Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
humimeter.com SW1 Bedienungsanleitung

humimeter.com SW1 Bedienungsanleitung

Schimmel- und lüftungswächter

Werbung

Bedienungsanleitung
Schimmel- und Lüftungswächter
humimeter SW1
Version 1.0_de
© Schaller GmbH
2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für humimeter.com SW1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Schimmel- und Lüftungswächter humimeter SW1 Version 1.0_de © Schaller GmbH 2016...
  • Seite 2: Funktion Lüftungswächter

    Allgemeines Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilze: Die Bildung von Schimmelpilzen geht immer mit einer zu hohen Konzentration an Feuchtigkeit in Ihren Räumen einher. Hierbei begünstigt bereits eine relative Feuchte ab 70% das Schimmelwachstum in Ihren Räumen. Zu erhöhter Luftfeuchtigkeit kann es z.B. durch herkömmliche Aktivitäten im Haushalt wie Kochen, Duschen oder durch das Trocknen von feuchter Wäsche kommen.
  • Seite 3: Begriffserklärung Der Kennlinien

    Kennlinien Kennlinienname Bedeutung Einheit Messbereich Keine- Schimmelgefahr Schimmelgefahr Sehr Hoch Absolute Abs. Feuchte g/m³ 0 bis 130 g/m3, Luftfeuchte Relative rel. Feuchte 0 bis 100% Luftfeuchte Begriffserklärung der Kennlinien Schimmelgefahr: Die Kennlinie Schimmelgefahr beurteilt im Klartext das Risiko der Schimmelbildung in 5 Gefahrenstufen. Die Gefahrenstufen stehen im direkten Zusammenhang mit der relativen Luftfeuchtigkeit.
  • Seite 4: Bedienung / Handhabung

    50% relative Feuchte: Die Luft ist bei der aktuellen Temperatur und dem aktuellen Druck zur Hälfte mit Wasserdampf gesättigt. Bei 100% Luftfeuchte wäre sie vollkommen gesättigt. Besitzt die Luft mehr als 100% Luftfeuchte würde die überschüssige Feuchte kondensieren bzw. sich als Nebel niederschlagen.
  • Seite 5 Um eine Autolog Reihe zu beenden, schalten Sie ggf. das Gerät wieder ein und drücken Sie die Taste bzw. die Taste zum Eingeben von Lieferantendaten. Sie können die Lieferantendaten auch nachträglich am Computer bearbeiten. Um den Schimmel und Lüftungswächter wieder „normal“ nutzen zu können müssen sie alle Menüpunkte wieder richtig einstellen.
  • Seite 6: Ebenenübersicht Erweiterter Benutzer

    Ebenenübersicht Erweiterter Benutzer Tastensymbole Messfenster: Sortenwahlebene Rolling Menu Power ON / OFF Nächste Kennlinie Nach oben Letzte Kennlinie Ausschalten Nach unten Speichern Speicherebene Halten Autolog Letzten Log anzeigen Neuen Log aufnehmen Messreihen Ausschalten ansehen Lieferantendaten Hauptmenü eingeben Menü: Hinunter Hinauf Bestätigen Menü...
  • Seite 7: Aufbau Messgerät

    Aufbau Messgerät Warnleuchte Wandhalter Messwert- Kennlinien- Anzeige Anzeige Kennlinien- Wahltasten EIN Taste Batteriefach (Rückseite) Version 1.0_de Seite 7...
  • Seite 8: Verwendungsbereich

    Verwendungsbereich Das Gerät funktioniert im normalen Anwendungsbereich (Normal Range) innerhalb der angegebenen Genauigkeit. Ein langfristiger Einsatz außerhalb des normalen Anwendungsbereiches (max. Range), insbesondere bei Luftfeuchtigkeit über 80% kann zu höheren Messabweichungen führen (+3% nach 60h). Bei Rückkehr in den normalen Anwendungsbereich kehrt der Sensor von selbst wieder in die angegebene Genauigkeit zurück.
  • Seite 9: Haftungsausschluss

    Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, sind die Batterien aus dem Gerät zu entfernen. Für ggf. daraus resultierende Schäden gibt keinen Garantieanspruch. Im Falle eines Defektes nehmen Sie bitte mit Schaller GmbH unter www.humimeter.com oder einem Händler Kontakt auf. Version 1.0_de Seite 9...
  • Seite 10: Technische Daten

    30 mA (mit Displaybeleuchtung) Anzeige: 128 x 64 Matrixdisplay, mit LED-Hintergrundbeleuchtung Abmessung Gehäuse: 166 x 64 x 30 mm Gewicht: 210g (inklusive Batterien) Schutzart: IP 40 Lieferumfang: humimeter SW1, 4 x 1,5Volt AA Alkaline Batterien, Bedienungsanleitung Seite 10 Version 1.0_de...
  • Seite 11: Wichtig! Unbedingt Lesen

    !WICHTIG! Unbedingt lesen Häufige Ursachen für Fehlmessungen  Hängen Sie das Messgerät nicht an eine Wand, die vor kurzem mit Schimmelentferner behandelt wurde  Sonneneinstrahlung oder andere Wärme- bzw. Kältequellen, die nicht der Umgebungstemperatur entsprechen  Tropfwasser oder versprühtes Wasser ...
  • Seite 12 Kurzanleitung: Schimmel Warnfunktion: Kennlinie Schimmelgefahr Batterien einlegen – Gerät an die Wand hängen Bei Schimmelgefahr blinkt das Warnsignal. Lüftungsfunktion: Kennlinie absolute Feuchte Ist der angezeigte Wert INNEN HÖHER kann gelüftet werde INNEN AUSSEN LÜFTEN? Ist der Angezeigte Wert INNEN NIEDRIGER darf NICHT gelüftet werden.

Inhaltsverzeichnis