Oberwellen
Bei Verwendung der automatischen Einstellung werden Ihre Einstellungen
beim Aufrufen des Oberwellen- -Menüs vom Oszilloskop gespeichert und
nach Verlassen des Menüs wiederhergestellt.
Folgende Werte werden von der automatischen Einstellung festgelegt:
H Die vertikale Position des Quellkanals wird auf Null gesetzt.
H Die vertikale Kopplung des Quellkanals wird auf DC und die
Bandbreitenbegrenzung auf Ein gesetzt.
H Die vertikale Skala des Quellkanals wird so eingestellt, dass die
Signalamplitude mindestens zwei Skalenteile beträgt.
H Die Triggerquelle wird auf Quellkanal gesetzt.
H Die Trigger- -Art wird auf Flanke, die Flanke auf Ansteigend und die
Kopplung auf DC gesetzt.
H Der Triggerpegel wird auf den mittleren Pegel des Quellkanalsignals
eingestellt.
H Die Horizontalskala wird so eingestellt, dass drei bis fünf Zyklen des
Quellkanals erfasst werden.
H Der Erfassungsmodus wird auf einen Mittelwert von 16 Signalen pro
Mittelwert gesetzt.
2- 24
TPS2PWR1 Leistungsanalyse- -Anwendung, Benutzerhandbuch