www.schaerer.com
VoRSiCHt!
Gefahr für Maschine!
VoRSiCHt!
Gefahr für Benutzer!
VoRSiCHt!
Gefahr für Maschine!
VoRSiCHt!
Gesundheitsgefahr!
12 / 42
Bedienung
Kontrolle
Bevor die Kaffeemaschine in Betriebsbereitschaft gesetzt wird, folgendes prüfen:
●
Die Frischwasserzufuhr ist offen / der Abwasserschlauch ist korrekt verlegt.
●
Der/die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt (siehe unten) und der Verschlussriegel ist offen.
●
Der Kaffeesatzbehälter ist leer und korrekt eingeschoben.
●
Die Kaffeemaschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Auffüllen und Anschliessen
Kaffeebohnen
Die Kaffeebohnenbehälter dürfen mit maximal 2500 g Kaffeebohnen befüllt werden. In den Kaffee-
bohnenbehälter niemals andere Stoffe als geröstete Kaffeebohnen einfüllen. Nie bei eingeschal-
tetem Gerät in den/die Kaffeebohnenbehälter greifen.
► Bohnenbehälter-Deckel öffnen.
► Kaffeebohnen einfüllen.
► Bohnenbehälter-Deckel wieder schliessen.
Wasser
festwasseranschluss:
Sicherstellen, das die Hauptwasserzufuhr geöffnet ist. Die Maschine kann schaden nehmen,
wenn die Pumpe trocken läuft.
Externer Trinkwassertank (Option)
► Trinkwassertank korrekt an der Maschine anschliessen.
► Trinkwassertank täglich mit frischem Trinkwasser füllen.
Externer Schmutzwassertank (Option)
► Schmutzwassertank korrekt an der Maschine anschliessen.
► Schmutzwassertank täglich leeren und gründlich mit Haushaltsreinigungsmittel reinigen.
Milchkonzentrat
Immer eine neue Packung Milchkonzentrat verwenden! Die geöffnete Packung darf maximal
sieben (7) Tage in Gebrauch sein. Danach muss die Packung entsorgt werden.
► Tür der Kühleinheit nach oben öffnen.
► Aktuelles Datum im dafür vorgesehen Feld auf der Milchkonzentratpackung notieren.
► Milchkonzentratpackung gemäss der Anleitung auf der Packung vorbereiten.
► Dosiersystem der Milchkonzentratpackung von oben in die Öffnung der Kühleinheit führen.
► Tür der Kühleinheit schliessen.
Sobald die Milchkonzentratpackung leer ist, erscheint eine Meldung im Display.
Bedienung
Betriebsanleitung / V03 / 06.2011