_____________ Seriennummer Prüfplatte:______________ Temperatur:______° C Datum:_____________ Schalter- Soll- Anzeige Temperatur- Abweichung Justier...
  • Seite 13 P4 Überprüfungstabelle Kopieren Sie diese Tabelle und tragen bei jeder Überprüfung Ihres Anzeigewerte ohne Temperaturkorrektur und die Umgebungstemperatur ein. Bei einer werksseitigen Neujustierung legen Sie eine Kopie dieser Daten bei. Seriennummer Messgerät:____________ Seriennummer Prüfplatte:_____________ Temperatur:______° C Datum:_____________ Schalter- Soll- Anzeige Temperatur- Abweichung Justier stellung wert kompensiert in %...
  • Seite 14 LM5 Überprüfungstabelle Kopieren Sie diese Tabelle und tragen bei jeder Überprüfung Ihres Anzeigewerte ohne Temperaturkorrektur und die Umgebungstemperatur ein. Bei einer werksseitigen Neujustierung legen Sie eine Kopie dieser Daten bei. Seriennummer Messgerät:____________ Seriennummer Prüfplatte:_____________ Temperatur:______° C Datum:_____________ Schalter- Soll- Anzeige Temperatur- Abweichung Justier stellung wert kompensiert in %...
  • Seite 15 Technische Daten: Auflösung 0.1% Materialfeuchte Messtiefe P2, P4:13mm LM5: 5mm Messbereich P2: 3-10% Papierfeuchte P4: 3-8% Papierfeuchte LM5: 8-20% Lederfeuchte % bezogen auf Nassgewicht bei P2,P4:Schalterstellung 4, LM5: Schalterstellung 2 Betriebstemperatur 5° C bis 35° C Temperaturkompensation P2:0,04%/° C,P4:0,03%/° C LM5: 0,05%/C°...
  • Seite 16: Technische Unterstützung

    Technische Unterstützung Max-Schaller-Straße 99 A – 8181 St.Ruprecht an der Raab Tel +43 (0)3178 28899 Fax +43 (0)3178 28899 - 901 support@humimeter.com http://support.humimeter.com oder Ihr lokaler Händler Datum und Stempel Seite 16 Schaller GmbH Version 2.1...

Diese Anleitung auch für:

P4Lm5