Seite 1
DF100A DF115A DF140A BESITZER HANDBUCH GERMAN...
Seite 2
• In geschlossenen Räumen und in Umge- Dieses Symbol ist an verschiedenen Stellen auf bungen mit unzureichender Ventilation darf Ihrem Suzuki-Produkt angebracht, um Sie auf der Motor weder laufen gelassen, noch wichtige Informationen in der Bedienungsanlei- sollte er unter solchen Bedingungen über- tung hinzuweisen.
Seite 3
Dieses Handbuch ist als permanenter Teil des Außenbordmotors zu betrachten und muss bei diesem verbleiben, wenn er verkauft oder auf andere Weise einem neuen Eigentümer bzw. Betreiber überge- ben wird. Bevor Sie Ihren neuen Suzuki- Außenborder in Betrieb nehmen, sollten dieses Handbuch aufmerksam durchlesen.
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER....8 ANORDNUNG DER TEILE ....10 EINBAU DES MOTORS ...... 11 BATTERIEEINBAU ......11 VERWENDUNG VON ELEKTRISCHEM ZUBEHÖR ... 13 SUZUKI SCHLÜSSELLOSES STARTSYSTEM (BEI AUSSTATTUNG MIT .. 14 SCHLÜSSELLOSEM STARTSYSTEM) WAHL UND EINBAU DER SCHIFFSSCHRAUBE ......21 EINSTELLUNGEN.......
Benzin/Äthanol-mischungen Mischungen aus bleifreiem Benzin und Äthanol BENZIN (Äthylalkohol) sind in manchen Ländern erhält- lich. Der SUZUKI-Außenbordmotor kann mit Suzuki empfiehlt, nach Möglichkeit bleifreies diesen Mischungen gefahren werden, wenn der Benzin ohne Alkohol zu verwenden. Die Oktan- Äthanolgehalt 10% nicht überschreitet. Schä- zahl soll mindestens 91 nach der Forschungs- den, die durch zu hohen Äthanolgehalt im Ben-...
Seite 6
BEMERKUNG: HINWEIS Der Alkoholgehalt im Benzin kann Leistung und Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Ist der Lei- Alkoholhaltiges Benzin kann Lackschäden stungsverlust oder Kraftstoffverbrauch zu hoch, verursachen, die von der “Beschränkten bitte Benzin mit geringerem oder keinem Alko- Garantie für neue Außenbordmotoren” nicht holgehalt verwenden.
Seite 7
Bedeutung. Wählen Sie stets Sie SAE 90-Hypoidgetriebeöl der Einstufung ein hochwertiges Motoröl. GL-5 nach dem API-Klassifizierungssystem. Suzuki empfiehlt den Gebrauch von SAE 10W- 40 oder 10W-30 SUZUKI MARINE 4-CYCLE ENGINE OIL. Wenn SUZUKI MARINE 4- CYCLE ENGINE OIL nicht zur Verfügung steht, wählen Sie ein NMMA-zertifiziertes FC-W-Öl...
LAGE DER SICHERHEITSAUFKLEBER Die Hinweise auf den Aufklebern an Ihrem Die Aufkleber muss jederzeit am Außenbord- Außenbordmotor oder Kraftstofftank sind zu motor bzw. Kraftstofftank vorhanden sein. Die lesen und stets zu beachten. Vergewissern Sie Aufkleber niemals aus irgendeinem Grund ent- sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen.
Sie sich bitte mit Ihrem Ver- • Zusätzliche elektrische Lasten vom Boot tragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren in erfordern größere Batteriekapazitäten. Wen- Verbindung. den Sie sich an Ihren Suzuki-Händler zur Bestimmung der richtigen Batteriegröße für Suzuki empfiehlt sehr, Ihren Außenbordmotor, Ihre Boot-Motor-Kombination. die Bedienungselemente und Instrumente von •...
Seite 12
ärztliche Hilfe benö- Kabel vom Minuspol, dann das rote vom Plus- tigt. pol abnehmen. Suzuki empfiehlt, die Klemmenkappe am Batte- riepluspol anzubringen, um ein versehentliches Kurzschließen der Batteriepole zu vermeiden. Falls Sie eine Klemmenkappe benötigen, wen- den Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler für...
Betriebsbedingungen des Motors ab. • Die Batteriekabel müssen unbedingt richtig Genauere Informationen erhalten Sie bei lhrem angeschlossen werden. SUZUKI VERTRAGSHÄNDLER für Außen- • Die Batteriekabel dürfen bei laufendem bordmaschinen. Motor nicht von der Batterie abgetrennt werden.
Zwei (2) Schlüsselanhänger werden mit dem schlüssellosen Startsystem geliefert. Schlüssellos-Steuergerät BEMERKUNG: Bezüglich Installation des schlüssellosen Start- systems setzen Sie sich bitte mit einem Ver- tragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren in Verbindung. Genaue Bedienungsanweisungen entnehmen Sie bitte der mit dem Produkt mitgelieferten “Bedienungsanleitung für das schlüssellose WARNUNG Startsystem”.
Seite 15
Notschlüssels setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Vertragshändler für Versuche, den Schlüsselanhänger zu zerlegen Suzuki-Außenbordmotoren in Verbindung. (außer für Batterienwechsel), zu reparieren • Der Schlüsselanhänger arbeitet bei Kommu- oder zu modifizieren, sind zu UNTERLASSEN. nikation mit dem Schlüssellos-Steuergerät mit einem schwachen Funksignal, das äuße-...
Umschalten des Kommunikationsmodus Wenn die Batterie des Schlüsselanhängers des Schlüsselanhängers schwach wird, blinkt die rote CHECK ENGINE- Drücken und halten Sie die Sperrtaste 1 am Lampe (Motorkontrolle). Schlüsselanhänger länger als eine Sekunde, um zwischen dem ON-Modus und dem OFF- Modus umzuschalten. BEMERKUNG: Wenn die Sperrtaste im Kommunikation-ON- Modus kurz gedrückt wird, blinkt die LED 2 am...
EINSTELLEN UND/ODER ÄNDERN DES BEMERKUNG: PASSCODES Der O-Ring kann an der Gehäuseseite ange- bracht werden. Durch Einstellen eines 4-stelligen Passcodes kann der Motor durch Eingabe des Passcodes gestartet werden, auch wenn die Batterie des HINWEIS Schlüsselanhängers leer geworden oder der Schlüssel verloren gegangen ist.
Seite 18
6. Ziehen Sie die Notausschalter-Sperrplatte (2) Innerhalb von 60 Sekunden nach Durchfüh- heraus. rung von Schritt (1) stellen Sie den Haupt- schalter auf “ON & OFF”, und lassen Sie ihn dann los. Der Hauptschalter geht automa- tisch auf “PUSH START/STOP” zurück. Der Summer beginnt mit der Abgabe kurzer Töne.
Seite 19
BEMERKUNG: BEMERKUNG: Der Summer gibt einen (1) kurzen Ton für die 1. Vor erneuter Eingabe des Passcodes nach Stelle, zwei (2) kurze Töne für die 2. Stelle, drei Abbruch Verfahrens wegen eines (3) kurze Töne für die 3. Stelle und vier (4) Passcode-Eingabeversagens oder einer Unter- kurze Töne für die 4.
ÜBERPRÜFUNG DES PASSCODES Fünf (5) Sekunden lang halten. Zum Einstellen oder Ändern des Passcodes PUSH PUSH START START gehen Sie wie folgt vor: ON & OFF ON & OFF ON & OFF STOP STOP 1. Vergewissern Sie sich, dass der Motor gestoppt ist.
Höchstdrehzahl des Motors nachteilig beeinflusst; dies kann zu einem schweren Motorschaden führen. Lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren bei der Auswahl eines Propellers für Ihr Boot beraten. Sie können selbst feststellen, ob Ihr Boot mit 1. Schiebewelle 1 der Schiffsschraube dick dem richtigen Propeller ausgestattet ist.
EINSTELLUNGEN WARNUNG EINSTELLUNG DES TRIMMWINKELS Ein korrekter Trimmwinkel gewährleistet Sta- Zur Aufrechterhaltung von Steuerfähigkeit und bilität des Boots und vermindert den Lenkauf- guten Leistungen stets den richtigen Trimmwin- wand. Wenn der Trimmwinkel zu klein ist, kel einhalten (siehe Abb.). Der geeignete tendiert das Boot zum “Pflügen”, d.h.
TRIMMRUDEREINSTELLUNG Um festzustellen, ob der Trimmwinkel einge- Diese Einstellung wird dann erforderlich, wenn stellt werden muss, eine Probefahrt machen. lhr Boot leicht nach Backbord bzw. Steuerbord Trimmwinkel mit Hilfe der Motoreinstell- und zieht. Dieses Ziehen kann z.B. mit dem Dreh- Motorschwenkvorrichtung einstellen.
Die Leerlaufdrehzahl wurds vom Werk zwi- schen 650 und 750 Umdr./min bei Neutral ein- gestellt. BEMERKUNG: Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs einstellen läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Suzuki-Außen- bordmotor-Händler. 2. Die Notstoppschalter-Sperrplatte herauszie- EINSTELLUNG DER OBEREN SCHWENK- hen. GRENZE Falls der Außenbordmotor bei voller Hoch-...
Seite 25
EINSTELLUNG DER OBEREN SCHWENK- 4. Bei auf Leerlauf gestelltem Fernbedienungs- GRENZE gehäuse den Einlaufhebel hochstellen, bis 7. Die Seite “UP” des Schalters für Motorein- der Warnsummer einmal ertönt. stellung und -schwenkung drücken, um die optimale Vollhochschwenkposition für das Boot erhalten zu können. “NEUTRAL”...
Fortgesetzter Betrieb des Motors trotz akti- vierten Warnsystems kann einen schweren Motorschaden nach sich ziehen. Bei Aktivierung des Warnsystems während Motorbetriebs stellen Sie den Außenbordmo- tor möglichst bald ab und beheben Sie die Störung oder wenden Sie sich an Ihren Ver- tragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren.
Seite 27
Summer defekt störung im System-Schaltkreis. In diesem Fall sein, oder es kann eine Störung beim System- ziehen Sie Ihren Vertragshändler für Suzuki- Schaltkreis vorliegen. In diesem Fall ziehen Außenbordmotoren zu Rate. Sie Ihren Suzuki-Marine-Fachhändler zu Rate.
WARNUNG Überdrehungswarnsystem gestört sein. Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vertragshänd- Wenn man versucht, die Motorabdeckung bei ler für Suzuki-Außenbordmotoren in Verbin- laufendem Motor abzunehmen oder wieder dung, wenn das Überdrehungswarnsystem anzubringen, kann man sich verletzen. ohne ersichtlichen Grund aktiviert wird.
Den Motorölstand überprüfen und gegebenen- falls Motoröl nachfüllen. Wenn der Motorölstand in Ordnung ist, einen autorisierten Suzuki- Händler zu Rate ziehen. HINWEIS Wenn Sie sich allein darauf verlassen, dass Sie vom Öldruck-Warnsystem auf die Notwen- digkeit eines Nachfüllens von Motoröl hinge- wiesen werden, könnte der Motor schwer...
• Wenn dieses Warnsystem auch nach dem Lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler für Ausschalten der Zubehörteile am Motor bzw. Suzuki-Außenbordmotoren hinsichtlich Repa- Boot aktiviert wird, ziehen Sie Ihren autori- ratur des Steuersystems beraten. sierten Fachhändler für Suzuki-Außenbord- motore zu Rate.
BEMERKUNG: ÖLWECHSELHINWEISSY- Bei Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- STEM stem: Bei Aktivierung des Diagnosesystems ertönt der Summer 60 Sekunden lang und stoppt Dieses System dient dazu, die Bedienungsper- dann automatisch. son auf einen fälligen Motorölwechsel hinzu- weisen, basierend auf den im Wartungsplan Ohne Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- angegebenen Intervallen.
Seite 32
BEMERKUNG: • Ein Deaktivieren des System kann unabhän- gig davon durchgeführt werden, ob das Moto- röl gewechselt wurde oder nicht. Suzuki empfiehlt aber, das Motoröl zu wechseln, bevor das System deaktiviert wird. • Auch wenn das Motoröl gewechselt wurde, das System aber nicht aktiviert war, muss der Deaktivierungsvorgang durchgeführt werden.
Startsystem versehentlich überprüfen. Sie können sich auch mit Ihrem aktiviert werden, wodurch es zu Personenver- Suzuki-Marine-Fachhändler in Verbindung set- letzungen kommen kann. zen. Sorgen Sie dafür, dass niemand Zugang zum Bezüglich Überprüfung und Reinigung des Außenbordmotor hat, um eine versehentliche Kraftstofffilters siehe NIEDERDRUCK-KRAFT- Aktivierung des PTT-Systems zu vermeiden.
KIPPSTÜTZE Ohne Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- Die Kippstütze dient dazu, den Motor in stem: Schräglage zu halten, wenn er nicht transpor- WARNUNG tiert wird. Zum Anbringen der Kippstütze. 1. Motor bei gedrücktem “UP”-Schalter der Der PTT-Schalter (Power Trim und Tilt) kann Motoreinstell- Motorschwenkvorrich- bei ausgeschalteter Zündung versehentlich...
Seite 35
Ohne Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- Zum Freigeben der Kippstütze den Motor bei stem: gedrücktem “UP”-Schalter der Motoreinstell- und Motorschwenkvorrichtung ganz nach oben VORSICHT kippen, und die Kippstütze hochziehen. Bei Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- Der Fernbedienung-PTT-Schalter (Power Trim stem: und Tilt) ist bei ausgeschalteter Zündung funktionsfähig.
INSPEKTION VOR DER 1. Den Motor in eine vertikale Position bringen, dann die Hebel 2 und 3 lösen und die FAHRT Motorhaube 1 entfernen. WARNUNG Losfahren, ohne Boot und Motor inspiziert zu haben, kann gefährlich sein. Bevor Sie ablegen, sollten Sie stets die in die- sem Abschnitt beschriebenen Inspektionen durchführen.
EINFAHREN Einfüllen des Motoröls: 1. Den Öleinfülldeckel abnehmen. 2. Mit dem empfohlenen Motoröl bis zur oberen Richtige Behandlung in dieser Einfahrzeit ist die Markierung auffüllen. Voraussetzung für Langlebigkeit und Spitzenlei- stungenen lhres Motors. Für das richtige Ein- fahren gelten folgende Richtlinien. HINWEIS Nichtbefolgen der nachstehenden Einlaufvor- schriften kann zu einem schweren Motorscha-...
BEDIENUNG BEMERKUNG: Die Drehzahl kann bis über den empfohlenen Bereich hinaus erhöht werden, um das Boot HAUPTSCHALTER (OPTION) auszurichten; danach die Drehzahl sofort wie- Bei Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- der auf den empfohlenen Betriebsbereich stem: zurücknehmen. Stellen Sie das schlüssellose Startsystem wie nachfolgend beschrieben auf den ON- oder 2.
VOR DEM STARTEN DES MOTORS MUSS 5. Vergewissern Sie sich, dass der Motor auf 1. Der Motor sich im Wasser befinden. “NEUTRAL” gestellt ist. 2. Der Benzinschlauch fest mit Benzintank und Motor verbunden sein. Kraftstoffschlauch 6. Sich vergewissern, dass die Sicherungs- platte angebracht ist, dann das Kabel des 3.
STARTEN DES MOTORS WARNUNG WARNUNG Wenn die Notstoppschalterleine nicht richtig angebracht oder nicht sichergestellt ist, dass Das Abgas enthält Kohlenmonoxid, ein der Notstoppschalter wie vorgesehen funktio- gefährliches Gas, das wegen seiner Farb- und niert, kann erhöhte Gefahr des Lebensverlu- Geruchlosigkeit schwer erkennbar ist.
Seite 41
3. (1) Vergewissern Sie sich, dass der Schlüs- selanhänger auf den Kommunikation- ON-Modus gestellt ist (siehe Abschnitt “Umschalten des Kommunikationsmo- dus des Schlüsselanhängers”). (2) Bei innerhalb des Kommunikationsbere- ichs Schlüssellos-Steuergerät befindlichem Schlüsselanhänger drehen Sie den Hauptschalter auf “ON & OFF”, und lassen Sie ihn dann los.
Seite 42
5. Motor etwa 5 min lang vorwärmen. 4. Den Zündschlüssel auf Position “START” drehen. HINWEIS Nach Rückstellung des Zündschlüssels von “START” zu “ON” läuft der Starter bis zum Motorstart 4 Sekunden weiter. Wenn der Motor unmittelbar nach dem Start ohne Warmlauf mit hoher Drehzahl oder Voll- gas betrieben wird, kann es zu einem Motor- ausfall kommen.
Seite 43
Wenn aus dem Wassersichtlöch kein Wasser sellosen Startsystems mithilfe des Notschlüs- herausläuft, muss der Motor sofort abgestellt sels und durch Eingabe des 4-stelligen und ein Vertragshändler für Suzuki-Außenbord- Passcodes aufgehoben werden. motoren zu Rate gezogen werden. 1. Drehen Sie den Hauptschalter 1 ungefähr 15 Grad nach rechts und ziehen Sie ihn her- aus.
Seite 44
3. Stellen Sie sicher, dass die Sperrplatte 3 6. Drehen Sie den Notschlüssel auf “ON & angebracht ist. OFF”, und halten Sie ihn in dieser Stellung, bis der Summer ertönt. Drehen Sie den Notschlüssel auf “PUSH START/STOP” zurück. Das System schaltet auf Passcode-Eingabebereitschaft.
Seite 45
(2) Der Summer beginnt mit der Abgabe kurzer NOTE: Töne. Wenn der Summer so viele Tonsi- • Wenn der Passcode nicht eingegeben wor- gnale abgegeben hat, wie sie der 1. Stelle den ist, beginnt die Passcode-Eingabe für des Passcodes entsprechen, drehen Sie dieselbe Stelle nach Betätigung des Haupt- den Notschlüssel unverzüglich auf “ON &...
Seite 46
Starten des Motors: (5) Bringen Sie die Sperrplatte 3 am Notstopp- schalter an. Zum Abstellen des Motors: 1. Auf “NEUTRAL” schalten. 2. Bei Betrieb mit Vollgas den Motor einige Minuten lang durch Laufen im Leerlauf oder (6) Vergewissern Sie sich, dass der Motor auf bei Schleppgeschwindigkeit abkühlen las- “NEUTRAL”...
SCHALTEN UND 4. Drehen Sie den Notschlüssel auf “ON & OFF”, und lassen Sie ihn dann auf “PUSH GESCHWINDIGKEITSREGELUNG START/STOP” zurückgehen, um das schlüs- sellose Startsystem auszuschalten (OFF- HINWEIS Zustand). Ziehen Sie dann den Notschlüssel aus dem Schlüsselzylinder. Ein schwerer Motorschaden kann verursacht werden, wenn man (a) beim Schalten vom Vor- wärtsgang (FORWARD) auf den Rückwärts- PUSH...
Geschwindigkeitsregelung 4. Das schlüssellose Startsystem kann nach Zur Beschleunigung nach Einlegen des Gangs einer der folgenden Methoden in den OFF- Steuergriff weiter vorwärts bzw. rückwärts Zustand (gesperrt) versetzt werden. schieben. • Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüs- selanhänger innerhalb des Kommunikati- ...
Seite 49
Ohne Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- HINWEIS stem: Zum Abstellen des Motors: Wenn das schlüssellose Startsystem einge- 1. Auf “NEUTRAL” schalten. schaltet ist, während der Motor nicht läuft, 2. Bei Betrieb mit Vollgas den Motor einige Minu- wird die Batterie entladen. ten lang durch Laufen im Leerlauf oder bei Schleppgeschwindigkeit abkühlen lassen.
Motordrehzahl aktiviertem Die Benzinleitung vom Kraftstofftank abtren- Schleppangelbetrieb richtig ablesen zu können, nen, wenn ein Benzinanschluss vorhanden empfiehlt Suzuki den Gebrauch des Suzuki- ist, wenn immer der der Motor längere Zeit Doppelskalen-Drehzahlmessers. gestoppt bleiben soll. Normale Skala 5. Die Entlüftungsschraube am Benzintankdec- kel zum Schließen der Entlüftung (falls vor-...
Bedienungsweise des Schleppangelbe- BEMERKUNG: triebs • Wird der Schalter “DN” an der unteren Aktivieren des Schleppangel betriebs: Grenze des Schleppangel-Drehzahlbereichs 1. Auf Vorwärts- oder Rückwärtsgang schalten gedrückt, so ändert sich die Motordrehzahl und sicherstellen, dass das Gas ganz weg- nicht, und drei lange (0,8 Sekunden) Piep- genommen ist (Leerlaufdrehzahl bei einge- töne werden abgegeben.
Sollte es einmal erforderlich sein, den Außen- Den Motor nicht auf Grund auflaufen lassen. bordmotor vom Boot zu entferner, damit lhrem Den Motor unverzüglich auf Beschädigung Suzuki-Vertragshändler für Außenbordmotoren überprüfen, wenn er auf Grund aufgelaufen zu betrauen. ist. TRANSPORT DES MOTORS...
Seite 53
(3) Das Ende 3 des Ablassschlauchs heraus- WARNUNG ziehen. (4) Die Ablassschraube 4 des Tropfenabschei- Verschütteter Kraftstoff und Kraftstoffdampf ders lösen, dann den Kraftstoff ablassen. können einen Brand verursachen und gefähr- den die Gesundheit. Befolgen Sie stets die folgenden Vorsichts- maßregeln: •...
AUFBOCKEN Beim Transport lhres Bootes mit befestigtem Motor auf einem Anhänger, Motor in normaler Betriebsstellung belassen, außer es gibt zu wenig Bodenabstand. Falls mehr Bodenab- stand erforderlich, Motor in gekippter Stellung unter Verwendung einer Abstandsstange oder etwas Ähnlichem zu seiner Abstützung trans- portieren.
KONTROLLE UND WARTUNG WARTUNGSPLAN WARNUNG Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung lhres Außenbordmotors ist wichtig. Befolgen Sie die Tabelle. In jedem Zeitabschnitt stets den ange- Das Abgas enthält Kohlenmonoxid, ein gefährliches Gas, das wegen seiner Farb- und gebenen Inspektion durchführen lassen.
Seite 56
Erfahrung. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine der Wartungsarbeiten für einen nicht mit einem Sternzeichen markierten Punkt erfolgreich durchführen können, dann über- lassen Sie diese Aufgabe lieber Ihrem Suzuki- Vertragshändler für Außenbordmotoren. WARNUNG Der Wartungszustand Ihres Außenbordmotors hat einen direkten Einfluss auf Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Passagiere.
Anzugs- Zündkerze für die Betriebsbedingungen nicht drehmoment oder dem vorgeschriebenen geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Drehwinkel fest. Suzuki-Vertragshändler für Außenbordmotoren. Anzugsdrehmoment 25 – 28 N·m (2,5 – 2,8 kg-m) Drehwinkel Neue Zündkerze 1/2 –...
Kohleablagerungen von chen Beschädigungen der Entlüftungs-und Zündkerzen mit einer kleinen Drahtbürste oder Benzinleitung müssen diese ersetzt werden. mit Zündkerzenreiniger entfernen und Abstand Befragen Sie lhren Suzuki-Vertragshändler, ob gemäß folgender Tabelle einstellen: ein Austausch der Entlüftungs-bzw. Benzinlei- tung erforderlich ist. Zündkerzen Abstand 0,7 –...
Seite 59
MOTORÖL 3. Eine geeignete Auffangwanne unter die Motoröl-Ablassschraube stellen. WARNUNG VORSICHT Bei laufendem Motor darf kein MOTORÖL- Wartungsverfahren durchgeführt werden, da Das Motoröl kann so heiß sein, dass man sich anderenfalls schwere Verletzungen verur- beim Lösen der Ablassschraube die Finger sacht werden können.
Seite 60
GETRIEBEÖL 7. Den Motorölstand überprüfen. Zur Prüfung des Ölstands oberen Ölstandver- schluß entfernen und hineinsehen. Das Öl sollte bis an den Unterrand der Öffnung stehen. niedrigem Ölstand vorgeschriebenes Getriebeöl bis zum Unterrand der Öffnung ein- füllen. Dann wieder verschließen und Ver- Obere schluss festdrehen.
Seite 61
NIEDERDRUCK-KRAFTSTOFFILTER WARNUNG Der Niederdruck-Kraftstofffilter muss regelmä- ßig von einem Vertragshändler für Suzuki- Getriebeöl kann für Menschen und Haustiere Außenbordmotoren ausgetauscht werden. schädlich sein. Wiederholter Kontakt mit Der Niederdruck-Kraftstofffilter ist alle 400 gebrauchtem Getriebeöl über einen längeren Stunden (2 Jahre) auszutauschen.
Seite 62
14. Motor wieder anlassen und kontrollieren, ob um den Kraftstoffilter herum keine Leck- stelle ist. BEMERKUNG: Falls Wasser in der Kraftstofffilterschale vor- handen ist, die Schale abnehmen und das Wasser abgießen. Überschüssiger Kraftstoff ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Eventuelle Fra- gen beantwortet Ihr Suzuki-Marine-Fachhänd- ler gerne.
Tabelle weist auf die Schmierstel- len Ihres Motors und das empfohlene Schmier- mittel hin: ANORDNUNG SCHMIERMITTEL Drehgelenkkonsole Wasserschutz- Gas/Schaltgestänge fett (Fettpresse) Wasserschutz- fett Schiffsschraubenwelle DF100A/115A Transom L Trimmstempelauflage Steuerkonsole (DF140A) BEMERKUNG: Vor Abschmieren des Lenkhalterungsschmier- nippels den Motor in der ganz hochgekippten Stellung arretieren.
Anoden, die am Zylinderblock/Zylinderkopf Anoden geschützt. Diese Anoden regulieren angebracht sind, wenden Sie sich bitte an Ihren die Elektrolyse und verhindern Korrosion. Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren. Anstelle der zu schützenden Teile korrodieren die Anoden. Verbindungskabel Jede einzelne Anode sollte regelmäßig unter-...
Seite 65
MOTORÖLFILTER flächen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Der Motorölfilter muss regelmäßig von einem Kontakt muss die betroffene Stelle unverzüg- Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren lich mit reichlich Wasser abgespült werden. ausgewechselt werden. Falls Säure in die Augen oder auf die Haut Den Motorölfilter nach den ersten 20 Stunden gelangt ist, wird sofortige ärztliche Hilfe benö-...
• Der Motor muss auf einem sicheren Ständer MOTOR LAUFEND – vertikale Position – oder am Boot festgeklemmt und ständig beobachtet werden, bis der Spülbetrieb Suzuki empfiehlt, dass der kühlwasserkanal beendet wird. unter Verwendung dieser Methode durchge- spült wird. • Kinder und Tiere dürfen keinen Zugang zum Arbeitsbereich haben;...
1. Spülvorrichtung 1 so über den Wasserzul- 2. Einen Gartenschlauch unter Verwendung eines zum Spülkanalgewinde B passenden auflöchern anbringen, dass deren Gummi- napf sie ganz abdeckt. Schlauch-Verbindungsstücks anschließen. Gewinde B : 0,75 – 11,5 NHR (Amerikani- 2. Spülvorrichtung mit einem Wasserschlauch verbinden und so viel Wasser zuführen, sche Standard-Schlauchkopplungsgewinde dass reichlich überschüssiges Wasser aus...
MOTOR UNTER WASSER 7. Motor zur Überholung so schnell wie mög- lich zu lhrem Suzuki-Vertragshändler für Außenbordmotoren bringen. Ein Motor, der versehentlich unter Wasser geriet, muss zur Verhinderung von Korrosion HINWEIS möglichst schnell überholt werden. Falls lhr Motor versehentlich unter Wasser geriet, unter-...
Motor schon innerhalb von 15 Sekunden Bootssaison) empfiehlt es sich, den Motor zu schwer beschädigt werden. lhrem Suzuki-Vertragshändler für Außenbord- motoren zu bringen. Sollten Sie sich jedoch Starten Sie den Motor niemals, ohne das dafür entscheiden, den Motor selbst auf die Kühlsystem mit Wasser zu versorgen.
Behebung eines Problems nicht im Klaren Position. sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrags- • Der Hauptschalter wurde fortwährend betä- händler für Suzuki-Außenbordmotoren. tigt, während die Kommunikation mit dem Schlüsselanhänger deaktiviert war. Anlassermotor arbeitet nicht: • Batterieklemmenanschluss ist korrodiert oder •...
SICHERUNG Das schlüssellose Startsystem lässt sich durch Betätigung des Hauptschalters 1. Bei Ausstattung mit schlüssellosem Startsy- nicht einschalten. Das akustische Fehler- stem: signal (fünf kurze Pieptöne des Summers) Schalten Sie das schlüssellose Startsystem ertönt: aus. (Bei Ausstattung mit schlüssellosem Ohne Ausstattung mit schlüssellosem Start- Startsystem) system: •...
Seite 72
Typs und des- selben Nenn-Sicherungsstroms. HINWEIS Wenn eine neue Sicherung nach dem Einset- zen in kurzer Zeit ebenfalls durchbrennt, kann eine größere elektrische Störung vorliegen. In diesem Fall ziehen Sie Ihren Händler für SUZUKI-Außenbordmotoren zu Rate.