Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülung Der Wassergänge - Suzuki DF2.5 Besitzeranweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF2.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANODE
Der Motor ist gegen äußere Korrosion durch eine
Anode geschützt. Diese Anode kontrolliert die
Elektrolyse und verhindert Korrosion. Anstelle
der zu schützenden Teile korrodiert die Anode.
Die Anode sollte regelmäßig untersucht und er-
setzt werden, wenn 2/3 des Metalls zerstört sind.
ACHTUNG
• Wenn die Anode nicht am Motor angebracht
oder völlig korrodiert ist, sind Aluminium-
teile (z.B. das Antriebsaggregat) vor galva-
nischer Korrosion durch Salzwasser nicht
geschützt und werden beschädigt.
• Die Anode nicht streichen, da sie sonst
ohne Wirkung ist.
SPÜLUNG DER
WASSERGÄNGE
Nach Betrieb in schlammigem Wasser, Brack-
wasser oder Salzwasser müssen die Wasser-
durchgänge und die Motoroberfläche mit sau-
berem Süßwasser gespült werden. Wenn die
Wasserdurchgänge nicht gespült werden, kann
Salz zu einer Korrosion und Verkürzung der
Lebensdauer des Motors führen.
Wassergänge wie folgt spülen:
MOTOR LAUFEND – vertikale Position –
Suzuki empfiehlt, daß der kühlwasserkanal un-
ter Verwendung dieser Methode durchgespült
wird.
8WARNUNG
• Den Motor niemals in einem Raum oder an
einem Platz mit wenig oder überhaupt kei-
ner Belüftung starten oder laufen lassen.
Das Abgas enthält Kohlenmonoxid, ein farb-
und geruchloses Gas, das Tod oder ernst-
hafte Gesundheitschäden verursachen
kann.
• Während Durchspülens der Wasserdurch-
gänge muß der Motor auf NEUTRAL ge-
schaltet bleiben. Wenn ein Gang eingelegt
wird, dreht sich die schiffsschraubenwelle,
wodurch Verletzungsgefahr besteht.
• Der Motor muß auf einem sicheren Ständer
oder Boot festgeklemmt und ständing be-
obachtet werden, bis der Spülbetrieb been-
det wird.
• Während des Spülbetriebs dürfen Kinder
und Tiere keinen Zugang zum Arbeitsbe-
reich haben; Wartungspersonen müssen
sich von jeglichen beweglichen Teilen fern-
halten.
ACHTUNG
Den Motor niemals ohne Wasserzufuhr zum
Kühlsystem starten, da die Wasserpumpe an-
derenfalls schon innerhalb von 15 Sekunden
beschädigt werden kann. Ohne Wasserzufuhr
kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht
werden.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis