Klemme
Bezeichnung
01
GND
02
+5,2V out
03
+24V out
04
GND
05
Geber2,-D [/B]
06
Geber2, -C [/A] SSI-Geber:
07
Geber1, -D [/B] SSI-Geber:
08
Geber1, -C [/A] SSI-Geber:
09
K4 out
10
K3 out
11
Cont.4
12
Cont.3
13
(PROG)
14
RxD
15
Interface 1
16
Interface 2
17
+Vin
18
+5,2V out
19
+24V out
20
GND
21
Geber2,+D [B]
22
Geber2, +C [A]
23
Geber1, +D [B]
24
Geber1, +C [A]
25
K2 out
26
K1 out
27
Cont.2
28
Cont.1
29
Com+ (K1-K4)
30
TxD
31
GND
32
GND
*) 120 mA and 150 mA gelten pro Geber, also erlaubter Gesamtstrom 240 mA bzw. 300 mA
6.575.116_118_01e_d.doc / Mrz-16
Funktion
Gemeinsames Bezugspotential (Masse, 0V)
Hilfsspannungsausgang 5,2V/150 mA zur Geberversorgung *)
Hilfsspannungsausgang 24V/120 mA zur Geberversorgung *)
Gemeinsames Bezugspotential (Masse, 0V)
SSI-Geber:
Inkrementalgeber:
Inkrementalgeber:
Inkrementalgeber:
Inkrementalgeber:
Schaltausgang K4 (schneller Transistorausgang PNP 30V/350 mA)
Schaltausgang K3 (schneller Transistorausgang PNP 30V/350 mA)
Steuereingang für digitale Schaltfunktionen
Steuereingang für digitale Schaltfunktionen
(Nur für Download einer neuen Gerätesoftware)
Serielle RS232-Schnittstelle, „Receive Data" (Eingang)
.D05: n.c. (keine Funktion)
.D95: Analogausgang für Stromsignal 0/4 - 20 mA
.D05: n.c. (keine Funktion)
.D95: Analogausgang für Spannungssignal +/- 10 Volt
Eingang für Geräteversorgung +17 – 40 VDC oder 24 VAC
Hilfsspannungsausgang 5,2V/150 mA zur Geberversorgung *)
Hilfsspannungsausgang 24V/120 mA zur Geberversorgung *)
Gemeinsames Bezugspotential (Masse, 0V)
SSI-Geber:
Inkrementalgeber:
SSI-Geber:
Inkrementalgeber:
SSI-Geber:
Inkrementalgeber:
SSI-Geber:
Inkrementalgeber:
Schaltausgang K2 (schneller Transistorausgang PNP 30V/350 mA)
Schaltausgang K1 (schneller Transistorausgang PNP 30V/350 mA)
Steuereingang für digitale Schaltfunktionen
Steuereingang für digitale Schaltfunktionen
Eingang für die gemeinsame Schaltspannung der Ausgänge K1-K4
Serielle RS232-Schnittstelle, „Transmit Data" (Ausgang)
Gemeinsames Bezugspotential (Masse, 0V)
Masse für Geräteversorgung DC oder AC
Datenleitung, invertiertes Signal
Impulseingang /B (B invertiert)
Clock-Leitung, invertiertes Signal
Impulseingang /A (=A invertiert)
Datenleitung, invertiertes Signal
Impulseingang /B (=B invertiert)
Clock-Leitung, invertiertes Signal
Impulseingang /A (=A invertiert)
Datenleitung, nicht invertiertes Signal
Impulseingang B (nicht invertiert)
Clock-Leitung, nicht invertiertes Signal
Impulseingang A (nicht invertiert)
Datenleitung, nicht invertiertes Signal
Impulseingang B (nicht invertiert)
Clock-Leitung, nicht invertiertes Signal
Impulseingang A (nicht invertiert)
Page 9 / 55