4. Betriebsarten der Positionsanzeigen (Mode)
Alle Parameter des Gerätes sind in insgesamt 13 Gruppen zusammengefasst, die mit den
Gruppennamen „F01" bis „F13" benannt sind. Je nach Anwendung sind nur einzelne
Parametergruppen relevant, während anderen Gruppen nicht eingestellt werden müssen.
Dieser Abschnitt beschreibt die möglichen Betriebsarten und Anwendungen der Geräte unter
Berücksichtigung der möglichen Geberkombinationen (SSI, inkremental).
Parameter F02.008 (Encoder Selection) dient zur Vorgabe der gewählten Geberkombination.
Parameter F02.009 (Operational Mode) dient zur Auswahl der gewünschten Betriebsart.
Die nachstehende Tabelle zeigt eine Übersicht möglicher Gerätefunktionen:
Geberkombination
Geber 1 = SSI (single-read*)
Geber 2 = n.a.
Geber 1 = SSI (double-read*)
Geber 2 = n.a.
Geber 1 = SSI
Geber 2 = SSI
Geber 1 = SSI
Geber 2 = inkremental
Geber 1 = inkremental
Geber 2 = SSI
Neutralstellung (Default)
zur ersten Inbetriebnahme
*)
Single-read: die Länge des SSI-Telegramms ergibt sich aus der Auflösung des
Gebers. Das Telegramm wird ohne weitere Fehlerprüfung verwertet
Double-read: das Gerät verwendet die doppelte Telegrammlänge. Es werden zwei
Abtastungen kurz hintereinander ausgeführt. Beide Werte werden verglichen, bei
Unstimmigkeiten erscheint eine Fehleranzeige (siehe 7.4.6)
6.575.116_118_01e_d.doc / Mrz-16
Funktion
Auswertung eines SSI-Gebers auf Geberkanal 1
einfache Einlesung des SSI-Telegrammes,
(ohne Sicherheitscheck*)
Auswertung eines SSI-Gebers auf Geberkanal 1
doppelte Einlesung des SSI-Telegrammes,
(mit Sicherheitscheck*)
Zwei unabhängige SSI-Geber, Auswertung der
Einzelergebnisse oder der Summe oder der Differenz
Ein SSI-Geber und ein Inkrementalgeber,
Auswertung der Einzelergebnisse oder der Summe oder
der Differenz
Ein Inkrementalgeber und ein SSI-Geber
Auswertung der Einzelergebnisse oder der Summe oder
der Differenz
Werkseinstellung zur Vermeidung möglicher
Beschädigungen beim Erstanschluss von Gebern
Abschnitt
4.1
4.2
4.3
4.4
4,5
4.6
4.6
Hinweis
6.3
Page 12 / 55