2. Einführung
Die Auswertegeräte der Serie 575 schließen eine Lücke bei einer Vielzahl an Funktionen,
die von herkömmlichen elektronischen Zähler oder SSI-Anzeigen nicht erbracht werden können.
Häufig muss nicht nur die Position oder Winkellage eines einzigen Gebers oder Messsystems,
sondern die ´Differenz oder Summe zweier Messsysteme ausgewertet und weiter verarbeitet
werden. In diesem Zusammenhang kommt es auch vor, dass die Messwerte eines Absolutgebers
mit denen eines Inkrementalgebers verknüpft werden müssen.
Besonders bei schnell ablaufenden Vorgängen ist auch wichtig, dass Grenzwertmeldungen und
Analogausgang eines Gerätes extrem schnell auf Veränderungen reagieren (Echtzeit).
Und nach wie vor gibt es viele Anwendungen, wo trotz aller technischen Fortschritte die
Verwendung traditioneller Dekadenschalter einem Eingabe-Dialog per Tastatur vorzuziehen ist.
Dies sind einige der Gründe, die zur Entwicklung der vorliegenden Geräteserien 575 geführt
haben.
Dieses Handbuch vermittelt zunächst alle grundsätzlichen Informationen zur
Verwendung der im vorhergehenden Abschnitt gezeigten Geräteausführungen.
Sofern gewünscht, steht zur komfortablen Inbetriebnahme der Geräte per PC die
Bedienersoftware "OS32" zur Verfügung.
Zur vollständigen seriellen Kommunikation mit den Geräten per SPS, Feldbus oder
externem Bedienerterminal finden Sie alle notwendigen Angaben und Kommunikations-
Protokolle in der separaten Beschreibung
Nachfolgend verwendet dieses Handbuch stellvertretend die Typenbezeichnung
575. Sämtliche Angaben gelten aber grundsätzlich auch für die anderen Ausführungen,
es sei denn dass ausdrücklich auf bestehende Unterschiede hingewiesen wird.
6.575.116_118_01e_d.doc / Mrz-16
Page 7 / 55