Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF2.5 Besitzeranweisungen Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF2.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEMERKUNG:
Zum Neustart eines warmen Motors muß unter
Umständen der Choke eingesetzt werden. Wenn
der Motor in warmem Zustand nicht schnell star-
tet, gemäß Verfahren für Kaltstart vorgehen.
2. Anlaßseil fest fassen und langsam zie hen,
bis der Starter greift. Dann Seil zum Anlas-
sen des Motors kräftig anziehen.
Herausgezogenes Seil nicht auslassen.
Seil festhalten und langsam einziehen las-
sen.
8WARNUNG
Dieser Außenbordmotor hat kein Schutz-
system gegen Start mit eingelegtem Gang.
Befindet sich der Schalthebel nicht in Stellung
"NEUTRAL", kann das Boot bei Starten des
Motors plötzlich anfahren, was zu Verletzun-
gen führen könnte.
ACHTUNG
Niemals bei laufendem Motor am Anlassergriff
ziehen, da dies eine Beschädigung des An-
lassers zur Folge haben kann.
3. Nach dem Anlassen Motor mit Handgas in
Leerlauf bringen.
4. Choke hineinschieben.
BEMERKUNG:
Bei kaltem Wetter muß der Choke vielleicht län-
ger gezogen bleiben, damit der Motor warm
wird.
5. Motor etwa 5 min lang vorwärmen.
18
Kühlwasser-Kontrolle
Bei mittleren Motordrehzahlen wird Kühlwasser
absatzweise vom Wassersichtloch ausgesto-
ßen. Bei anderen Drehzahlen wird normalerwei-
se kein Wasser ausgestoßen, auch wenn der
Motor richtig funktioniert. Das Kühlsystem kann
jedoch auf folgende Weise kontrolliert werden:
1. Bei im Leerlauf drehendem Motor den Schalt-
hebel auf "Leerlauf" stellen.
2. Die Motordrehzahl fünf- bis sechsmal der
Reihe nach durch gleichmäßiges Auf- und
Zudrehen des Gases ohne jegliche
Zwischenstopps erhöhen und vermindern.
3. Das Kühlsystem ist in Ordnung, wenn bei
diesem Betriebsvorgang Wasser aus dem
Sichtloch herauskommt. Wenn kein Wasser
herauskommt, muss der Motor unverzüglich
abgestellt und ein Vertragshändler für Suzuki-
Außenbordmotoren zu Rate gezogen wer-
den.
ACHTUNG
Den Außenbordmotor niemals betreiben,
wenn aus dem Wassersichtloch kein Wasser
herausläuft, da andernfalls ein schwerer Mo-
torschaden die Folge sein kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis