Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Rs485; Datenübertragung; Aufbau Der Frames - Kübler Sendix S36 Handbuch

Rs485+sincos biss+sincos biss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kübler Group

5 Inbetriebnahme und Bedienung

5.1 RS485

5.1.1 Datenübertragung

5.1.1.1 Aufbau der Frames

Als Datenformat dient ein asynchrones Halbduplex-UART-Protokoll mit Binärdaten
0
LSB
Start
Die Daten auf der asynchronen Schnittstelle haben folgendes Grundformat:
• 1 Startbit
• 8 Datenbits (LSB first)
• 1 Stopbit
• 1 Parity Bit (optional): Even (programmierbar: odd, even, none)
• Baudrate: 9600 (programmierbar: 600, 1200, 2400, 4800, 19200, 38400 Baud)
Die Datenübertragung auf der RS485 wird über ein Timeout-Protokoll gesteuert. D. h. erst wenn
innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine weiteren Informationen am MFB eintreffen,
wird das aktuell empfangene Protokoll bearbeitet.
Unterbrechungen eines Datenpakets länger als der Timeout führen zu entsprechenden Proto-
koll-Fehlermeldungen (Befehlsbyte 50h - Drehgeberstatus lesen [} 34] ). Das erste Byte nach
einem Timeout wird als Adresse interpretiert.
Auf jedes Zeichen der Master-Übertragung muss ein nachfolgendes Zeichen innerhalb der Ti-
meout-Bedingung folgen. Wenn der Slave kein weiteres Zeichen innerhalb der Timeout-Bedin-
gung erhält, gilt die Nachricht als beendet und verarbeitet.
Dementsprechend muss auf das Ende einer Master-Übertragung eine Pause von mindestens
der Länge der Timeout-Bedingung folgen.
Das Ende der Slave-Übertragung wird auch durch eine Pause von mindestens der Länge der
Timeout-Bedingung indiziert. Die Timeout-Bedingung kann entweder auf 22 s/Datenrate oder
55 s/Daten programmiert werden.
Rate (Standard, d.h. 5,73 ms für 9600 Baud)
HB RS485/BiSS/SinCos - S36x4 - R67057.0001 - 01
5 Inbetriebnahme und Bedienung
Data Bits
1
Stop
MSB
Parity
DE - 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sendix s3674Sendix s3684

Inhaltsverzeichnis