Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Hilfsspannungen Zur Geberversorgung; Geber-Eingänge; Steuer-Eingänge Cont.1 - Cont.4 - Kübler 575 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1. Stromversorgung

Über die Klemmen 17 und 1 kann das Gerät entweder mit einer Gleichspannung von
17 – 40 VDC oder einer Wechselspannung von 24 VAC (+/-10%) versorgt werden. Die
Stromaufnahme hängt von der Höhe der Versorgungsspannung und dem internen
Belastungszustand des Gerätes ab und liegt in einem Bereich von 100 – 200 mA
(zuzüglich der entnommenen Ströme an den Hilfsspannungs-Ausgängen zur Geberversorgung)

3.2. Hilfsspannungen zur Geberversorgung

An den Klemmen 2 und 18 steht eine Hilfsspannung von +5.2 VDC / 300 mA zur Verfügung.
An den Klemmen 3 und 19 steht eine Hilfsspannung von +24 VDC / 240 mA zur Verfügung
3.3. Geber-Eingänge
Das Gerät verfügt über 2 unabhängige Gebereingänge. die im Bedienermenü entweder für
SSI-Absolutwertgeber oder für Inkrementalgeber konfiguriert werden können.
Folgenden Geberkombinationen sind möglich:
 Bei Verwendung von Inkrementalgebern müssen Modelle mit TTL-Pegel und
differentiellem Ausgang benutzt werden, d.h. es müssen die Geberspuren A, /A, B
und /B vorhanden sein
 Die inkrementalen Gebereingänge können sowohl das Quadraturformat (A, B, 2 x 90°)
als auch die statische Richtungsinformation (A = Impuls, B = Richtung) auswerten
 Bei den Geräten dieser Serie muss zumindest einer der beiden Geber ein SSI-Geber
sein. Für Anwendungen mit 2 Inkrementalgebern verweisen wir auf unsere Produkte
der Familie 572
3.4. Steuer-Eingänge Cont.1 – Cont.4
Diese Eingänge sind konfigurierbar und werden für extern auszulösende Funktionen benutzt
(Reset, Inhibit usw.). Alle Control-Eingänge arbeiten mit HTL-Pegel und können sowohl auf
PNP (gegen + schaltend) als auch NPN (gegen – schaltend) eingestellt werden.
Zur Auswertung flankengetriggerter Ereignisse ist die Definition der aktiven Flanke möglich
(ansteigend oder abfallend). Die Control-Eingänge können auch mit Namur-Gebern (2-Draht)
angesteuert werden. Die minimale Impulsdauer an den Control-Eingängen beträgt 50 µsec.
6.575.116_118_01e_d.doc / Mrz-16
Geber 1
Geber 2
SSI
SSI
SSI
inkremental
inkremental SSI
inkremental inkremental
Page 10 / 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis